De Kall mähnt

Naus middä Pardy in die Freifleschä!

Tragflächenfestival und Partys auf Mannheimer Freiflächen beschäftigten Stadtverwaltung, die jugendliche Szene und Nachtbürgermeister Robert Gaa. Unserem Kall geht die einseitige Wahl der Freiflächen gewaltig auf die Nerven

Von 
Ralf-Carl Langhals
Lesedauer: 
De Kall - Autor unserer Mundart-Glosse. © Walter Imhof

Mir hawwä in Mønnem so än jungä Mønn nømäns Robert Gaa, der schännt sisch „Night Mayor“, also Nachtbirgameeschda. Mol døvunn abgsehä, dass isch pärsänlisch gemähnt habb, mir heddä schunn än Birgmeeschda bei dämm’s dunkl iss, hodd der Kell die dollschdä Idee. Der iss sozusagä dofir do, dass die jungä Leit in de Schtadt Schbaß uff de Gass unn in de Beitzä hawwä, ohnä dass die Øwohna außärum durschdrehä – also mol so grobb zømmägfasst unn uff de Punkt gebrocht. Jetzt hodda ä bsunners dolli Idee: „Pardys uff Mønnema Freifleschä“. Dess Gønzä laaft unna dämm Begriff Kuldur, heeßt „Tragflächenfestival“ unn iss øm Änd, no ja: Pardy mit viel Krach unn Kreischarei. Im Taylorpark, unna de Jungbuschbrigg unn uff de Neggawies wärd also munda Rämmidämmi gemacht – bis zu 150 mol im Johr, dodefir gibt’s dønn Geld vunn de Schtadt unn vumm Bund. Härzlischen Gliggwunsch, liewä Leit, die ihr zwar øm Fluss, awwa nädd in Topp-Lagä wohnt, nämlisch in de Unnschtadt, de Neggaschtadt unn äm Jungbusch, beischpielsweis øm Luisäring, in de Dømm- , Løng-, Hafä- odda Neggavorløndschdrooß.

Mehr zum Thema

Kulturszene

Freiflächen-Partys dürfen in Mannheim doch stattfinden

Veröffentlicht
Von
Lisa Uhlmann und Angela Boll
Mehr erfahren
Künstlerkollektive empört

Freiflächen-Partys: Mannheims Vorzeige-Projekt droht zu kippen

Veröffentlicht
Von
Angela Boll
Mehr erfahren
Mundartglosse

De Kall mähnt: Middäm Schlauch?

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Isch saach eisch däzu Folgendes: Flußufer unnn gønz härrlischä Freifleschä gibt’s a im Niedafeld, in Feiddänä, uffm Lindähof und vor allem in Neuostheim draußä. Nädd vagessä, gell! Dort, liewäs Robertschä, iss zum Beispiel vorm Haus vunn doim Kollesch, dämm Daagbirgameesch-da ä gøønz herrlischi Grienflesch, a in de Werdaschdrooß odda im Unnarä Luisepark: Platz unn Freifleschä soweit die Aagä glotzä kännä! Nix wie hie, unn Pardy, Pardy, Pardy unn Konzert 365 mol im Johr, vunn mir aus. Unn nädd vagessä: Die Neggaschtedda sinn rund um de Aldä Messplatz midd „Alda“, Feiawach-Summabühn, Gømmler-Grillä, unn Schperrschtund beschdäns bedient. Ach? Ihr mähnt ma soll guggä, wo ma hiezieht? Dess iss nädd böoß ä Geldfroog. Isch war vorm Krach un de Parys do. Dozu noch ä Klänischkeit, die beim Jømmern unn Beschwärä um Riedbøhn, Flug- unn Schiffslärm gärn vagessä wärd: Die Schiffä uffm Rhoi, die Bøhnschienä unn de Flugplatz warä vor de Villä in Neuostheim und de Heißä mit Rhoibligg gschdonnä – nädd vagessä, Robertschä, imma schä naus middä Pardy in die freie Fleschä...

Kontakt: kall@mamo.de 

Redaktion Seit 2006 ist er Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen, zuständig für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Performance.

Thema : De Kall mähnt - Mundartglosse

  • Ansichtssache Wass ma so mähnt ...

    Heute kommt unser Mundart-Kolumnist Kall auf den Titel seiner Kolumne zurück und spricht vom „Mähnä“.

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Die Leit unn die Plønung

    Verkehrsberuhigung und Aufenthaltsqualität ist nicht selten Ansichtssache, „mähnt“ de Kall ...

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Schreeg iss nädd bessa

    Herbert ist im Recht und somit im Glück. Unser Kall „dischpediert“ heute mit seinen Kumpels über kurioses Verhalten im Straßenverkehr.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen