De Kall mähnt

De Kall mähnt: Middäm Schlauch?

Unser Mundartkolumnist Kall hatte wegen des Chemieunfalls im Mannheimer Hafen tagelang die Fenster geschlossen, vielleicht mangelt es ihm an Sauerstoff - und er macht sich deshalb "so soi Gädongä"

Von 
Ralf-Carl Langhals
Lesedauer: 
De Kall - Autor unserer Mundart-Glosse. © Walter Imhof

Dess war ä Sach die unn die letzsch Woch, middäm Contäna im Mønnema Høndelshafä, hä? Moin liwa Mønn, iss do rund gøngä. Kreisrund im Kwadrad, sozusagä, weil nädd blooß im Hafä, sunnern øføngs a uffm Ring Zierguss wa, midd Siränä unn allem. Isch habb die Fänschda zu khappt. Än Inschpektionstärmin in de Wärkschtatt iss ma wegä fakdischa Vollschperrung a geplatzt, awwa sei’s drum, Sischaheit geht nadierlisch vor.

Mehr zum Thema

Mundartglosse

De Kall mähnt: Isch fahr nooch Lømbaddä!

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundartglosse

De Kall mähnt: Dess iss doch heißi Luft!

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundartglosse

De Kall mähnt: Isch krigg Platzøngschd!

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Nooch drei Daag hawisch morgäns dønn immahie alsmo kørz schdooßlifdä därfä, dongschää a, bei därrä Hitz, die’s die letzsch Woch noch khappt hodd. Iwwa zäh Daag geht dess jetz. Isch lees jo alles zu dämm Thäma, wass ma in die Finga kummt – unn a uff Foddos vumm Gschehä bin isch bsunners schaaf. Dodebei machschda hald a so doi Gedøngä. Middm Schlauch hawwäsä druff kaldä, dagäløng, um die Sach midd Flusswassa runnazukihlä, wännischäns midd Feiawehrschleisch unn nädd middäm Gaddäschlauch. Also nämmdmas nädd iwwl, awwa so hedd dess unsaäns a gemacht, wønn äm so än Fall dehääm odda im Gaddä unnakummä deed. Wass isch dodemit sagä will: Gewunnert hawwisch misch, dass die Sach so ødømlisch geleest worrä iss. Bei so äm Weltunnanähme wie de BASF, midd Steam-Kräcker unn alles, hedd isch mir mehr erwatt. Mindeschdäns ä schpezielles Troggä-Eis-Granulat heddäse doch regnä lossä kennä oder reaktiønsbrämsende Foliäzeldä driwwaschdilwä kennä, oddä nädd? Irgändsowas Abgfahrenes hald, wass dess Vatdrauä in Chemie, de Hafä, die Feiawehr im Allgemøinä – unn in die Ønilin im Besonderä gschdärkt hedd. Schtattdessä: Schlauch druff haldä unn Fänschda zu. Allä sinn se jetz glicklisch, dasses gut ausgøngä iss, unn lowä sisch im Kreis. Es wärd kä drei Daag mehr brauchä, dønn wärd der schäne Satz zu lesä soi, dass „zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die Bevölkerung“ bäschdonnä heed. Wie imma hald...

Kontakt: kall@mamo.de

Redaktion Seit 2006 ist er Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen, zuständig für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Performance.

Thema : De Kall mähnt - Mundartglosse

  • Ansichtssache De Kall mähnt: Dämm Hiob soi Aldi

    Unser Mundart-Kolumnist Kall bat um Hilfe zur Redensart „Der iss bleed wie Hiob“ – Hilfe kam aus Schwetzingen von Leserin Marion Schneider.

    Mehr erfahren
  • Regionale Kultur Caroline Wahl liest in der Feuerwache: Klar darf die das!

    Die Autorin Caroline Wahl, aufgewachsen in Schriesheim-Altenbach, spaltet mit Erfolg und Kontroversen die Literaturwelt – und gastierte in der Alten Feuerwache

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Räddä odda Zuheerä

    Unser Kall wird heute wissenschaftlich und „mähnt“, man müsse sich zwischen Sprechen und Zuhören entscheiden.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen