Mannheim. Karte
Das Olivo ist ein klassisch italienisches Restaurant – entsprechend finden sich auf der Karte Speisen der italienischen Küche. Als Vorspeisen sind vor allem für 12,50 Euro das Duetto – ein Mix aus Vitello Tonnato und Carpaccio –, die vegetarische Platte Antipasto Vegetariano (12,50 Euro) und die Antipasto Olivo (13,50 Euro) zu empfehlen. Neben diversen Pizzen (Tipp: Calzone für 12 Euro) gibt es eine breite Auswahl an Pasta (ab 12,50 Euro), Fleisch (ab 22,50 Euro) und Fisch (ab 23 Euro). Als Dessert sind vor allem die Tiramisu oder das Zitronensorbet mit Prosecco zu empfehlen (7 Euro).
Getränke
Wer das Olivo besucht, der sollte zum Essen einen der italienischen Weine trinken. Ob Weiß oder Rot – auf der Karte findet sich eine breite Auswahl an Getränken, etwa der fruchtige Pinot Grigio oder der mindestens genauso empfehlenswerte Lugana (beides Weißweine). Selbstverständlich kommen aber auch Biertrinker mit einem klassischen Angebot auf ihre Kosten. Ergänzt wird das Angebot mit antialkoholischen und Heißgetränken. Als Absacker empfiehlt sich der Limoncello aus eigener Produktion. Zudem gibt es natürlich diverse andere Spirituosen.
Ambiente
Das Ambiente im Olivo ist für Italiener typisch: ein großer Speisesaal mit gemusterten Fliesen auf dem Fußboden. Die Fensterbänke sind mit Blumen verziert, ansonsten wirkt die Einrichtung bodenständig. Das Restaurant ist ein richtiger italienischer Familienbetrieb, nicht selten gehen auch noch Sohn und Tochter ihren Eltern im Service zur Hand. Die Gastgeber um Inhaber Sebastiano Di Maria sind ausgesprochen herzlich, ohne dabei aber aufgesetzt zu wirken. Wer das Lokal auf der Rheinau besucht, der fühlt sich schnell willkommen und sehr gut aufgehoben.
Geschmack
Für Sebastiano Di Maria steht bei seinen Speisen der Geschmack über der Präsentation der Gerichte. „Wir wollen mit unserem Essen keine Show machen wie in vielen Sterne-Restaurants“, sagt er. „Die Gäste sollen verstehen, was sie essen – und sie sollen wissen, ob es ihnen schmeckt.“ Das gelingt, sei an dieser Stelle ausdrücklich gesagt. Die Gerichte zeichnen sich durch frische Zutaten und einem authentisch italienischem Geschmackserlebnis aus. „Die Deutschen lieben die italienische Küche, deshalb können wir auch im Olivo unser Essen authentisch italienisch zubereiten“, erklärt Di Maria.
Wissenswertes
In vor-pandemischen Zeiten gab es mehrmals im Jahr Weinproben. Winzer präsentierten im vollbestzten besetzten Restaurant und zu einem hochklassigen Mehr-Gänge-Menü Weine aus Italien. „Wenn es die Corona-Situation zulässt, möchten wir die Weinproben auf jeden Fall wieder organisieren“, sagt Sebastiano Di Maria. Wann es so weit ist? Wir wissen es nicht, hoffen aber darauf, dass es nicht mehr lange dauert. Außerdem: Die Familie Di Maria stellt Limoncello selbst her. Der Zitronen-Likör eignet sich hervorragend als Abschluss des Abends – oder auch als Geschenk.
Fazit
Das auf der Rheinau doch etwas versteckte Lokal ist ein Tipp, um am Abend in entspannter Atmosphäre gut und authentisch italienisch zu essen. Die Speisekarte ist breit, die Weine sind zum Essen sehr zu empfehlen. Die Preise sind absolut angemessen – man bekommt für die Preisklasse eine sogar hohe Qualität. Besucherinnen und Besucher werden schnell mit den Gastgebern bekannt, es entsteht zu keiner Zeit der Eindruck, dass es sich um eine anonyme Massenabfertigung handelt. Ein Besuch im Olivo lohnt sich!
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/geniessen_artikel,-gastro-das-olivo-in-mannheim-praesentiert-authentisch-italienische-kueche-_arid,1883741.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/rheinau-hochstaett.html