So genieße ich - Multitasking zum Entspannen

Podcastpause zu zweit

Von 
Julia Wadle
Lesedauer: 
Lärmunterdrückende Kopfhörer und war-me Schuhe sind ein Muss. © Julia Wadle

Wie wichtig Bewegung ist, merken wir in der Regel erst, wenn sie uns fehlt – zum Beispiel, wenn der tägliche Laufradius im Homeoffice auf die Strecken zwischen Bett, Schreibtisch und Küche reduziert wird. Und seit die Fitnessstudios geschlossen sind und es zum Joggen für meinen verfrorenen Geschmack einfach zu kalt geworden ist, bleiben mir nur Podcast-Spaziergänge. Bitte was? Nun ja, nur Spazieren gehen ist mir zu langweilig – und wenn ich zu Hause Podcasts höre, muss ich immer irgendwas nebenbei machen, weil ich einfach nicht still sitzen kann. Also wurde aus der Not eine Tugend und regelmäßige Spaziergänge zum Podcasthören meine liebste Freizeitbeschäftigung.

Neben unseren „MM“-Podcasts „Verbrechen im Quadrat“ (mein Liebling!), „Mensch Mannheim“, „Buwe“ und „Ppppodcast“ gehören zu meinen Favoriten aktuell der Mobilitätspodcast „Autokorrektur“ der WDR-Sendung „Quarks“ und der Podcast der Tagesschau „mal angenommen“, der verschiedene Zukunftsszenarien durchspielt. Aber auch die Kultur- und Serienpodcasts „Die sogenannte Gegenwart“ und „Glotz und Gloria“ lassen mich vom Alltag abschalten und sanft in den Feierabendmodus wechseln.

Obwohl wenn ich gerne alleine spazieren gehe, nehme ich, wann immer es geht, meinen Freund mit. Jeder hört dann seine Lieblingsformate über lärmunterdrückende Kopfhörer und wir stapfen händchenhaltend durch die Stadt. Manchmal zum Lieblingsrestaurant, um Essen zum Mitnehmen zu holen, manchmal einfach so. Und wenn die Folgen besonders lang sind, nehmen wir einfach einen Thermosbecher mit Kaffee mit. Sieht komisch aus? Vielleicht – wobei im Grund ist es auch nicht seltsamer als nebeneinander sitzend zu lesen, oder? Nur dass manchmal einer von uns ohne Grund auf den menschenleeren Wegen loslacht – und die Welt ein klein bisschen weniger düster macht.

Redaktion Projektredakteurin Digitales und Innovation

Thema : Mensch Mannheim - Interview-Podcast

  • Mannheim Mannheimer Haushaltskrise: Jetzt spricht Oberbürgermeister Christian Specht

    Die Finanzlage der Stadt Mannheim ist dramatisch. Im „MM“-Podcast steht Oberbürgermeister Christian Specht Rede und Antwort: Wo kann gespart werden, wo nicht und was lässt ihn ratlos zurück.

    Mehr erfahren
  • Mannheim Sparpläne: Hat Mannheim über seine Verhältnisse gelebt?

    Mannheims Baubürgermeister Ralf Eisenhauer bewertet Investitionen von gestern und das Sparprogramm von heute. Es geht um Franklin, Theater-Sanierung und Herschelbad.

    Mehr erfahren
  • Mannheim Wie die Weltpolitik den Alltag in Mannheim schwierig macht

    Die Jüdin Heidrun Deborah Kämper und der Muslim Rabit Kadrii erklären im Podcast „Mensch Mannheim“, wie es nach der Absage der „Meile der Religionen“ jetzt weitergeht.

    Mehr erfahren

Thema : Buwe Gebabbel - Waldhof-Podcast

  • SV Waldhof Folge 109 des „Buwe Gebabbel“: Barackler Seegert

    Die neue Podcast-Ausgabe würdigt die Waldhof-Legende Marcel Seegert und stellt den neuesten Zugang im Profi-Kader vor.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Gleich ein dreifaches Comeback beim Podcast „Buwe Gebabbel“

    Der Waldhof-Podcast dieser Redaktion kehrt aus seiner längeren Sommerpause zurück. In Folge 108 ist dabei auch eine neue Stimme zu hören.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Podcast „Buwe Gebabbel“: Was Ex-Waldhof-Trainer Kenan Kocak vor dem Saisonstart sagt

    Prominenter Besuch: Kenan Kocak spricht im „Buwe Gebabbel“ über sein Verhältnis zum Drittligisten und plaudert vor dem Saisonstart aus dem Nähkästchen.

    Mehr erfahren

Thema : Podcast zum Thema "Stottern"

  • Ppppodcast - Folge 27 Wie es mit dem Ppppodcast weiter geht

    Ein Kollege, der kein Blatt vor dem Mund nimmt und eine Hörerin, die nun weiß, wie sie mit Stottern umgehen kann: Sebastian Koch und Karsten Kammholz blicken auf zwei Staffeln zurück - und verraten, wie es weiter geht.

    Mehr erfahren
  • Ppppodcast - Folge 26 Warum Nina Baumann ihr Stottern zehn Jahre lang versteckte

    Mehr als zehn Jahre lang hat Nina Baumann ihr Stottern vor ihrem Umfeld versteckt - bis ein Gespräch mit ihrer Pfarrerin ihr Leben veränderte. Wie aus einer Leidens- eine Erfolgsgeschichte wurde.

    Mehr erfahren
  • Ppppodcast - Folge 25 Wie es ist, Chef zu sein und dabei zu stottern

    Der Mediziner Thomas Grevelhörster hat in seiner Jugend stark gestottert, heute leitet er als Chefarzt die Radiologie eines Krankenhauses im nordrhein-westfälischen Beckum.

    Mehr erfahren

Thema : Restaurant-Empfehlungen für die Region

  • Serie "So geniesse ich" (mit Fotostrecke) Kätzchen gegen Corona-Blues

    Haustiere wie die sechs Monate alten Kätzchen Nathan und Niki lassen Langeweile oder Einsamkeit gar nicht erst aufkommen.

    Mehr erfahren
  • Serie "So geniesse ich" Gemütlich auf dem Sofa quizzen

    In Zeiten geschlossener Kneipen und Pubs helfen Brettspiele oder Videoschalten, um sich spielerisch Wissen anzueignen.

    Mehr erfahren
  • Serie "So geniesse ich" Podcastpause zu zweit

    Seit die Fitnessstudios geschlossen sind und es zum Joggen für meinen verfrorenen Geschmack einfach zu kalt geworden ist, bleiben mir nur Podcast-Spaziergänge. Nur Spazieren gehen ist mir zu langweilig.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen