Mannheim. Seit Freitag ist die Ausstellung „House of Banksy“ in Mannheim geöffnet – die wichtigsten Fragen und Antworten für den Besuch.
Worum handelt es sich beim „House of Banksy“?
„House of Banksy“ ist eine große Ausstellung von COFO Entertainment aus Passau, die sich dem Streetartkünstler Banksy widmet. Die Schau ist seit 19. September in Mannheim (ehemaliger Saturn) und zeigt bis voraussichtlich Ende Februar 2026 einen umfassenden Einblick in das künstlerische Schaffen Banksys – von früheren Arbeiten bis hin zu seinen bekanntesten Motiven.
Wer ist der geheimnisvolle Banksy eigentlich?
Banksy ist der bekannteste und geheimnisvollste Streetart-Künstler der Gegenwart. Seine Identität ist nicht eindeutig geklärt – sein Name könnte ein Pseudonym sein. Bekannt wurde Banksy durch gesellschaftskritische und oft provokante Graffitis, mit denen er weltweit Aufsehen erregt. Seine Werke prangern Missstände, Konsumverhalten und politische Themen an – mal humorvoll, mal bitterernst. Viele seiner Arbeiten sind heute ikonisch, wie etwa „Girl with Balloon“, „Rage, the Flower Thrower“ oder „Kissing Coppers“.
„House of Banksy“ in Mannheim
- Öffnungszeiten: Di/Mi/So & Feiertage: 10 – 18 Uhr, Do/Fr/Sa: 10 – 20 Uhr (Letzter Einlass: Eine Stunde vor Ausstellungsende)
- Vorverkaufspreise Di-Fr: Erwachsene (18 Euro), Ermäßigte (14), Kinder/Jugendliche (10), Familien (48).
- Vorverkaufspreise Sa/So/Feiertag: Erwachsene (20 Euro), Ermäßigte (16), Kinder/Jugendliche (12), Familien (54).
- Weitere Tickets: Es gibt noch Flextickets (noch teurer) und außerdem einen Unterschied im Preis zwischen Vorverkauf und Tageskasse, die noch teurer ist (Info hier klicken).
- Adresse: Kunststraße N7 5-6 (ehem. SATURN).
- Website des Veranstalters: https://house-of-banksy.com/
Was von Banksy ist in der Ausstellung zu sehen?
Ausgestellt sind auf 2000 Quadratmetern in 14 aufwendig gebauten Räumen 200 Reproduktionen von Banksys berühmtesten Motiven sowie Installationen, die seine Kunst nachempfinden. Es gibt großformatige Drucke, rekonstruierte Installationen und informative Begleittexte per QR-Code. Die Ausstellung will einen Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers und Hintergründe zu den einzelnen Werken geben.
Wie viele Menschen interessieren sich für Banksy?
„House of Banksy“ ist eine kommerzielle Wanderausstellung, die zusammen mit „The Mystery of Banksy“ schon mehr als drei Millionen Menschen an mehr als 30 Orten besucht haben. COFO-Chef Oliver Forster sagte im Gespräch mit dieser Redaktion, dass die Ausstellungen im Durchschnitt 100.000 Gäste hatten – Heidelberg war 2021 mit 60.000 Besuchern also unterdurchschnittlich besucht.
Werden auch Originalwerke von Banksy gezeigt?
Nein, in der Ausstellung sind keine Originale zu sehen. Es handelt sich ausschließlich um hochwertige Reproduktionen, Fotografien und künstlich nachgestellte Installationen. Echte Banksy-Kunstwerke, die auf Mauern, Häuserfassaden oder Leinwänden existieren, werden nicht ausgestellt.
Hat der Streetart-Star etwas mit „House of Banksy“ zu tun?
Nein, Banksy ist nicht am „House of Banksy“ beteiligt. Die Ausstellung ist ausdrücklich nicht vom Künstler autorisiert oder unterstützt. Banksy hatte sich in der Vergangenheit sogar gegen einige kommerzielle Ausstellungen ohne seine Zustimmung ausgesprochen. Wer die Ausstellung besucht, sollte wissen: Das „House of Banksy“ ist ein Projekt von Veranstaltern, nicht vom Künstler selbst.
Wie ist die Ausstellung im ehemaligen Saturn gemacht?
Man spürt in den aufwendig gestalteten 14 Räumen des ehemaligen Saturn, dass sowohl COFO-Chef Forster als auch Kuratorin Virginia Jean viel Liebe und Leidenschaft für Banksy und die Ausstellung haben. In elf Tagen haben 30 Menschen, darunter acht Künstler, die 2000 Quadratmeter in eine Art Erlebniswelt mit 200 Werk-Repliken verwandelt, durch die man bisweilen traumversunken und von Eindrücken bombardiert wandelt wie bei IKEA. Ein echtes Labyrinth. Wer sich Zeit nimmt und auch viel liest, kann sich tief in die Materie Banksy hineindenken. Dafür sollte man dann aber zwei Stunden Besuch einrechnen. Für Gruppen und Schulklassen ist es ratsam, sich um eine Führung mit Kuratorin Virginia Jean zu bemühen. Sie bringt einem die Welt um den Streetart-Superstar greifbar, verständlich und fachkundig nahe.
Warum zeigt COFO Entertainment das „House of Banksy“?
Die Organisatoren argumentieren, dass sie Menschen außerhalb der Metropolen einen Zugang zu Banksys Werk ermöglichen. Gerade weil der Künstler anonym agiert und viele Originale unzugänglich oder übermalt sind, bestehe großes Interesse. Die Ausstellung möchte Hintergründe liefern und Banksys Einfluss auf aktuelle Kunst vermitteln.
Wie stehen Spezialisten dazu, Banksy im Museum zu zeigen?
Kunstkritiker und Fans sind oft zwiegespalten. Einerseits bieten Ausstellungen wie „House of Banksy“ die Chance, Banksys Werke auch abseits öffentlicher Räume kennenzulernen – besonders für Menschen, die nicht an die Originalgraffitis reisen können. Andererseits wird kritisiert, dass damit kommerzielles Kapital aus der Popularität des Künstlers geschlagen wird, ohne dass er selbst eingebunden ist oder profitiert.
Was sagt Experte Ulrich Blanché aus Heidelberg zu Banksy?
Laut Ulrich Blanché von der Universität Heidelberg braucht Banksy den Kunstmarkt nicht. Das ganze Institutionelle lehne er ab, wie Blanché im Gespräch mit der Redaktion sagte: „Er verachtet es bis zu einem gewissen Grad.“ Auf der anderen Seite sieht Blanché durchaus, dass ein Teil von Banksys Erfolg auch die Fähigkeit des Marketings ist. Banksy sei ein Künstler, der einen relativ altmodischen Kunstbegriff habe. Bei ihm gehe es stark um handwerkliche Fähigkeiten. Aber Marketing sei „auch ein großer Anteil in Banksys Kunst“.
Spezialist spricht über die Banksy-A(u)ktion
Heidelberger Halle 02 zeigt Ausstellung über Street-Art-Künstler Banksy
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-regionale-kultur-house-of-banksy-streetart-ausstellung-startet-in-mannheim-_arid,2329281.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.banksy.co.uk/#
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-spezialist-spricht-ueber-die-banksy-auktion-_arid,1393412.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-heidelberger-halle-02-zeigt-ausstellung-ueber-street-art-kuenstler-banksy-_arid,1791408.html