Stefan M. Dettlinger

Ressortleitung : Stefan M. Dettlinger leitet das Kulturressort des „Mannheimer Morgen“ seit 2006. Er schreibt dort in erster Linie über Musiktheater und Klassik, aber auch über andere kulturelle Thematiken. Im Zentrum seines Interesses stehen vor allem auch die politische und kulturpolitische Berichterstattung. Davor, seit 2000, war Dettlinger Musikredakteur in der Kulturredaktion des „Südkurier“ in Konstanz. Dettlinger ist von Haus aus Musiker. Er studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin am musikwissenschaftlichen Institut bei Hermann Danuser und Wolfgang Auhagen sowie dank eines Jahresstipendiums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris bei Michel Béroff Klavier. Den Beginn des Studiums absolvierte er mit dem Musiklehrer-Diplom an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, wo er Klavier, Musiktheorie, Gehörbildung und Komposition in den Hauptfächern sowie Gesang im Nebenfach studierte. Dettlinger stammt aus Stuttgart, wo er Abitur machte und die ersten 27 Jahre seines Lebens verbrachte. Im Herbst 2016 veröffentlichte er im Wellhöfer-Verlag seinen ersten Roman "Linds letzte Laune", der in der Medienwelt spielt. Seit Frühjahr 2020 schreibt Dettlinger auch die wöchentliche Kolumne #mahlzeit, in der er erzählerisch und humoristisch bei Tischgesprächen über Gott und die Welt, über Religion, Kunst, Kulinarik, Kultur, Politik und Philosophie diskutiert.

Veröffentlichungen

Kulturpolitik

Nach Flanders-Absage an israelischen Dirigenten: Mannheimer Kantor spricht von Rassismus und Diskriminierung

Der Kantor der Jüdischen Gemeinde Mannheim, Amnon Seelig, meldet sich im Falle des ausgeladenen Dirigenten Lahav Shani durch das Flanders Festival in Gent zu Wort.

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
NTM

Start in die Spielzeit 2025/26 am Nationaltheater Mannheim: Programm, Karten, Spielstätten

Das Nationaltheater Mannheim startet am 21. September in die Spielzeit 2025/2026 und bietet 81 Produktionen. Alles zum Programm, den Spielstätten und Tickets:

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Nationaltheater

So sehen unsere Kritiker die Spielzeit 2025/26 am Mannheimer Nationaltheater

In ihren Kommentaren beurteilten die Kulturredakteure Ralf-Carl Langhals und Stefan M. Dettlinger das Programm direkt nach der Pressekonferenz im Mai 2025.

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Das Interview

Kulturbüroleiter Montoto im Interview: Angst vor Ambivalenz überwinden

Robert Montoto, Kulturbüroleiter der Metropolregion, spricht über das bevorstehende „Denkfest“ und die Bedrohung der Freiheit durch autoritäre Bestrebungen.

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Kolumne #mahlzeit Die Stimme Darth Vaders

Kolumnist Stefan M. Dettlinger macht mit seiner Bande einen Ausflug mit der Deutschen Bahn. Die Reise nach Wissembourg endet im Chaos – natürlich!

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Literatur

Literatur verbindet: Deutsch-französischer Büchersalon in Mannheim

Der Deutsch-französische Büchersalon in Mannheim bietet am 27. und 28. September ein vielfältiges Literaturprogramm.

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Kolumne #mahlzeit Wir und der Chip im Hirn

Ein Chip im Hirn, der mit dem Bewusstsein verschmilzt: Vision oder Albtraum? In der Truppe um Kolumnist Stefan M. Dettlinger ist da Streit programmiert.

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Das Interview

Schwetzinger Tobias Eckerlin spricht über Studenten-Oscar

Tobias Eckerlin aus Schwetzingen gewinnt den begehrten Studenten-Oscar für seinen Animationsfilm „A Sparrow‘s Song".

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Kolumne #mahlzeit Männer müssen, Frauen dürfen

In einem Kaffeehaus streiten die Freunde von Kolumnist Stefan M. Dettlinger über den neuen Wehrdienst-Vorschlag – und landen im Gleichstellungsdilemma.

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren