Stefan M. Dettlinger

Ressortleitung : Stefan M. Dettlinger leitet das Kulturressort des „Mannheimer Morgen“ seit 2006. Er schreibt dort in erster Linie über Musiktheater und Klassik, aber auch über andere kulturelle Thematiken. Im Zentrum seines Interesses stehen vor allem auch die politische und kulturpolitische Berichterstattung. Davor, seit 2000, war Dettlinger Musikredakteur in der Kulturredaktion des „Südkurier“ in Konstanz. Dettlinger ist von Haus aus Musiker. Er studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin am musikwissenschaftlichen Institut bei Hermann Danuser und Wolfgang Auhagen sowie dank eines Jahresstipendiums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris bei Michel Béroff Klavier. Den Beginn des Studiums absolvierte er mit dem Musiklehrer-Diplom an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, wo er Klavier, Musiktheorie, Gehörbildung und Komposition in den Hauptfächern sowie Gesang im Nebenfach studierte. Dettlinger stammt aus Stuttgart, wo er Abitur machte und die ersten 27 Jahre seines Lebens verbrachte. Im Herbst 2016 veröffentlichte er im Wellhöfer-Verlag seinen ersten Roman "Linds letzte Laune", der in der Medienwelt spielt. Seit Frühjahr 2020 schreibt Dettlinger auch die wöchentliche Kolumne #mahlzeit, in der er erzählerisch und humoristisch bei Tischgesprächen über Gott und die Welt, über Religion, Kunst, Kulinarik, Kultur, Politik und Philosophie diskutiert.

Veröffentlichungen

Das Interview

Xavier-Naidoo-Musical in Mannheim: Intendant spricht über erste Pläne

Schauspielintendant Christian Holtzhauer verrät im Interview mehr über die Idee, am Nationaltheater Mannheim ein Musical über das Leben von Xavier Naidoo und Kanye West aufzuführen.

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Musiktheater

Neuer „Lohengrin“ in Mannheim: Wagners Oper als schwarz-weißes Spektakel

Im Opernhaus am Luisenpark erhält die erste Opernpremiere der Saison mit Wagners „Lohengrin“ viel Applaus.

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Musiktheater

„Lohengrin“ am Nationaltheater: freundlich aufgenommen

Im Opernhaus am Luisenpark erhält die erste Opernpremiere der Saison mit Wagners „Lohengrin“ viel Applaus,

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Kolumne #mahlzeit Trumps Ballsaal und Hitlers Germania: Größenwahn am Mittagstisch

Der Vergleich von Donalds Ballsaal mit Hitlers Germania entfacht in der Truppe um Kolumnist Stefan M. Dettlinger hitzige Diskussionen über Macht und Größenwahn.

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Fotografie

Luigi Toscano hätte „Black Shabbat“ gern in Mannheim gezeigt

Der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano präsentiert in Berlin seine Ausstellung „Black Shabbat“, die den Terrorangriff auf das Nova Music Festival thematisiert.

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Das Interview

„Mannheim singt“: Zehn Tage Musik für Zusammenhalt und Vielfalt

„Mannheim singt“: Zehn Tage voller Musik sollen die Stadt verbinden und Gemeinschaft stärken, sagt Kulturbürgermeister Riehle.

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Enjoy Jazz

Michael Wollny entfesselt im Schwetzinger Rokokotheater ein musikalisches Universum

Michael Wollny entfesselt im Schwetzinger Rokokotheater ein musikalisches Spektakel zwischen Bach und intergalaktischen Klängen.

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Nationaltheater

Nationaltheater Mannheim: Einsparungen bedrohen Kulturangebot

Mannheims größte Kultureinrichtung, das Nationaltheater, muss wegen finanzieller Engpässe der Stadt viel sparen. Das ist in den nächsten Jahren geplant.

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Kolumne #mahlzeit Bitte mal kurz die Welt retten

In Sachen Klimawandel müssen wir endlich handeln. Kolumnist Stefan M. Dettlinger spielt dabei den humorlosen und apokalyptischen Spielverderber.

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren