Veranstaltungskritiken

Von Abdelkarim im Mannheimer Capitol bis zum Streichquartettfest des Heidelberger Frühlings

Lesedauer: 
Hat für ein ausverkauftes Capitol gesorgt: Der Kabarettist Abdelkarim. © Henning Kaiser / dpa

Mannheim. Was würden Sie, liebe Leserinnen und Leser, sagen, wenn Ihnen einer im Gespräch sagt: „Ich bin der Deutsche mit der Abschiebeoptik“? Der Satz sitzt und ist so am Wochenende im Mannheimer Capitol gefallen, als dort – vor ausverkauftem Haus – der Komiker, Comedian oder Kabarettist Abdelkarim auftrat und dort in seinem Programm „Wir beruhigen uns“ eine Mixtur aus lockerem und auch kritischem Humor präsentierte. Kritiker Martin Vögele war vor Ort und befindet: „Verständigen könnte man sich gleichwohl darauf, dass dies ein wirklich guter Comedy- und Kabarett-Abend ist.“

Kritik Kabarett

Abdelkarim im Mannheimer Capitol: "Ich bin der Deutsche mit der Abschiebeoptik"

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren

Eine ganz andere Kiste ist das KKO im Schloss gewesen. Dort hat die nur 24 Jahre alte Cellistin Annabel Hauk zwei Cellokonzerte gespielt, und unser Rezensent Jan Benedict Tiggeler befindet, dass dabei deutlich wurde, dass der Mannheimer Anton Fils besser abschneidet als der doch wesentlich bekanntere Luigi Boccherini – und Lokalpatriotismus spielt hier freilich keine Rolle.

KKO-Schlosskonzert

Raketen und flinke Finger beim Schlosskonzert des Kurpfälzischen Kammerorchesters

Veröffentlicht
Von
Jan Benedict Tiggeler
Mehr erfahren

Beim ersten Vorboten des Heidelberger Frühlings konzentrierten sich international agierende Ensembles beim Streichquartettfest auf die drei Werke von Johannes Brahms, während im Felina Areal heftig getanzt wurde, so, dass Tanzkritikerin Ute Maag sich zu einem Satz hinreißen ließ wir diesem: Die Tänzer hätten dort „so ungemein ästhetisch die Geschichte von Liebe und Tod und dem Nicht-Loslassen-Können oder -Wollen“ erzählt.

Klassik

Heidelberger Frühling: Beim Streichquartettfest werden aus Motiven Emotionen

Veröffentlicht
Von
Hans-Günter Fischer
Mehr erfahren
Tanz im Felina Areal

Tanzprojekt "Kwaidan" begeistert am Mannheimer Theater Felina Areal

Veröffentlicht
Von
Ute Maag
Mehr erfahren

Neben all dem gab es inspirierende Höhenflüge im Jazzclub Ella & Louis, eine Vernissage in der Galerie im Tulla, eine Reise in den Orient im Rosengarten und natürlich eine Entdeckung:

Kritik Jazz

Gábor Bolla und Stéphane Belmondo fliegen im Mannheimer Ella & Louis inspiriert hoch

Veröffentlicht
Von
Uwe Rauschelbach
Mehr erfahren
Fotografie

Claus Stolz zeigt in Mannheim Foto-Zauberei, die mit KI entstand

Veröffentlicht
Von
Christel Heybrock
Mehr erfahren
Konzertkritik Klassik

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz reist mit Colourage in den Orient

Veröffentlicht
Von
Raimund Frings
Mehr erfahren

Robby Krieger, einst der legendäre Gitarrist der Rocker von The Doors („Light My Fire“) hat gerade mit seiner neuen Band The Soul Savages ein neues Album veröffentlich – all das lesen Sie schon heute online bei uns und morgen im E-Paper oder gedruckt.

Neue Projekte

Was Doors-Gitarrist Robby Krieger heute macht

Veröffentlicht
Von
Marcel Anders
Mehr erfahren

Viel Spaß beim Lesen des Kulturteils wünscht Ihnen Kulturchef Stefan M. Dettlinger

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen