Techno-Festival wird 30

Time Warp 2024 in Mannheim – das musst Du wissen

Das Techno-Festival Time Warp feiert seinen 30. Geburtstag – und darum wird 30 Stunden lang gefeiert. Alle Infos zur Anfahrt, Tickets und DJs im Überblick

Von 
Anna Suckow
Lesedauer: 

Mannheim. Das Techno-Festival Time Warp feiert seinen 30. Geburtstag – und darum wird 30 Stunden lang gefeiert. Dafür werden 67 Künstlerinnen und DJs am 5. und 6. April in Mannheim auf dem Maimarktgelände wieder einen Rave steigen lassen, der Mannheim seit Jahrzehnten zum Mittelpunkt der Szene macht.

Was ist dieses Jahr zum 30. Geburtstag anders?

Um den 30. Geburtstag zu feiern, haben die Macher den ohnehin schon ausschweifenden Rave noch mal verlängert – auf 30 Stunden.
Los geht’s am Freitag, 5. April, um 21 Uhr bis 8:30 Uhr am Samstagmorgen. Nach einer Verschnaufpause starten die nächsten 19 Stunden Ekstase. Beginn am Samstag, 6. April, ist 19:30 Uhr. Gefeiert werden kann dann bis Sonntagmittag, 14 Uhr.
Robin Ebinger von der veranstaltenden Agentur Cosmopop verspricht aber noch ein paar mehr Überraschungen zum Jubiläum.

Techno-Event

Multimedia-Ausstellung zum 30. Jubiläum der Time Warp in Mannheim eröffnet

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren

Außerdem gibt es noch bis Sonntag, 7. April eine multimediale Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen, in denen Besucherinnen und Besucher kostenlos mit Musikclips, Videos und Fotos in die Geschichte und Bedeutung dieses Festivals eintauchen können.

Welche Acts spielen 2024 auf der Time Warp?

Am Freitag eröffnet Fadi Mohem um 21 Uhr die erste Runde der 30. Time Warp. Mit Rødhåd (0:30 Uhr), Ben Klock (4 Uhr) und Kobosil (7 Uhr) können Fans des Berghain-Sounds die Nacht durchtanzen. Spannende B2Bs gibt’s ab 2:30 Uhr mit Anfisa Letyago & Hector Oaks sowie Dax J & SPFDJ. Die beiden DJs VTSS und Anetha bringen ab 5:30 Uhr Energie auf Floor1, danach übernehmen die beiden Techno-Urväter Chris Liebing und Speedy J (der bereits auf der ersten Time Warp vor 30 Jahren Headliner war).

Am Samstag gibt es eine spannende Mischung aus Techno-Pionieren und aufregenden neuen Acts.
Besondere Highlights am Samstag sind zwei Performances aus Detroit: mit Kevin Saunderson pres. E-Dancer und Octave One live kommen gleich zwei Pioniere der elektronischen Musik nach Mannheim.
Fest zum Inventar der Time Warp gehört auch Sven Väth. Die DJ-Legende ist ab 1 Uhr auf Floor 2 zu hören, danach folgen Solomun B2B Marcel Dettmann und ab 8 Uhr Nina Kraviz.
Auf Floor 6 sind mit Überkikz, DJ Gigola, Clara Cuvé und Sara Landry mehrheitlich junge und weibliche DJs gebucht, zudem dürfte Patrick Mason mit seiner energiegeladenen Performance ein kleines Feuerwerk zünden.

Interview

Mannheimer Time Warp feiert 30. Jubiläum als "globales Phänomen"

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren

Highlights in jedem Jahr sind der Sonnenaufgang unter der Glaskuppel auf Floor 4 mit Laurent Garnier (ab 6 Uhr) und das Abschluss-Set von Richie Hawtin (Floor 2, ab 10 Uhr).

Den ganzen Timetable mit allen Slots am Freitag und Samstag gibt es unter: https://timetable.time-warp.de/

Wie komme ich am besten auf das Maimarktgelände zur Time Warp?

In den Tickets inkludiert ist die kostenfreie Nutzung von Bussen und Bahnen im gesamten VRN-Gebiet. Zur bequemen An- und Abreise setzt die Rhein-Neckar-Verkehr in den Nachtstunden zusätzliche Bahnen ein. Außerdem werden einzelne Fahrten der rnv-Bahnlinie 6 im Spätverkehr verlängert.
Linie 6: Einzelne Fahrten der Linie 6, welche regulär in Neuostheim enden, werden bis etwa 23:30 Uhr über die Haltestellen Hans-Thoma-Straße, Maimarkt und SAP Arena bis SAP Arena S-Bf und zurück verlängert.

Zusatzfahrten

  • Die Bahnen verkehren im Zeitraum von etwa 23:45 Uhr (Freitag) bzw. 22:16 Uhr (Samstag) bis etwa 8 Uhr (Samstag) bzw. 15 Uhr (Sonntag) zwischen MA Hauptbahnhof und SAP Arena S-Bf.
  • In Fahrtrichtung Maimarkt und SAP Arena S-Bf fahren die Bahnen als Linie 6.
  • In der Gegenrichtung fahren die Bahnen als Linie E ab SAP Arena S-Bf über die Haltestellen Maimarkt, Neuostheim, Collini-Center, Abendakademie, Paradeplatz und Universität zur Haltestelle MA Hauptbahnhof.

Mehr zum Thema

Techno

29. Time Warp in Mannheim: Wenn der Maimarkt mächtig bebt

Veröffentlicht
Von
Luzie Frädrich
Mehr erfahren
Techno-Großveranstaltung zurück

Rave ohne Morgen: Time Warp in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren
Veranstaltung wieder im Normalbetrieb

Time Warp 2023: „Respekt und Vorfreude“

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren

Gibt es noch Tickets?

Das kombinierte Ticket für die vollen 30 Stunden (also Freitag und Samstag) ist bereits ausverkauft. Für Freitagnacht (ab 89 €) oder Samstagnacht (ab 119 €) sind aktuell noch Tickets erhältlich.

Wer lieber ausgeruht die letzten neun Stunden feiern möchte, kann auf das „Early Morning Ticket“ zurückgreifen. Für 50 € kann man so ab 5 Uhr morgens bis zum Ende (14 Uhr) tanzen. 

Wie bezahle ich auf der Time Warp?

Das komplette Festival funktioniert ohne Bargeld ("cashless"). An der Kasse bekommt man ein Bändchen - auf diesem Armband befindet sich ein RFID-Chip, der online oder an verschiedenen Aufladestationen auf dem Festivalgelände mit Bargeld, Kreditkarte oder EC-Karte aufgeladen werden kann. Mit diesem Chip können dann Getränke, Essen und Merchandise bezahlt werden.

Darf ich eigentlich auf der Time Warp kiffen?

Seit dem 1. April ist der Cannabiskonsum für Erwachsene in Deutschland legal. Daher stellen sich bestimmt einige Festival-Fans die Frage, ob sie jetzt auf den Musikfestivald Gras rauchen dürfen. Generell gilt auf der Time Warp in den Hallen Rauchverbot. Das gilt für jegliche Arten von Zigaretten. In ausgewiesenen Außenbereichen ist das Rauchen allerdings gestattet - und das gilt auch für Cannabiskonsum in den rechtlichen Rahmenbedingungen. Denn: Nun ist der Besitz von bis zu 25 Gramm getrocknetem Cannabis öffentlichen Raum entkriminalisiert. Der Handel bleibt jedoch illegal. Wie die Veranstalter explizit informieren, werden nicht identifizierbare und illegale Drogen nicht gedulded. 

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke