Film

Ludwigshafener Filmfestival beginnt mit Uraufführung

Mit der Komödie "Gäste zum Essen" beginnt am 23. August das 19. Festival des deutschen Films in Ludwigshafen. Zu den prominenten Gästen zählen Filmschaffende wie Andrea Sawatzki, Ulrich Tukur oder Axel Milberg

Von 
Thomas Groß
Lesedauer: 
Freiluftvorführungen gibt es auf dem Festival des deutschen Films ebenso wie solche in Zelten (Archivaufnahme). © Uwe Anspach/dpa

Ludwigshafen. Mit der Uraufführung der ZDF-Produktion „Gäste zum Essen“ von Regisseurin und Drehbuchautorin Carolin Otterbach wird am 23. August das 19. Festival des deutschen Films auf der Ludwigshafener Parkinsel eröffnet. Das Festival kündigt den Film als „Komödie mit Hintersinn“ an; er erzählt vom Zusammentreffen zweier sehr unterschiedlicher Paare, deren Kinder miteinander befreundet sind. Festivalintendant Michael Kötz sprach am Montagnachmittag auf der Programmpressekonferenz von einem „klug-witzigen Filmwerk“, das auch die zunehmende Schere zwischen Arm und Reich in unserem Land thematisiere.

Filmfestival Ludwigshafen 2023: 54 Produktionen werden gezeigt

Bis zum 10. September präsentiert das nach der Berlinale besucherstärkste deutsche Filmfestival auf der Parkinsel im Hauptprogramm insgesamt 54 Produktionen; außerdem werden sechs Kinderfilme gezeigt. Im Wettbewerb um die Filmkunstpreise konkurrieren in diesem Jahr nach Angaben von Programmdirektorin Daniela Kötz 14 Filme. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Der Hauptpreis wird zweifach verliehen, für Regie sowie den besten Film des Wettbewerbs.

Mehr zum Thema

Festival des deutschen Films

Ludwigshafener Schauspielpreis geht an Justus von Dohnányi

Veröffentlicht
Von
Michael Krumpe
Mehr erfahren
Auszeichnung

Ludwigshafener Schauspielpreis geht an Axel Milberg

Veröffentlicht
Von
Tog
Mehr erfahren

Wie bereits berichtet, werden die prominenten Darsteller Axel Milberg und Justus von Dohnányi auf dem diesjährigen Festival jeweils mit dem undotierten Preisen für Schauspielkunst geehrt. Als weitere prominente Gäste wurden auf der Pressekonferenz unter anderen die Darstellerinnen und Darsteller Andrea Sawatzki, Eva Löbau, Ulrich Tukur, Ulrich Matthes, Oliver Mommsen sowie die Regisseure Sönke Wortmann und Lars Kraume angekündigt. Geehrt werden sollen außerdem auch Thomas Stuber mit einem Regiepreis sowie die Autorin Dorothee Schön, die für ihre Filmarbeit den Ludwigshafener Drehbuchpreis erhält.

Festival des Deutschen Films mit 88.000 Besuchern

Das Festival des deutschen Films, dessen Vorführungen in großen Zelten und auf einer Freiluftleinwand stattfinden, verzeichnete im vergangenen Jahr 88 000 Besucher. Vor der Pandemie wurden sogar knapp 120 000 Besucher (bei 112 000 verkauften Karten) auf dem Festival gezählt, das auch als wichtiger Branchentreff gilt. Zu den Besonderheiten der Veranstaltung zählt, dass sowohl Kinoproduktionen wie auch reine Fernsehfilme präsentiert werden und dass das Festival etwa drei Viertel seines Etats mit Einnahmen aus Kartenverkauf und Verzehr bestreitet.

Der Vorverkauf für die diesjährige Festivalausgabe soll am 31. Juli beginnen, sowohl online als auch an einem Ticketschalter in der Ludwigshafener Rheingalerie. Allgemeine Informationen zum Festival: www.festival-des-deutschen-films.de

Redaktion Kulturredakteur, zuständig für Literatur, Kunst und Film.

Thema : Festival des deutschen Films

  • Ludwigshafen Spielfilm über KZ-Arzt Josef Mengele gewinnt in Ludwigshafen

    „Das Verschwinden des Josef Mengele“ ist beim Festival des deutschen Films mit dem Filmkunstpreis geehrt worden. Am Sonntag endet die 21. Festival-Ausgabe.

    Mehr erfahren
  • Ludwigshafen „The Outrun“, „Das Licht“, „Chaos und Stille“ beim Filmfestival Ludwigshafen

    „The Outrun“, „Das Licht“ und „Chaos und Stille“: Alle drei Filme sind in Ludwigshafen beim Filmfestival für den Publikumspreis nominiert. Und alle drei behandeln große Themen.

    Mehr erfahren
  • Ludwigshafen Filmfestival in Ludwigshafen: Rainer Bock erhält Preis für Schauspielkunst

    Der Schauspieler Rainer Bock erhält beim Filmfestival in Ludwigshafen den Preis für Schauspielkunst. Die Festivalmitarbeiter müssen Heranstürmende im Zaum halten.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen