Chorfestival Rhein-Neckar

Kinder- und Jugendchor Heddesheim tritt beim Chorfestival Rhein-Neckar an

Anfangs waren es 18 Kinder und Jugendliche, die mitsingen wollten. Heute sind beim Kinder- und Jugendchor 80 junge Sängerinnen und Sänger aktiv. Wie sie sich auf ihren Auftritt beim Chorfestival Rhein-Neckar vorbereiten

Von 
Helmut Orpel
Lesedauer: 
Beim Kinder- und Jugendchor Heddesheim sind insgesamt 80 Mädchen und Jungen aktiv. Nach Altersgruppen getrennt werden Projekte realisiert, die landesweit Beachtung finden. © MGV Heddesheim 1847

Heddesheim. Der Heddesheimer Kinder- und Jugendchor gehört zum traditionsreichen Männergesangverein 1847 Heddesheim. Er wurde 1983 gegründet und feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Interessant ist der Mitgliederzuwachs im Jugendbereich. Bei seiner Gründung waren es 18 Jugendliche, die aktiv sangen. Heute sind es um die 80. Trotz aller Höhen und Tiefen, die der Verein durchlebte, hat er sich weiterentwickelt und sich auch fest ins Gemeindeleben Heddesheims integriert. So sind Beteiligungen an öffentlichen Festen der Gemeinde selbstverständlich. Zu den Höhepunkten im musikalischen Jahreskalender gehören unter anderem das Heddesheimer Dorfplatzfest sowie der Weihnachtsmarkt.

Hervorragende Jugendarbeit

Im Mittelpunkt des Vereinslebens steht aber die Jugendarbeit. Gerade dieser Bereich ist die Garantie der Zukunftsfähigkeit, denn in unserer Zeit leiden die Männergesangvereine oft an Überalterung. Besonders bei der Jugendarbeit hat der Verein Stärken entwickelt.

Seit 2011 leitet Sabine Nick die jungen und jüngsten Sänger an. Die erfahrene Chorleiterin fokussiert sich dabei nicht allein auf die niveauvolle musikalische Ausdrucksfähigkeit ihrer Sprösslinge, sondern hat parallel dazu im Blick, dass während der gesamten Jahre, in denen die jungen Leute in ihren Chören singen, der allergrößte Teil der Persönlichkeitsentwicklung stattfindet. Vom Kindergartenalter bis zum Anfang des Studiums oder der Ausbildung wird den Jugendlichen in Heddesheim etwas geboten. In vier Chören, nach Altersgruppen getrennt, aber auch in gemischten Chören werden Projekte realisiert, die landesweit Beachtung finden. So erhielt der Jugendchor im Jahr 2022 die Badische Chorprämie als Leistungschor. „Wenn man einem Kind zu einer Stimme verhilft, ist das die beste Form der Entwicklung“, lautet Sabine Nicks Motto.

Das 1. Chorfestival Rhein-Neckar

Das 1. Chorfestival Rhein-Neckar (CFRN) wird vom „Mannheimer Morgen“ in Kooperation mit der Buga 23 und unterstützt vom Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar veranstaltet. Es findet am 23./24. September in der Baumhainhalle, Luisenpark, statt.

Der Wettbewerb richtet sich an nicht-professionelle Chöre jeder Art aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Bewerbungphase ist abgeschlossen. Die Wertungen sind: Gemischte Chöre, Frauenchöre, Männerchöre, Jugendchöre, Pop- und Jazzchöre sowie Gesangsensembles.

Vorgetragen werden drei Stücke mit insgesamt maximal 15 Minuten. Eines der Werke muss einen Bezug zum Thema Natur haben. Die Fachjury wird von Dirigent Tristan Meister geleitet. In jeder Kategorie werden gestaffelte Preise bis zur Höhe von 600 Euro (1. Preis) vergeben.

Eintritt für Buga-Gäste kostenlos.

Auftritt Kinder- und Jugendchor Heddesheim des MGV 1847: 24.9. zwischen 12.40 und 13.20 Uhr.

 

Sie war für den MGV nicht nur als erfahrene Dirigentin ein Gewinn, sondern auch als ausgebildete Pädagogin. An der Musikhochschule Mannheim hat sie Musik für das Lehramt am Gymnasium und Elementare Musikpädagogik (EMP) studiert. Heute unterrichtet sie an der Helene-Keller-Schule in Weinheim, einer Sozialpädagogischen Fachschule, die Erzieherinnen ausbildet. Bevor Sabine Nick den Jugendchor in Heddesheim übernahm, hatte sie praktische Erfahrung, unter anderem als Dirigentin des Frauenchors von Oberflockenbach, gesammelt.

Vor allem die letzten Jahre in ihrer Funktion in Heddesheim waren eine Herausforderung. Wie alle Chöre durchlebte auch ihr Kinder- und Jugendchor in der Corona-Pandemie eine harte Zeit. Gemeinsame Chorproben konnten über lange Zeit nicht stattfinden. Man behalf sich mit Onlineproben und Podcasts, die gut angenommen wurden, was Sabine Nick überraschte, wie sie sagt.

Mehr zum Thema

Veranstaltung

Das müssen Sie über das Chorfestival Rhein-Neckar wissen

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Wettbewerb

Das Programm zum 1. Chorfestival Rhein-Neckar

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Chorfestival Rhein-Neckar

Sulzbacher Frauen: „Dann können wir sagen: Jetzt haben wir’s gepackt!“

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren

„Es lief wirklich gut und für die CD, die 2021 auf diese Weise entstanden ist, haben wir sogar den badischen Kinderchorlandpreis bekommen“, erzählte sie. „Uns ging es bei dieser CD darum, zu zeigen, dass Musik in schwierigen Zeiten wie die des Corona-Lockdowns eine rettende Wirkung haben kann.“

Im Rahmen der Chorarbeit haben die Heddesheimer mehrere Musicals produziert und aufgeführt, so zum Beispiel „Ronja Räubertochter“, „Der kleine Vampir“ und „Vierfarbenland“.

Für ihren Auftritt auf der Bundesgartenschau wurden mehrere Stücke ausgewählt. Unter anderem passend zum Thema Lorenz Mairhofers „The Earth ist my Mother“, ein Song, der auf einem Lied der Navajos aufbaut.

Freier Autor

Thema : Chorfestival Rhein-Neckar

  • Buga 4000 Gäste beim Chorfestival Rhein-Neckar

    Bis zu 4000 Besucher haben am Wochenende das 1. Chorfestival Rhein-Neckar mit rund 500 Sängerinnen und Sängern in der Baumhainhalle des Mannheimer Luisenparks besucht

    Mehr erfahren
  • Luisenpark (mit Fotostrecke) Chorfestival Rhein-Neckar: Singen weckt die Lebensfreude

    Es geht um Ruhm, Ehre und Preisgelder. Beim Chorfestival im Mannheimer Luisenpark treten 19 Chöre an. Die Gewinner des ersten Tags sind bekannt

    Mehr erfahren
  • Kommentar Unmögliches wird möglich - das Chorfestival Rhein-Neckar

    Die integrative und identitätsstiftende Kraft gemeinsamen Singens ist vergleichbar mit der des aktiven Breitensports. Stefan M. Dettlinger zum Chorfestival Rhein-Neckar

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen