Filmfestival

Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg: Diese Filme werden gezeigt

Der einflussreichen Schauspielmethode des "Method Acting" widmet das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg in diesem Jahr seine Retrospektive. Nun hat das Festival auch mitgeteilt, welche Filme es dabei zeigen will

Von 
Thomas Groß
Lesedauer: 
War geprägt vom „Method Acting“: Schauspieler Marlon Brando. © dpa

Mannheim/Heidelberg. Das eine große Filmfestival der Region, das auf deutsche Filme spezialisierte in Ludwigshafen, läuft noch bis zum kommenden Wochenende, da erinnert das andere, rechtsrheinische daran, dass es im November ebenfalls wieder viel Sehenswertes im Angebot hat. Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg teilt jetzt Details zur diesjährigen Retrospektive mit, die sich dem „Method Acting“ widmet, jener Form der Schauspielerei, die sich buchstäblich mit Haut und Haaren auf Rollen einzulassen versucht und die Grenze zwischen Darsteller und Kunstfigur zum Verschwinden bringen will.

Reihe mit zwölf Filmen

Vom 16. bis 26. November werde die 72. Festivalausgabe mit der Schauspieltechnik „die psychologische und physische Arbeit“ von Schauspielerinnen und Schauspielern wie Marilyn Monroe, Sally Field, Joanne Woodward, Marlon Brando, Montgomery Clift, Sidney Poitier, Robert De Niro oder Al Pacino in den Fokus rücken, teilt die traditionsreiche, in Mannheim gegründete Veranstaltung mit. Festivalleiter Sascha Keilholz und Kurator Hannes Brühwiler haben zwölf Filme ausgewählt, „die mit der bis dahin vorherrschenden Leinwand-Theatralik brechen und einen neuen Naturalismus praktizieren, der das New Hollywood der späten 1960er und 1970er Jahre maßgeblich prägte“, so das Festival in der Mitteilung.

Mehr zum Thema

Filmfestival

Regisseur Thomas Stuber in Ludwigshafen mit Preis geehrt

Veröffentlicht
Von
Dr. Hans-Guenter Fischer
Mehr erfahren
Filmfestival

Filmfestival Ludwigshafen: Dorothee Schön mit Preis geehrt

Veröffentlicht
Von
Georg Spindler
Mehr erfahren
Filmfestival

Filme mit Gefahrenpotenzial im Wettbewerb in Ludwigshafen

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Die Filmhistorie stelle „das, was uns gerade beschäftigt durch die Vorgänger in einen neuen Kontext“. So ließen sich durch die Historie Filme immer wieder neu erfahren. „Die Entwicklung des Schauspiels ist – als Metier und künstlerische Technik – untrennbar mit der Filmgeschichte verbunden. Method Acting hat einige der größten Figuren des Kinos hervorgebracht”, wird Festivalleiter Keilholz zitiert. Die Retrospektive umfasse Filme wie „On the Waterfront – Die Faust im Nacken“ (1954), „Misfits“ (1961), Der zweite Teil von „The Godfather – Der Pate“ (1974) oder „Raging Bull – Wie ein wilder Stier“ (1980). (Allgemeine Info: www.iffmh.de)

Redaktion Kulturredakteur, zuständig für Literatur, Kunst und Film.

Thema : Internationales Filmfestival

  • Filmfestival Internationales Filmfestival: Agnieszka Holland wird geehrt

    Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland wird beim Internationalen Filmfestival mit der "Hommage" geehrt. Der Blick richtet sich auf ihr Zoomen in die Wunden der Geschichte

    Mehr erfahren
  • IFFMH So war der Familientag beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg

    Die Sektion Junges Filmfest des IFFMH hat einen Familientag veranstaltet. Mit einem vielfältigen Programm aus Filmen, kostenlosen Workshops und kreativen Mitmachaktionen gab es ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche

    Mehr erfahren
  • Filmfestival Internationales Filmfestival: Beiträge üben Kritik an ihren Ländern

    Kritische Töne beim Internationalen Filmfestival: Zwei Wettbewerbsbeiträge aus dem Iran und der Dominikanischen Republik gehen mit ihren Ländern hart ins Gericht

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen