Enjoy Jazz

Ibrahim Maalouf bei Enjoy Jazz – so hat das Publikum das Konzert erlebt

Von „sehr, sehr schön“ bis „phänomenal“ – so sehen die Menschen das ausverkaufte Konzert von Ibrahim Maalouf im BASF-Feierabendhaus beim Enjoy-Jazz-Festival.

Von 
Stefan M. Dettlinger
Lesedauer: 
Ibrahim Maalouf im BASF-Feierabendhaus zur Eröffnung des 27. Enjoy Jazz am 2.10.2025. © CHRISTIAN GAIER

Jubel, strahlende Gesichter, Gänsehautmomente: Nach dem ausverkauften Konzert von Ibrahim Maalouf als Eröffnung des Enjoy-Jazz-Festivals im BASF-Feierabendhaus in Ludwigshafen war die Stimmung im Publikum ziemlich elektrisiert. Wir haben uns unter die Konzertgäste gemischt und nachgefragt: Was hat diesen Abend so besonders gemacht?

Die Antworten sind ebenso vielfältig wie begeisternd:

  • André aus Darmstadt etwa hätte sich einen schwungvolleren Start des Festivals nicht vorstellen können. „Ich habe ihn (Ibrahim Maalouf, d. Red) bisher einfach noch nie live gehört“, sagt er, „für mich hat es absolut alle Erwartungen übertroffen.“ André „begeistern die Rhythmen einfach, die extrem, also die sehr bewegt sind – die mitreißenden Melodien, was man vielleicht im Jazz in der Form selten trifft.“ Auch Maaloufs Trompete mit den vier Ventilen hat es ihm angetan. „Das sind nochmal Klänge, die man auch nicht so kennt. Und deswegen war es für mich ein gelungener Start und eine besondere Eröffnung. Punkt. Super.“
  • Einfach nur „sehr, sehr schön“ sagen Valerie Büchner aus Brühl und Nathalie Bilhöfer aus Schifferstadt. „Wir haben einen sehr schönen Moment verbracht. Es war eine tolle Stimmung.“ Die beiden fanden es aber „auf jeden Fall ein bisschen eng zum Tanzen“, wie sie einstimmig sagen. Beim nächsten Mal sollte man „die Sitze ein bisschen auseinander machen“. Die tolle Stimmung sei auch für die Kultur insgesamt sehr gut: „Nur positiv. Super.“

Mehr zum Thema

Enjoy Jazz

Millionen sehen Enjoy-Jazz mit Ibrahim Maalouf in Ludwigshafen

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Das Interview

Enjoy Jazz trotzt Finanzdruck: 14 Konzerte ausverkauft

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Enjoy Jazz

Enjoy Jazz beginnt – alle Infos für Festivalbesucher

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
  • Aus Graz in der österreichischen Steiermark kam Johannes Amschl zum Konzert angereist. Er äußert sich etwas zurückhaltender, fand Ibrahim Maaloufs Konzert aber „sehr ansprechend“, wie er sich ausdrückt. „Ich habe befürchtet, dass wegen der Bestuhlung nicht so viel Bewegung drin sein wird, aber das Publikum ist da mitgegangen und ist aufgestanden. Ja, das ist gut so.“ Allgemein lässt er erkennen, dass er die Ansprachen am Anfang nicht so gut fand, „damit habe ich nicht gerechnet“, sagt er, aber es sei „eben die Eröffnung eines Festivals“ gewesen, doch das habe er erst auf der Herreise festgestellt.
  • Wesentlich euphorischer äußert sich da Mathias Rauch aus Mannheim: „Ich fand es ganz grandios heute. Ich habe etwas Ruhigeres, Melancholischeres erwartet, aber dann war die Stimmung eine ganz andere, aber es war, fand ich, absolut großartig.“ Seiner Meinung nach hat auch die Resonanz im Feierabendhaus gezeigt, „dass die anderen Anwesenden es genauso gesehen haben. Also ich fand es super.“
  • Madeleine ist aus München zum Konzert gekommen und „fand es phänomenal“. Sie sagt, es habe die Masse bewegt, es habe Spaß gemacht und Freude verbreitet. Ibrahim Maalouf „hat es absolut geschafft, die Leute mitzunehmen und zu begeistern und das Gefühl zu vermitteln.“

Zur Eröffnung des Festivals Enjoy Jazz – Festival für Jazz und Anderes am Donnerstagabend kam auch ein Team für die ARD-Tagesthemen. So kam es, dass bereits gegen 23 Uhr ein dreieinhalbminütiger Beitrag über den Start des Festivals in den „Tagesthemen“ lief. Somit erlebten den Festivalstart nicht nur die rund 1200 Menschen im Konzert des libanesisch-französischen Startrompeters Ibrahim Maalouf vor Ort, sondern laut Quotenmeter auch 1,83 Millionen Menschen an den Bildschirmen der Republik.

Ressortleitung Stefan M. Dettlinger leitet das Kulturressort des „MM“ seit 2006.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke