Mannheim. Der VfR Mannheim surft auf einer Erfolgswelle. Der Fußball-Oberligist blieb am Samstag auch im fünften Spiel ungeschlagen. Die Rasenspieler besiegten den FSV 08 Bietigheim-Bissingen mit 3:0 (1:0) und sind nun schon seit vier Partien in Folge ohne Gegentreffer. Ganz so souverän war der Dreier vor 300 Zuschauern im heimischen Rhein-Neckar-Stadion aber dann doch nicht. Es gab einige Schreckmomente. Bereits am Mittwoch geht es für den Tabellenzweiten weiter.
„Wir haben eine Vielzahl an Chancen herausgespielt und drei verwertet. Das ist gar nicht so schlecht. Ich glaube aber trotzdem, dass wir den Deckel früher draufmachen können“, sagte VfR-Coach Marcel Abele nach der Partie. Tatsächlich waren die Rasenspieler im ersten Durchgang das dominante Team. Dass die Begegnung nicht schon zur Halbzeit entschieden war, lag am Bietigheimer Torwart Sven Burkhardt. Der 42-jährige Routinier machte eine überragende Partie. Vor allem in der Anfangsphase entnervte der Keeper die Mannheimer Akteure. Nur einmal war auch Burkhardt machtlos. Nach einer verunglückten Bietigheimer Abwehr kam Alexandru Paraschiv frei zum Abschluss und erzielte mit einem satten Schuss die verdiente Mannheimer Führung (27.). Bis zur Pause verpasste es der VfR nachzulegen. Was aber eben am grandiosen Burkhardt lag.
VfR Mannheim - Bietigheim-Bissingen 3:0 (1:0)
- VfR Mannheim: Nreca-Bisinger – Sentürk (86. Seifert), Kuhn, Mißbach, Akoto – Marx, Krüger (88. Hofer), Paraschiv (61. Tubluk) – Esswein (77.Mende), Pander (84. Veselaj), Thum
- FSV 08 Bietigheim-Bissingen: Burkhardt – Fitze (76. Sirianni), Keklik, Götz, Uslu (46. Tenger) – Yalcin (65. Di Stefano), Albrecht, Lorch (82.Mouhssine), Scheele (46. Stumm) – Keklik, Dautaj
- Tore: 1:0 Paraschiv (27.), 2:0 Pander (70.), 3:0 Hofer (90.).
- Rote Karte: Thum (VfR Mannheim, 64.) wegen Tätlichkeit.
- Zuschauer: 305.
- Schiedsrichter: Gumz (Rielasingen-Arlen).
Beinahe hätte sich die mangelhafte Chancenverwertung gerächt. Der in der Halbzeit bei Bietigheim-Bissingen eingewechselte Max Stumm verzog zunächst kurz nach dem Seitenwechsel nur knapp (46.) und hatte dann die Riesenchance zum Ausgleich. Nach einem Angriff über rechts kam Stumm aus kurzer Distanz zum Schuss. Aber auch die Mannheimer hatten mit David Nreca-Bisinger einen ganz staken Keeper an diesem Nachmittag. Der VfR-Schlussmann parierte mit einer herausragenden Fußabwehr und verhinderte so den Bietigheimer Ausgleich (57.).
In Unterzahl sorgt der VfR Mannheim für die Entscheidung
Kurz darauf sah bei den Rasenspielern Angreifer Lennart Thum wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte (64.). Kurios: Die Mannheimer spielten in Unterzahl plötzlich einen besseren zweiten Durchgang als zuvor noch mit elf Mann. Pasqual Pander sorgte mit dem 2:0 (70.) für die Vorentscheidung, ehe der eingewechselte Vincent Hofer in der Nachspielzeit noch das 3:0 (90.+1) besorgte. „Sicherlich haben wir wieder zu viele Hochkaräter liegen gelassen“, sagte Abele, stellte aber nach dem vierten Erfolg im fünften Saisonspiel klar: „Das war für mich ein verdienter Sieg nach einer dominanten Leistung.“
Der VfR muss am Mittwoch um 18 Uhr beim 1. FC Normannia Gmünd zum nächsten Ligaspiel antreten. Die Mannheimer sind dann wieder der Favorit. Das Team aus Gmünd hat in den ersten fünf Saisonbegegnungen nur vier Zähler geholt. Zuletzt verlor die Normannia beim VfR Aalen mit 0:2.
Beim VfR muss Lennart Thum wegen seiner Rot-Sperre aussetzen. Robin Becker und Christoph Becker sind noch im Aufbau und für Mittwoch wohl keine Option. Ob Jabez Makanda spielen kann, der gegen Bietigheim-Bissingen wegen eines Infekts fehlte, ist fraglich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/vereine_artikel,-vfr-mannheim-vfr-mannheim-weckt-hoffnungen-_arid,2325416.html