Neckarau. „Das Ganze zieht sich Ewigkeiten hin und ist wirklich sehr ärgerlich für uns!“ Rudi Strunk, Vorsitzender des Fördervereins des Neckarauer Jugendtreffs, zeigt auf die aufgemeißelte Wand im Computerraum der Einrichtung im Untergeschoß der Wilhelm-Wundt-Bücherei in Mannheim-Neckarau. Seit über zwei Jahren geht hier nichts mehr. Der Raum ist muffig und feucht, aufhalten möchte man sich hier nicht für längere Zeit. Mit Geldern privater Spender hatte der Förderverein Computer angeschafft, die in dem separaten Raum für die Kinder und Jugendlichen aufgestellt werden sollten.
„Dabei ist aufgefallen, dass die Wände in der Ecke feucht waren“, erinnert sich Strunk. Die Rechner mussten gleich wieder eingepackt und im Vorraum der Toilette nebenan untergestellt werden. An anderer Stelle bietet der räumlich eigentlich ganz gut ausgestattete Jugendtreff keinen Platz. Strunk: „Es macht keinen Sinn, Rechner aufzustellen, damit Jugendliche auch mal Hausaufgaben machen oder eine Bewerbung schreiben können, wenn im selben Raum Tischtennis gespielt oder Fußball geschaut wird oder andere Gemeinschafts-Aktivitäten stattfinden“, sagt er.
Rund 30 Kinder und Jugendliche kommen regelmäßig in den Jugendtreff Neckarau
Rund 30 Kinder und Jugendliche kommen regelmäßig in die Einrichtung in der Heinrich-Heine-Straße 2, eine von insgesamt 26 in den Mannheimer Stadtbezirken. Der Treff ist montags und mittwochs von 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Neben den regelmäßigen Treffs mit einem offenen Beschäftigungs, Spiel- und Beratungsangebot wird gemeinsam gekocht oder es werden Ausflüge unternommen. Einmal im Jahr gibt’s einen Tag der Offenen Tür, der gerade kürzlich über die Bühne ging (wir berichteten). In den Sommerferien wird dann noch mal groß gefeiert: am Samstag, 9. August, steigt das Sommerfest des Jugendtreffs.
Das Geld für die Computer stammt übrigens von einer privaten Geburtstagsfeier, so berichtet Strunk, wo die Gäste anstelle von Geschenken Geld für einen guten Zweck spendeten. „Peinlich“, findet er, dass die Geräte nun nicht genutzt werden können. Nach anfänglichen Aktivitäten, so klagt Strunk, tue sich nun in Sachen Reparatur nichts mehr. „Wie soll ich den Spendern das erklären? Wir haben die Computer, können sie aber nicht nutzen.“
Wie soll ich den Spendern das erklären? Wir haben die Computer, können sie aber nicht nutzen.
Jugendtreffs, so unterstreicht Sprecherin Corinna Hiss aus dem städtischen Baudezernat, seien zentrale Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen und wichtiger Bestandteil der städtischen Kinder- und Jugendarbeit. In den vergangenen Jahren sei das Angebot offener Jugendeinrichtungen in den Mannheimer Stadtteilen mit der Errichtung zusätzlicher Jugendtreffs deutlich ausgeweitet worden, so Hiss: „In Mannheim gibt es derzeit insgesamt zehn Jugendhäuser und 16 Jugendtreffs, die sich sowohl in städtischer als auch freier Trägerschaft befinden.“ Derzeit entsteht mit dem Jugendtreff Neuhermsheim als 17. Einrichtung innerhalb weniger Jahre der dritte Neubau nach dem Jugendtreff Schwetzingerstadt (Eröffnung Oktober 2021) und dem Jugendtreff Luzenberg (Eröffnung Juli 2024). Was den Bauzustand der älteren Jugendhäuser angeht, stellt Hiss klar: „Grundsätzlich werden alle Bestandsgebäude ständig begangen und etwaige Sanierungsbedarfe werden erfasst.“
Soweit, so gut. Für Hiss‘ Kollegin Stefanie Zuehlsdorf-Hottel, Sprecherin aus dem Bildungs- und Jugenddezernat der Stadtverwaltung, ist im Augenblick offen, wie‘s in Neckarau weitergeht - zumal auch Diensträume der über dem Jugendtreff befindlichen Stadtbücherei betroffen sind. „Es ist schon so, dass das alles seine Zeit braucht“, bestätigt sie. „Leider konnten die Kollegen aus dem Baudezernat auf Anhieb keine eindeutige Ursache für den Schaden finden.“ Deswegen seien nun weitere Schritte notwendig. Eine Reparatur könne eben erst gemacht werden, wenn klar geworden ist, was überhaupt kaputt ist. Solange müsse der Jugendtreff notgedrungen mit den Einschränkungen im Betrieb leben.
Ursachenforschung im Jugendtreff Neckarau noch ohne klares Ergebnis
An dieser Stelle noch mal zurück zu Corinna Hiss vom Baudezernat: „Verschiedene Untersuchungen und Aufgrabungen führten noch nicht zu einem eindeutigen Ergebnis hinsichtlich der Ursache für besagte Durchfeuchtung. Es dürfte eine Kombination aus mangelnder Abdichtung und defekten Abflussleitungen sein.“ Doch das muss eben noch genauer unter die Lupe genommen werden. Eine sogenannte Kamerabefahrung im Inneren des Abflussrohrs war bisher nicht möglich, da die Zugänge verengt sind.
Derzeit, so erläutert Hiss, sei die Öffnung der Dachabläufe des Flachbaus aus den 1960er Jahren geplant, um die Kamerabefahrung und gegebenenfalls eine Inliner-Sanierung der Rohre zu ermöglichen. Der betreffende Raum im Jugendtreff könne daher „nur bedingt genutzt“ werden. Die vorgesehene Nutzung als Medienraum sei aber nicht möglich. Immerhin: Ein Schimmelbefall sei nicht erkennbar. Hiss: „Infolge dessen besteht auch weiterhin keine gesundheitliche Gefährdung durch Schimmelpilze.“ Im Bereich des Büros der Bibliothek kam es indessen nur zu einem geringfügigen Wasserschaden, Ursache sei vermutlich die selbe wie im Untergeschoß. Wie lange die Reparaturen dann dauern würden, kann Hiss nicht sagen. Nur soviel. „ Die Verwaltung arbeitet selbstverständlich mit Hochdruck an einer Lösung.“
Jugendtreff in Mannheim-Neckarau zieht positive Jahresbilanz
Warum der Jugendtreff in Mannheim-Neckarau langfristig denkt
Der Förderverein des Jugendtreffs in Mannheim-Neckarau feiert - und hat aber auch Sorgen
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-wasserschaden-im-jugendtreff-mannheim-neckarau-warum-sich-die-reparatur-so-lange-hinzieht-_arid,2300286.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://neckarau.majo.de/kontakt/foerderverein/
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau.html
[3] https://neckarau.majo.de/
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neuostheim-neuhermsheim_artikel,-neuostheim-neuhermsheim-bau-des-jugendtreffs-in-mannheim-neuhermsheim-gestartet-_arid,2263793.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-late-night-shopping-so-war-der-erste-mannheimer-nachtbasar-_arid,2262120.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg_artikel,-waldhof-luzenberg-gartenstadt-jugendtreff-in-mannheim-luzenberg-eroeffnet-_arid,2230296.html
[8] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau.html
[9] https://www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/adressen-und-oeffnungszeiten/zweigstellen-in-den-stadtteilen/neckarau
[10] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau_artikel,-neckarau-jugendtreff-in-mannheim-neckarau-zieht-positive-jahresbilanz-_arid,2234547.html
[11] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau_artikel,-neckarau-warum-der-jugendtreff-in-mannheim-neckarau-langfristig-denkt-_arid,2069653.html
[12] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau_artikel,-neckarau-der-foerderverein-des-jugendtreffs-in-mannheim-neckarau-feiert-und-hat-aber-auch-sorgen-_arid,2112907.html