Neckarau. Rudi Strunk, der umtriebige Sprecher des Fördervereins des Jugendtreffs in Neckarau, freut sich auf kommende Aktivitäten rund um den Jugendtreff, aber ihn treiben auch Sorgen um. Beim Sommerfest des Jugendtreffs berichtet er davon, dass der Computerraum im Untergeschoss seit nunmehr einem Jahr nicht mehr nutzbar sei. Die Wände des Raumes sind feucht und er gleicht eher einem Keller. Die komplexen Sanierungsarbeiten stocken trotz großzügiger Geldspenden.
Für die erweiterten Öffnungszeiten freitags und sonntags, die der Förderverein durch Honorarstunden finanziert, mangelt es zudem an Personal. Trotzdem zieht Strunk eine positive Jahresbilanz. Besonders glücklich ist er darüber, wie gut die Einrichtung angenommen wird und berichtet von 30 bis 40 Kindern und Jugendlichen, die den Jugendtreff in der Heinrich-Heine-Straße regelmäßig besuchen.
Freudig schaut er in die Zukunft, erzählt von den anstehenden Plänen wie dem kommenden Wochenendausflug ins Elmsteiner Tal und dem jährlich organisierten Martinsumzug. Und wenn man in all die fröhlichen Kindergesichter schaut, die derweil auf der Wiese toben, versteht man vielleicht, was alle Mitwirkenden des Jugendtreffs Neckarau trotz der Umstände antreibt. Zwischen Hüpfburgen, Lolliringwerfen, Kuchen und einer großen Tombola war das Kinderlachen immer präsent. Bereits am Morgen baute ein Team rund um den Förderverein des Jugendtreffs viele kleine Spielstationen für die jungen Gäste auf. Unter dem Schatten der großen Bäume wurden kleine Gesichter bunt verziert. Auf der Wiese gab es eine Hüpfburg. Um die Tombola bildete sich schnell eine kleine Traube. Schließlich verbarg sich hinter dem Hauptgewinn ein heiß begehrtes Tablet.
Sommerfest auch als Event für die Daheimgebliebenen geplant
Aber nicht nur für die Kinder ist das Sommerfest ein Highlight in den Ferien. Auch Mitarbeiterin Cindy erinnert sich gerne an die vergangenen Feste zurück und betont, wie wichtig eine abwechslungsreiche Feriengestaltung für die Kinder ist. Daher fällt das Sommerfest immer bewusst in die Sommerferien, um auch den daheimgebliebenen Kindern aufregende Ferien zu ermöglichen. Schließlich können sich sechs Wochen Ferien mit Langeweile schnell in die Länge ziehen. Nicht nur in den Sommerferien bemüht sich der Jugendtreff, ein vielseitiges Angebot zu bieten. So ziehen sich die Aktionen und Ausflüge durch den gesamten Jahreskalender des Jugendtreffs.
Gustav Reißmann absolviert derzeit sein Praxissemester innerhalb seines Studiums im Jugendtreff Neckarau. Während er Kuchen an hungrige Gäste austeilt, berichtet er von seinen persönlichen Highlights, die er in den vergangenen drei Monaten mit dem Jugendtreff erlebt hat. Außerdem verriet er, was die Kinder besonders begeisterte: der jährliche Ausflug in den Holiday Park, der das Ferienprogramm abrundet.
Um diese Ausflüge zu ermöglichen, spielt der Förderverein des Jugendtreffs Neckarau eine große Rolle. Denn er nutzt Veranstaltungen wie das Sommerfest, das bereits im Jahr 2003 ins Leben gerufen wurde, um Spenden für Projekte und Ausflüge zu sammeln.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau_artikel,-neckarau-jugendtreff-in-mannheim-neckarau-zieht-positive-jahresbilanz-_arid,2234547.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau.html