Freizeit

Jugendtreff in Mannheim-Luzenberg eröffnet

Zwanzig Jahre hat es gedauert, und viele haben mitgeholfen: jetzt wurde endlich der Jugendtreff im Mannheimer Stadtteil Luzenberg eröffnet

Von 
Klaus Schillinger
Lesedauer: 
Von links: Dirk Grunert, Klemens Hotz, Michael Niet, Lisa Haberstroh, Ralf Eisenhauer, David Wieschall und Isabel Pogrzeba. © Klaus Schillinger

Luzenberg. Mit Stolz blickte der Vorsitzende des Fördervereins Jugendtreff Luzenberg (FJL), Landtagsabgeordneter Stefan Fulst-Blei (SPD) von der Galerie des neugeschaffenen Jugendtreffs herunter. „Ich habe Tränen in den Augen, denn ein Traum wurde wahr“, so Fulst-Blei.

„Als ich als junger Abgeordneter auf dem Luzenberg meinen Antrittsbesuch machte, wurde ich gefragt – warum haben wir hier keinen Jugendtreff? Nun ist es so weit, der Jugendtreff wird heute eröffnet. Seit vielen Jahren engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für ihren Traum – einen Jugendtreff. Heute wurde dieser große Traum wahr. Dafür wurde der Förderverein, der heute 160 Mitglieder hat, gegründet. Über 16 000 Euro wurden bisher gespendet. Sogar eine Spiegelwand wurde gestiftet, um Tänze einzustudieren.“

Mitglieder des Fördervereins Luzenberg freuen sich auf der Freitreppe über den neuen Jugendtreff © Klaus Schillinger

Gut erreichbare Angebote für Kinder und Jugendliche

Dirk Grunert (Grüne), Bürgermeister für Bildung, Jugend und Gesundheit, dankte in seiner Begrüßungsansprache allen, die sich teilweise über viele Jahre für die Realisierung des Treffs eingesetzt haben – den politischen Vertreter*innen, der Verwaltung und allen Unterstützern und Unterstützerinnen im Stadtteil sowie dem Sozialpädagogischen Team und den Jugendlichen selbst. „Wir verfolgen seit über 20 Jahren das Ziel, Kindern und Jugendlichen in allen Sozialräumen Mannheims niederschwellige, gut erreichbare Angebote zu machen und ihnen einen Treffpunkt zu bieten. Denn für viele Jugendliche ist ein Jugendtreff ein zweites Zuhause.“ Sein besonderer Dank galt Michael Graf, Direktor des Diakonischen Werks. Mit dem Jugendtreff Luzenberg wurde der vierte Jugendtreff in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Mannheim eröffnet.

Ralf Eisenhauer (SPD), Bürgermeister für Bauen und Stadtentwicklung schloss sich den Glückwünschen an: „Ich bin sehr dankbar, dass der Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement durch eine Investition von 2,7 Millionen Euro ein großartiges, modernes und begrüntes Gebäude hier auf dem Luzenberg bereitstellen konnte.“ Eisenhauer hob auch die Dachbegrünung des Jugendhauses hervor. Hier können die Jugendlichen eigene Pflanzen in eigens vorbereiteten Beeten ziehen.

Im Innenhof des Jugendtreffs wurde die Eröffnung kräftig gefeiert. © Klaus Schillinger

Als Symbol für die wachsende und im Stadtteil verwurzelte offene Jugendarbeit überreichten die Bürgermeister Dirk Grunert und Ralf Eisenhauer dem Team des Jugendtreffs ein kleines Zitronenbäumchen, das im Jugendtreff ein neues Zuhause finden soll. Das neue Jugendhaus-Team um Lisa Heberstroh, Isabel Pogrzeba und David Wieschalla freute sich über dieses Geschenk.

Danach folgte ein Rundgang durch alle Räume des Jugendtreffs.

Der Luzenberger Spiegelverein hatte zusammen mit dem Förderverein geholfen, ausreichend Bänke und Stehtische aufzustellen. Zudem gab es Brezeln, Kaffee und Süßteilchen.

Offene Jugendarbeit – offene Bauweise

Der Standort für den Jugendtreff wurde auf einem Teil der Freifläche des städtischen Eltern-Kind-Zentrums Ecke Spiegelstraße/Spiegelfabrik gefunden. Für das rund 200 Quadratmeter große Gebäude wurde eine Rückwand aus Leichtbeton errichtet, an die sich das Gebäude anlehnt. Die unbebaute Fläche davor kann nun als Innenhof und Spielfläche genutzt werden. Das Dach wird über eine Treppe erschlossen und hat zusätzliche Freiflächen, die unter anderem als Ruhezone genutzt werden können. Ein begehbarer Umlauf auf dem Dach ermöglicht den Ausblick von oben in den Innenhof und in die Umgebung.

2016 fasste die Stadtverwaltung Mannheim auf Grundlage einer Machbarkeitsstudie den Entschluss für den eingeschossigen Neubau. Im Rahmen eines Workshops wurden Jugendliche aus der Neckarstadt und vom Luzenberg für die Ausgestaltung des Treffs einbezogen. Die qualitativen und quantitativen Ergebnisse aus diesem Workshop waren Grundlage für die Auslobung eines planerischen Wettbewerbs. Der Siegerentwurf kam von den Mannheimer Architekten Storch und Federle.

Einladung zur Besichtigung

Das Diakonische Werk lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger  für Samstag, 10. August, ab 24 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in den neuen Jugendtreff in der Spiegelstraße 22 ein.

An diesem Nachmittag kann die Einrichtung angeschaut werden und das Team steht für Fragen zur Verfügung.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen