Konversion

Spatenstich für E-Gebäude auf Franklin

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Erster Spatenstich für das E-Hochhaus auf dem Franklin-Areal (v.l.): Achim Judt (MWSP), Baubürgermeister Ralf Eisenhauer, Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz, GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings, Architekt Martin Teigeler (Albert Speer + Partner) und Karlheinz Heffner (Diringer&Scheidel). © Martin Tangl

Mannheim. Auf dem Franklin-Gelände in Mannheim hat der Bau des E-Gebäudes begonnen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich gab die städtische Wohnungsbaugesellschaft GBG am Mittag das Signal für den Bau des „Hochpunktes“ auf dem Hügel in der Georg-Washington-Straße auf dem ehemaligen US-Militärgelände.

Konversion

Spatenstich auf Franklin: E-Hochhaus wird gebaut

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

Das künftige Hochhaus mit einer Höhe von 50 Metern in Form eines großen E steht laut GBG auch für „elegant, einladend, erhebend“ und soll mit seiner außergewöhnlichen Architektur 113 unterschiedlich großen Wohnungen auf 14 Stockwerken mit Tiefgarage und viel Grünfläche ein modernes Refugium   im Herzen der Konversionsfläche in Mannheim-Käfertal werden. Als Investitionsvolumen nannte GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Fingst rund 50 Millionen Euro. Der Entwurf zum E-Gebäude wurde vom international renommierten Architekturbüro AS+P Albert Speer+Partner entwickelt. AS+P-Geschäftsführer Martin Teigeler  geht von einer Bauzeit von gut zwei Jahren aus. Gebaut wird von Diringer&Scheidel.

Mehr zum Thema

Franklin

Abgerissene Wand: Blick auf Mannheims neuen Stadtteil

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Stadtteile

Brückenschlag zwischen den Stadtteilen

Veröffentlicht
Von
Roger Scholl
Mehr erfahren
Bildung

Neues Gebäude bis Spätsommer 2022

Veröffentlicht
Von
bhr
Mehr erfahren

Das Hochhaus ist Teil der HOME-Hochpunkte, bis 2026 sollen so drei weitere Hochhäuser auf Franklin entstehen. Die Gebäude in Buchstabenform sollen dabei den Schriftzug HOME darstellen. „Eine Reminiszenz an die Amerikaner und deren langjährigen Standort hier“, betonte Oberbürgermeister Peter Kurz bei der kurzen Zeremonie unter Corona-Bedingungen. Das E mit seinen 113 Eigentumswohnungen sei eines der ganz großen Projekte auf dem ehemaligen Areal der US-Armee. Kurz wies aber auch darauf hin, dass auf Franklin  256 öffentlich geförderte GBG-Wohnungen in einem preisgünstigen Segment entstanden sind.

Autor

Thema : Konversion in Mannheim

  • Doch noch HOME... Investor für M-Hochhaus auf Mannheim-Franklin gefunden

    Im Frühjahr ist der alte Investor abgesprungen. Doch nun gibt es einen neuen, der das letzte der vier Buchstaben-Hochhäuser in Mannheims jüngstem Stadtteil Franklin bauen wird. Womöglich geht es schon nächstes Jahr los

    Mehr erfahren
  • Franklin Sperrungen, Verzögerungen und fehlende Fahrbahndecken in Mannheim-Franklin

    Bis voraussichtlich Herbst 2023 sind viele Straßen im Mannheimer Stadtteil Franklin eine Baustelle. Was Bürger kritisieren und wie die MWSP die Verkehrsführung begründet

    Mehr erfahren
  • Neuer Stadtteil So läuft's mit der Nachbarschaft in Mannheim-Franklin

    Den einen fehlen die Parkhäuser, andere fordern mehr Grün! In Mannheims neuem Stadtteil Franklin wohnen schon 5000 Menschen. Wie lebt es sich dort? Was wird kritisiert? Wir haben uns umgehört

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen