Die alte Lärmschutzwand, die den neuen Stadtteil Franklin von der B 38 Richtung Weinheim trennt, ist weitgehend abgerissen. Nur ein kleiner Teil im westlichen Bereich bleibt vorübergehend erhalten, weil sich dort noch zwei genutzte Häuser befinden. Das teilt die zuständige städtische Projektentwicklungsgesellschaft MWSP mit.
Viele andere der länglichen, hellbraunen früheren Soldatenunterkünfte in dem „Columbus“ genannten Franklin-Teilbereich sind dagegen abgerissen. Durch die verschwundene Wand ist das von der B 38 aus jetzt auch sichtbar. Auf dem Columbus-Areal soll ein Gewerbegebiet mit Anbindung an die B 38 entstehen. Unter anderem will Bauhaus dort einen Baumarkt und Segmüller ein Möbelhaus errichten. Zur Sicherung werden zur Bundesstraße hin jetzt Bauzäune aufgestellt, so die MWSP. „Eine aktive Schallschutzmaßnahme als Abgrenzung zur B 38 wird das zukünftige Gewerbegebiet nicht benötigen.“
Beginn im nächsten Jahr
Auch zum geplanten Nahversorgungszentrum des neuen Stadtteils, dem „Grünen Hügel“, gibt es Neuigkeiten. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GBG wird das besondere Gebäude, das aussieht wie ein begrünter Berg, gemeinsam mit der Firma 3iPro bauen. Letztere war bereits als Investor bekannt.
Im Erdgeschoss des „Grünen Hügels“ werden sich Geschäfte befinden – unter anderem ein Supermarkt der Pirmasenser Kette Wasgau, eine Bäckerei, eine Apotheke, ein Drogeriemarkt sowie Gastronomie und eine Bankfiliale. In zwei oberen Etagen sind Büros vorgesehen. Auf dem Hügel selbst steht ein Wohngebäude – darin will die GBG nach eigenen Angaben Mietwohnungen anbieten. Der Bau soll „im kommenden Jahr“ starten“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-schutzwand-weg-freier-blick-auf-franklin-_arid,1767091.html