OB-Wahl in Mannheim: Fojkar erklärt Rückzug - und ob er eine Empfehlung gibt

Der Kandidat der Grünen, Raymond Fojkar, wird nicht mehr zum zweiten Wahlgang bei der OB-Wahl in Mannheim antreten. Das ist zu einer möglichen Wahlempfehlung bekannt

Von 
Sebastian Koch
Lesedauer: 
Stadtrat Raymond Fojkar (Grüne) wird nicht mehr zum zweiten Wahlgang der OB-Wahl antreten. © Christoph Blüthner

Mannheim. Der Kandidat der Grünen für die Oberbürgermeisterwahl in Mannheim, Raymond Fojkar, verzichtet auf eine Kandidatur im zweiten Wahlgang am 9. Juli. Das geht aus einem Schreiben des Kreisverbandes an seine Mitglieder, das dieser Redaktion vorliegt. Demnach habe man am Dienstagabend das weitere Vorgehen beraten. „Aus Respekt vor beiden Kandidaten hat Raymond entschieden, nicht nochmal anzutreten“, heißt es in dem Schreiben.

Im Gespräch mit dieser Redaktion erklärte Fojkar, für ihn gehe es nun darum, sich als Bürger eine „eigene Meinung“ über die politische Programme von Christian Specht und Thorsten Riehle zu bilden. Der erste Wahlgang habe ihm ein eindeutiges Ergebnis beschert. „Als Chancenloser im zweiten Wahlgang zu kandidieren, wäre eine Verzerrung des Wählerwillens“, sagte er. Zuletzt hatte Fojkar sich stets alle Optionen offengehalten.
Im zweiten Wahlgang gewinnt – anders als noch im ersten – der Kandidat, der die meisten Stimmen auf sich vereint. Eine absolute Mehrheit ist nicht mehr nötig. „Aus Respekt vor den Wählerinnen und Wähler gehört es sich für mich nicht, ihnen eine Empfehlung für die Wahl zu geben“, erklärte Fojkar, der auf einen genauso fairen Wahlkampf hofft wie vor dem ersten Wahlgang.

Kandidaten zur OB-Wahl Mannheim: Unterstützen die Grünen SPD-Kandidat Riehle?

Unklar ist weiterhin, wie sich der Kreisverband und die Fraktion politisch verhalten werden. Dem Vernehmen nach gibt es große Diskussionen über die Frage, ob die Grünen eine Wahlempfehlung aussprechen soll und wenn ja, für welchen der beiden Kandidaten: den bürgerlichen Specht oder den Sozialdemokraten Riehle.

Mehr zum Thema

Frist endet Mittwoch, 18 Uhr

Eine weitere Mannheimer OB-Kandidatin, kein weiterer Verzicht

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
OB-Wahl

OB-Wahl in Mannheim: Belser zieht Kandidatur für zweiten Wahlgang zurück

Veröffentlicht
Von
dpa/Seethaler
Mehr erfahren

Kommentar Vor zweiter Runde der OB-Wahl künftig zum Glück weniger Klüngel

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Kreisverbandssprecher Nils-Olof Born hält diese Diskussionen für „absolut verständlich“. Es gehe politisch schließlich um viel. „Wir haben mit allen demokratischen Parteien gute Gespräche geführt.“ Um diese Gespräche „gut“ und „differenziert“ zu bewerten, brauche die Partei nun noch Zeit, heißt es im Schreiben. Demnach soll die „finale Entscheidung“ am Freitag fallen.

Ergebnisse der OB-Wahl Mannheim: Fojkar holte 13,8 Prozent

Fojkar hatte am Sonntag im ersten Wahlgang 13,8 Prozent der Stimmen geholt und damit das beste Wahlergebnis der Grünen bei einer Oberbürgermeisterwahl in Mannheim erreicht. Weil der erfahrene Stadtrat selbst formuliert hatte, Oberbürgermeister werden zu wollen, und die Grünen darüber hinaus die stärkste Fraktion im Gemeinderat stellen, ist das Ergebnis allerdings als eher schwach einzuordnen. Wahlforscher Matthias Jung hatte im Gespräch mit dem „Mannheimer Morgen“ gar von einem „katastrophalen Ergebnis“ gesprochen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Wie reagiert die SPD auf Fojkars Ankündigung?

Der SPD-Kreisvorsitzende Stefan Fulst-Blei teilte auf Anfrage zu Fojkars Verzicht mit: „ Wir nehmen als SPD die Entscheidung von Raymond Fojkar mit Respekt zur Kenntnis. Ich kann bestätigen, dass es gute, vertrauensvolle Gespräche gab. Ich kann aber auch nachvollziehen, dass sie jetzt noch Zeit brauchen eine solch weitreichende Entscheidung zu treffen und ihre Mitglieder dabei einzubeziehen.“

Christian Spechts Reaktions auf den Rückzug Fojkars

Christian Specht, gemeinsamer Kandidat von CDU, FDP und Mannheimer Liste und Sieger im ersten Wahlgang, sagte zum Rückzug Fojkars, er habe vor der Entscheidung „großen Respekt“. Während einiger Monate im spannenden und anstrengenden Wahlkampf mit diversen gemeinsamen Auftritten habe er Fojkar „als fairen, integren und fachlich starken Mitbewerber kennengelernt“. Specht lobte den Grünen-Kandidaten dafür, dass dieser auch „in für ihn schwierigen Umfeldern stets seine Standpunkte und Überzeugungen solide und stringent vertreten“ habe. „Ich danke ihm herzlich für eine ausgezeichnete inhaltliche Auseinandersetzung, die nicht zuletzt auch einige Gemeinsamkeiten hervorgebracht hat.“

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Thema : OB-Wahl 2023 in Mannheim

  • Verwaltungsgericht Klage gegen Mannheimer OB-Wahl: Verhandlung schon im Oktober?

    Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden. Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober

    Mehr erfahren
  • Verwaltungsgericht Klage und Eilantrag gegen die Mannheimer OB-Wahl

    Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind die Hintergründe und die Folgen

    Mehr erfahren
  • Kommunalpolitik Thorsten Riehle im Interview: „Christian Specht ist es, der Mehrheiten finden muss“

    Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren. In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage, ob er Dezernent werden will

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen