Frist endet Mittwoch, 18 Uhr

Eine weitere Mannheimer OB-Kandidatin, kein weiterer Verzicht

Aus dem noch übrigen Sechser-Bewerberfeld für die Mannheimer Oberbürgermeisterwahl hat am Dienstag niemand mehr verzichtet. Eine weitere Kandidatin kam hinzu. Und Aufregung gibt es um Thorsten Riehle

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 
SPD-Kandidat Thorsten Riehle (links) mit Ehemann Markus Schwarz-Riehle im Stadthaus. © Uwe Anspach

Mannheim. Will noch jemand seine Bewerbung als Mannheimer Oberbürgermeister im zweiten Wahlgang zurückziehen, ist nun Eile geboten. Die Frist dafür endet an diesem Mittwoch um 18 Uhr. Bis dahin muss der Verzicht dem Wahlbüro im Rathaus mitgeteilt werden. Andernfalls stünde der Name am 9. Juli dennoch auf dem Wahlzettel, und etwaige Stimmen würden entsprechend gewertet.

Bis zum Dienstagabend hatten von den acht Kandidierenden, die im ersten Durchgang dabei waren, erst zwei verzichtet: Linken-Kandidatin Isabell Belser, die auch von Tierschutzpartei und Klimaliste unterstützt wurde, sowie Thomas Bischoff von der satirischen PARTEI. Mit Spannung wird speziell auf Grünen-Bewerber Raymond Fojkar geschaut. Gespräche über seine Kandidatur fanden dem Vernehmen nach noch am Dienstagabend statt.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Die SPD versucht vor dem zweiten Wahlgang, zusätzliche Unterstützung für ihren Kandidaten Thorsten Riehle zu bekommen. Er landete am Sonntag mit 30,2 Prozent sehr deutlich hinter Christian Specht. Der auch von Mannheimer Liste (ML) und FDP nominierte Christdemokrat holte 45,6 Prozent. Am 9. Juli reicht eine einfache Mehrheit. Wegen einer Wahlreform gibt es künftig in der zweiten Runde eine Stichwahl zwischen den Ersten. Doch noch gelten die alten Regeln.

Mehr zum Thema

Kommentar Vor zweiter Runde der OB-Wahl künftig zum Glück weniger Klüngel

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren
OB-Wahl

OB-Wahl in Mannheim: Belser zieht Kandidatur für zweiten Wahlgang zurück

Veröffentlicht
Von
dpa/Seethaler
Mehr erfahren

Damit Riehle Specht noch überflügeln könnte, wären auch bisherige Stimmen für Parteiunabhängige hilfreich. Zusammen bekamen David Frey, Tanja Krone und Ugur Cakir im ersten Durchgang fast 3,5 Prozent. Alle drei sind politisch eher links als rechts anzusiedeln.

Bewerben will sich nun auch noch eine weitere Unabhängige, Gül Melek Caglayan. Über sie ist nichts weiter bekannt, eine Kontaktaufnahme blieb zunächst erfolglos. Sie muss bis Mittwochabend 250 Unterstützer-Unterschriften vorlegen.

Aufregung gibt es um eine angebliche Äußerung Riehles vom Wahlabend, sein Ziel sei nur gewesen, Specht zu verhindern. Die ML-Vorsitzende Christiane Fuchs zeigte sich am Dienstag irritiert und nannte es „mehr als befremdlich“, die Wahl nicht selbst gewinnen zu wollen.

Riehle zu stark verkürzt

Die Aussage Riehles so zu verkürzen, ist jedoch nicht korrekt. Er hatte am Sonntag im Stadthaus dem „Mannheimer Morgen“ - auch andere Journalisten hörten mit - zur von ihm nicht gewollten Lager-Bildung gesagt, mit dem geschlossenen bürgerlichen und dem aufgesplitteten linken Lager sei im ersten Wahlgang für ihn die einzig realistische Zielmarke gewesen, eine absolute Mehrheit für Specht zu verhindern. Das habe man erreicht.

Dann fügte der Sozialdemokrat hinzu: „Jetzt geht es darum, die Kräfte des progressiven Lagers neu zu bündeln.“ Riehle sowie weitere prominente Sozialdemokraten machten sehr deutlich, dass dies unter seiner Führung geschehen solle und er am 9. Juli gewinnen wolle.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Thema : OB-Wahl 2023 in Mannheim

  • Verwaltungsgericht Klage gegen Mannheimer OB-Wahl: Verhandlung schon im Oktober?

    Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden. Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober

    Mehr erfahren
  • Verwaltungsgericht Klage und Eilantrag gegen die Mannheimer OB-Wahl

    Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind die Hintergründe und die Folgen

    Mehr erfahren
  • Kommunalpolitik Thorsten Riehle im Interview: „Christian Specht ist es, der Mehrheiten finden muss“

    Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren. In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage, ob er Dezernent werden will

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen