Kommentar Vor zweiter Runde der OB-Wahl künftig zum Glück weniger Klüngel

Steffen Mack findet vor der zweiten Runde der Mannheimer OB-Wahlen Absprachen über Kandidatur-Verzichte nachvollziehbar. Ärgerlich ist aber die oft fehlende Transparenz

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Lesedauer

Mannheim. Mannheim gehört nicht zum Rheinland. Aber ein berüchtigtes Phänomen, Kölscher Klüngel, ist hier keineswegs weniger verbreitet. Zumindest, soweit sich das als vor 25 Jahren aus dem Rheinischen Zugezogener beurteilen lässt. Derlei Absprachen erfolgen da wie dort im Verborgenen. Motto: Eine Hand wäscht die andere, beide das Gesicht.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Auch in der Lokalpolitik ist das laut Insidern nicht unüblich, links wie rechts. Ohne etwas zu unterstellen: Ein parteiunabhängiger Bewerber für die OB-Wahl bejahte nun zunächst die Frage, ob er am 9. Juli erneut antritt. Stunden später schrieb er, wieder unschlüssig zu sein – es fänden doch noch einige Gespräche statt.

Klar: Womöglich lesen ihm da andere nur ihr Wahlprogramm vor, das sei doch besser als seines. Bei der sich anbahnenden Lagerbildung sind indes taktische Absprachen naheliegender. Verbunden mit: „Tust du das für uns, tun wir später was für dich.“

Mehr zum Thema

Frist endet Mittwoch, 18 Uhr

Eine weitere Mannheimer OB-Kandidatin, kein weiterer Verzicht

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
OB-Wahl

OB-Wahl in Mannheim: Belser zieht Kandidatur für zweiten Wahlgang zurück

Veröffentlicht
Von
dpa/Seethaler
Mehr erfahren
Politik

Mannheimer OB-Wahl: Zweiter Wahlgang – das müssen Wählerinnen und Wähler wissen

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack und Till Börner
Mehr erfahren

Verpönt ist das in der Politik nicht, im Gegenteil. Nur so funktionieren schwierige Koalitionen wie die Ampel halbwegs. Aber im Bund oder Land erfahren das über die vielen Mitwisser dann auch die Wähler. In der Lokalpolitik werden solche Deals nur selten öffentlich bekannt. Sehr gut ist daher eine, diesmal leider noch nicht greifende Wahlrechtsreform: Künftig gibt es auch in Baden-Württemberg im zweiten Durchgang automatisch eine Stichwahl. Raum für Klüngel bleibt zwar (Stichwort Wahlempfehlung), aber deutlich weniger.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Thema : OB-Wahl 2023 in Mannheim

  • Verwaltungsgericht Klage gegen Mannheimer OB-Wahl: Verhandlung schon im Oktober?

    Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden. Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober

    Mehr erfahren
  • Verwaltungsgericht Klage und Eilantrag gegen die Mannheimer OB-Wahl

    Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind die Hintergründe und die Folgen

    Mehr erfahren
  • Kommunalpolitik Thorsten Riehle im Interview: „Christian Specht ist es, der Mehrheiten finden muss“

    Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren. In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage, ob er Dezernent werden will

    Mehr erfahren