Luisenpark

Mannheimer Buga: Südamerikahaus öffnet

Von 
Till Börner
Lesedauer: 
Inzwischen ist auch das Südamerikahaus im Luisenpark geöffnet. © Buga 23

Mannheim. Auf der Bundesgartenschau können bald auch Affen und ein Kaiman bestaunt werden. Wie die Bundesgartenschau GmbH mitteilt, wird am Freitag das Südamerikahaus im Luisenpark eröffnet. Das ehemalige Schmetterlingshaus wurde für die Buga umgebaut und erweitert.

Südamerikahaus - zum Buga-Start noch geschlossen 

Obwohl die Großveranstaltung seit 14. April läuft, blieb das Tropengebäude noch geschlossen. Grund für die Verzögerung sind Probleme mit der Heizung, die nun gelöst werden konnten. Neben Schmetterlingen sind weitere Tiere sowie Pflanzen aus Lateinamerika zu sehen. Im größten Gehege der Anlage leben Goldkopflöwenäffchen, deren ursprüngliche Heimat Brasilien ist.

Das neue Kaimanbecken ermöglicht Einblicke unter Wasser. © BUGA 23

Nur wenige Meter entfernt ist ein Kaiman beheimatet, der vor dem Umbau seinen Platz im Foyer des Tropenhauses hatte. Besucherinnen und Besucher können den Alligator durch eine Scheibe auch unter Wasser beobachten. Leguane und Boa-constrictor-Schlangen runden die Tierwelt im Südamerikahaus ab. 

Mehr zum Thema

Kommentar Geschlossene Buga-Sehenswürdigkeiten: Nicht offen kommuniziert

Veröffentlicht
Kommentar von
Till Börner
Mehr erfahren
Bundesgartenschau

Pinguine fühlen sich im Mannheimer Luisenpark schon sehr wohl

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Bundesgartenschau

Was bedeutet das A vor dem MONNEM-Schriftzug auf der Buga?

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren

Südamerikahaus: Viele Tests waren notwendig

"Das Südamerikahaus ist ein Gebäude, das baulich sehr anspruchsvoll zu realisieren war und entsprechende Hürden bereite", so Christine Krämer. Die leitende Zoologin des Luisenparks wird in der Mitteilung wie folgt zitiert: "Damit die Tiere einziehen konnten, mussten nicht nur die Bedingungen stimmen, es mussten viele Wasser- und Lufttests durchgeführt werden, sowie, da auch sehr empfindliche Tiere wie Schmetterlinge hier leben, die gesamte Versorgungstechnik einwandfrei laufen."

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen