Mannheim. Er reagierte spürbar bewegt. „Ein ganz emotionaler Moment“ sei das, so Prinz Ben I., so viele Leute und die lachenden Gesichter zu sehen – das berührt!“, sagte er am Samstagmittag auf den Mannheimer Planken. „Wunderbar, es macht viel Spaß“, schloss sich Stadtprinzessin Daniela II. an. Denn wenn auch der große gemeinsame Fasnachtszug der Städte Mannheim und Ludwigshafen dieses Jahr ausfällt – viele Menschen und viel Spaß in der Mannheimer Innenstadt hat das Prinzenpaar dennoch erlebt. Der von der Karnevalskommission organisierte „Kleine Umzug“ des Prinzenpaares durch die Quadrate fiel deutlich größer als sonst aus, und auch die Resonanz der Bürger war deutlich höher.
„Aufhübschen“ wollte er diese Veranstaltung, hatte Thomas Dörner, Präsident der Karnevalskommission, das im Vorfeld genannt, aber es stellte sich als ziemlich untertrieben heraus. So marschierten viel mehr Garden und Elferräte von vielen Mannheimer Vereinen und der „Grumbe“ aus Heddesheim mit. Und in Höhe der Münzgasse gab es erstmals eine Bühne, dank einem Lkw von Schausteller Markus Rick.
Da griff Feuerio-Vizepräsident Stefan Hoock zum Mikrofon, begrüßte das Prinzenpaar und bewährte sich mal wieder als Stimmungsmacher, etwa mit „Hulapalu“ oder „Ich war noch niemals in New York“. Prompt formierte sich, von der Feuerio-Garde angeführt, auf den Planken eine Polonaise.
Umzüge am Sonntag
Aber auch wenn der große Umzug Mannheim/Ludwigsahfen ausfällt – es gibt einige Fasnachtsumzüge am Sonntag. Der Fasnachtsumzug in Neckarau, organisiert von der „Pilwe“, beginnt mit 33 Nummern um 14.11 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Die Straßensperrungen beginnen dort teilweise bereits ab 13 Uhr. Zusätzlich sind die Linksabbiege- sowie die Rechtsabbiegespur in der Neckarauer Straße in Richtung Friedrichstraße ab 13 Uhr gesperrt. Der Umzug verläuft über Neudammstraße, Rosenstraße, Maxstraße, Friedensstraße, Rosenstraße, Wörthstraße, Friedrichstraße, Fischerstraße, Katherinenstraße, Adlerstraße, Luisenstraße, Wingertstraße, Sedanstraße, Germaniastraße (entgegen der Fahrtrichtung), Rheingoldstraße (entgegen der Fahrtrichtung) bis zur Auflösung am Neckarauer Waldweg.
Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag
Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.
Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar
Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat
62 Zugnummern in Ilvesheim
Für den Ilvesheimer Fasnachtsumzug des Karnevalvereins „Insulana“ (KVI), der 14.11 Uhr startet, sind insgesamt 62 Zugnummern angemeldet. Vorne weg rollt das historische Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Ilvesheim. Die Ortsdurchfahrt wird voraussichtlich ab 11 Uhr bis ca. 19 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Unter anderem die Schlossstraße, der Mühlenweg und die Kanzelbachstraße sind nicht passierbar. Dasselbe gilt für zahlreiche Straßen im Ortskern, wo der Umzug entlangführt. Der Zug beginnt in der Kanzelbachstraße, führt über einige Schlenker quer durch den historischen Ortskern, bis er durch die Haupt- auf die Schlossstraße kommt. Auf Höhe der Ladenburger Straße ist der Zug zu Ende.
Auch die Ziegelhäuser Narren laden am Sonntag zum Fastnachtszug. Um 14.11 Uhr startet der närrische Lindwurm an der Ecke Kreuzgrundweg/Peterstaler Straße. Er endet später an der Ecke Peterstaler Straße/In der Neckarhelle. Mit dabei sind nicht nur Gäste aus Heidelberg und der Region, sondern auch viele Gruppen aus dem Stadtteil. Zu lauten Ahoi-Rufen geht es entlang der Peterstaler Straße auf mehreren Kilometern durch den Stadtteil.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-fasnachtsumzuege-in-mannheim-und-der-region-wo-es-am-sonntag-weitergeht-_arid,2052588.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-narren-erobern-die-stadt-so-war-der-fasnachtssamstag-in-mannheim-_arid,2052585.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html