Bilanz - Deutlich weniger Besucher als in Jahren zuvor / Händler freuen sich dennoch über gute Umsätze

Erste Maimarkt-Bilanz: Weniger Besucher als in Jahren zuvor, große Kauflaune

Von 
Christine Maisch-Bischof
Lesedauer: 
In Scharen strömten die Maimarkt-Freunde nach zwei Jahren Corona-Zwangspause 2022 wieder aufs Mühlfeld. © Michael Ruffler

Mannheim. Die Zahlen stehen zwar erst in ein paar Tagen endgültig fest, doch der Trend ist klar, wie die Geschäftsführerin der Maimarktgesellschaft, Stefany Goschmann, bei der Pressekonferenz zum Messe-Finale bilanziert: „Eines kann man sicher sagen, es werden auf jeden Fall mehr als 210 000 sein.“ Somit sind 2022 zwar nur etwa halb so viel Menschen aufs Mühlfeld geströmt als in vielen Jahren zuvor. Dennoch war die Kauflaune der Besucher so groß, dass die meisten Aussteller, die zu den Stammgästen der Regionalmesse zählen, von gleichbleibenden – bis teilweise sogar besseren – Umsätzen als jemals zuvor sprechen.

So berichten etliche Anbieter von einer deutlich spürbaren „Lust, sich etwas zu gönnen“. Die Menschen hätten nach der langen Corona-Zeit und den zwei Jahren Maimarkt-Zwangspause Spaß am Konsumieren. Davon profitierte die Reisebranche genauso wie die Firmen aus den Bereichen Bauen und Renovieren.

"Hölle der Löwen" beliebt

Der kurzen Vorbereitungszeit und dem Personalmangel war es geschuldet, dass in diesem Jahr lediglich etwas mehr als 900 Aussteller angereist sind. „2019 waren es beispielsweise 13 065“, so Goschmannn. Dennoch sei sie mit dieser Zahl sehr zufrieden: „Und ich bin froh, dass auch die Händler aus Afrika oder Asien noch alle rechtzeitig ein Visum bekommen haben.“

Lokales

Unterwegs auf dem Mannheimer Maimarkt: Das sind die Highlights

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Diese Risikobereitschaft habe sich für die Firmen gelohnt. „Wenn sich sogar alte Maimarkt-Hasen bei der Menge an Broschüren, Flyern und Büchern total verkalkuliert haben, dann ist das schon bemerkenswert“, findet die Messe-Chefin. „Die Leute sind locker und interessiert“, beschrieben etliche Standbetreiber die Atmosphäre in den 31 Hallen und auf dem großen Freigelände.

Tierisch glanzvolle Premieren feierten die Erfinder aus der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ und die Teilnehmer bei der Sonderschau „Unser Hund“. „Wahnsinnig viele Besucher haben sich in die ,Höhle der Löwen’ getraut und sind vollbepackt wieder rausgekommen“, berichtete Mit-Initiator Kai Döringer. Die Abfluss-Fee sei sogar komplett ausverkauft. „Im nächsten Jahr bekommen die Löwen noch mehr Platz“, verspricht Goschmann.

Mehr zum Thema

Kommentar Kleiner ist besser als nichts

Veröffentlicht
Kommentar von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Rettungsdienste

Maimarkt-Erlös : „Freundeskreis Teddybär“ stattet Einsatzfahrzeuge mit Plüschtieren aus

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Entdeckung des Tages

Mehr Natur für die Städte

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Glückliche Gesichter auch bei den Ausstellern des Maimarkt-Neulings „Unser Hund“. Im Trend lagen vor allem die bunten Schnüffelteppiche und die Handtücher mit Hundemotiv. Groß war der Andrang bei den Vorführungen auf der Aktionsfläche. „Ich habe Tränen in den Augen, wenn ich sehe, wie gut unsere Show bei den Besuchern ankommt. Der Maimarkt ist wirklich der Hammer“, freute sich „Hundeflüsterin“ Andrea Kammann.

Große Gewinner, wie die Maimarkt-Chefin berichtet, waren die Anbieter von Energieversorgung, Photovoltaik und Heizsystemen. „Wir wurden vom ersten Tag an überrollt“, erzählte ein Anbieter von Wärmepumpen, auch vor den Ständen seiner Mitbewerber standen Hausbesitzer für ein Beratungsgespräch Schlange. Ebenfalls stark gefragt war Elektromobilität vom E-Bike bis zum Transporter.

Lokales

Was Besucher auf dem Maimarkt in Mannheim gekauft haben

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Und selbst der Bereich Kunsthandwerk, der in den Jahren zuvor in puncto Händlerzufriedenheit eher ein Sorgenkind der Maimarktgesellschaft war, habe 2022 gute Umsätze zu vermelden. Noch ein erfreulicher Trend: Gestiegen ist die Zahl der Besucher, die mit dem Fahrrad nach Neuostheim angeradelt sind.

Fragen nach Marktplatz-Einsatz

Das freut auch die Polizei, die „einen der ruhigsten Maimärkte seit Jahren“ erleben durfte, wie Kriminalrat Patrick Knapp versicherte. Zusammen mit Polizeioberkommissar Tobias Hoffert berichtete er auch von den Erfahrungen, die sie am Stand sammelten. Rund 1000 Besucher hätten die Gelegenheit zu einem Gespräche genutzt: „Das freut uns sehr, denn auch in puncto Kriminalitätsprävention können wir gute Tipps geben.“ Redebedarf hätten auch viele Besucher im Hinblick auf den Einsatz mit Todesfolge am Marktplatz gehabt, in dessen Zusammenhang zwei Beamte suspendiert wurden. „Es wäre zwar verständlich gewesen, aber wir waren sehr erleichtert, dass es keine direkten Anfeindungen gab“, so Hoffert. Der Grundtenor der Besucher sei gewesen: „Ich weiß, dass dies ein Einzelfall war, und stehe grundsätzlich zur Polizei.“

Thema : Maimarkt Mannheim

  • Dienstälteste Mitarbeiterin Helga Weber ist die treue Seele des Maimarkts

    Helga Weber ist 84 Jahre alt, aber das nimmt man ihr nicht ab. Das ganze Jahr über arbeitet sie drei Tage in der Woche für den Maimarkt, während der Veranstaltung jeden Tag. Woran sie sich besonders erinnert

    Mehr erfahren
  • Maimarkt Blick in die Maimarkt-Dutt: Von Frettchen und Scheuerlappen

    Besucherinnen und Besucher des Mannheimer Maimarkts haben für die Duddegucker ihre Taschen geöffnet. Darin finden sich Schnäppchen für den Herd, den Heimwerker oder einfach nur fürs Herz

    Mehr erfahren
  • Maimarkt Mhmm, Maimarkt! Hier schmeckt er besonders lecker

    Auch kulinarisch hat der Maimarkt in Mannheim einiges zu bieten. Besondere Geschmacksinseln finden sich am Käsehobel, in der Schaubäckerei oder im Afrikanischen Dorf auf dem Mühlfeld

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen