Mit der ganzen Familie ins Museum – das geht auch dann, wenn die Häuser geschlossen sind. Die Reiss-Engelhorn-Museen und das Technoseum machen Angebote zum Basteln zu Hause und zur digitalen Besichtigung der Exponate. Zum internationalen Museumstag am 16. Mai gibt es zudem besondere Aktionen.
Götter, Mumien, Hieroglyphen und Pyramiden – vom Alten Ägypten geht für alle Altersgruppen eine besondere Faszination aus. Auf der Internetseite der Reiss-Engelhorn-Museen gibt es einen Bereich mit Videos und Bastelideen für Kinder.
Kuratorin Gabriele Pieke stellt in acht Filmen zu der Sonderschau „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ Exponate vor und verrät, wie der Alltag an den fruchtbaren Ufern des Nils ausgesehen hat. Neben den Filmen stehen Bastelideen und Malvorlagen zur Verfügung. Bei einem selbst gemachten Memory lernen Kinder beispielsweise spielerisch die ägyptischen Götter kennen und dank eines Hieroglyphen-Alphabets verschicken sie Botschaften in Geheimsprache. Außerdem können sie beim Entdeckerheft „Ägyptens Tiere“ ihr Wissen testen. Für Archäologie-Fans gibt es Rätselhefte zur Ausstellung „Versunkene Geschichte“ kostenlos auf der Internetseite und zur Ausstellung „Belle Epoque“ das Angebot, inspiriert von den historischen Modellen, Hut-Kreationen ebenso zu basteln wie ein damals neues Modeaccessoir – die Fliege.
Schließlich geben in der neuen Audio-Podcast-Reihe „Museum für Kids“ verständlich und unterhaltsam Wissenschaftler der Reiss-Engelhorn-Museen einen Einblick in ihre Arbeit. Da geht es um die Erfindung der Röntgenstrahlen, ebenso die Ägypten-Schau oder wie eine archäologische Grabung abläuft. Zu hören sind die Beiträge unter www.rem-mannheim.de sowie auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Anchor FM, Google Podcasts und Apple Podcasts. Anfang Juni erscheint der nächste Beitrag zu „Eiszeit-Safari“. Zu dieser neuen, großen – aber noch nicht eröffneten – Familienausstellung über die Tierwelt der letzten Eiszeit vor 40 000 bis 15 000 Jahren, als Mammut, Höhlenlöwe und Wollhaarnashorn in unserer Region heimisch waren, gibt es einen Film, mehrere Audio-Podcasts, abwechslungsreiche Ausflugstipps und einen Foto-Wettbewerb für Familien. Alle Infos gibt es auf der Webseite www.eiszeitsafari.de.
Aus unserem Schwerpunkt-Thema
- "Mir fehlt die Schule": Lucine Direduryan schreibt über die Pandemie
- Podcast von Fred Fuchs: „Nach dem Hören kann man Dinge erklären“
- Eine Mutter schreibt: Dank an die Jugend!
- Wie sich Eltern und Jugendliche nach einem Jahr Pandemie fühlen
- Gesunde Ernährung für die Familie - welchen Einfluss hat die Werbung?
- Ausflugsziele in der Region - besonders für Familien
- Kulturelles Wissen gefragt: Rätselspaß für Familien
Am Technoseum malt am Sonntag, 16. Mai Streetart-Künstlerin Lydia Hitzfeld ein dreidimensionales Kunstwerk vor den Eingangsbereich. Wer möchte, kann die Straßenkunst fotografieren oder für ein Selfie posieren. Am Museums-Eingang startet auch die Freiluftrallye „Rund ums Technoseum“: Hierzu muss man sich nur die kostenlose Actionbound-App aufs Handy herunterladen – und kann sofort zu einer Entdeckungstour, etwa zu den historischen Schienenfahrzeugen auf dem frei zugänglichen Außengelände, starten. An der Freitreppe des Museums werden zwischen 11 und 15 Uhr Tüten mit Experimenten zum Selbermachen aufgehängt, die man sich kostenlos mitnehmen darf, um zu Hause etwa 3D-Brillen und Wunderscheiben zu konstruieren. Darüber hinaus lassen sich daheim diverse Online-Angebote verfolgen. Eine Übersicht über alle Angebote gibt es unter www.technoseum.de.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-entdecker-hefte-und-videos-fuer-zu-hause-_arid,1796905.html
Links in diesem Artikel:
[1] http://www.eiszeitsafari.de