Mannheim. Am heutigen Sonntag haben sich viele Bürgerinnen und Bürger auf dem Spinelli-Gelände versammelt, um die Wiedereröffnung des Klimapark-West zu feiern.
Mit dem Ende der Buga23 schlossen sich auch die Tore auf Spinelli. Die Arbeiten für die Wiedereröffnung des Geländes begannen unmittelbar nach dem Ende der Bundesgartenschau im Oktober 2023. Der Radschnellweg entlang der Parkschale Käfertal sowie die Spiel- und Sportstationen am Rand der Wohnbebauung wurden schon im früher für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nun ist auch der Klimapark-West wieder offen. Das Experimentierfeld nordöstlich der U-Halle wird derzeit von der Bundesgartenschaugesellschaft zurückgebaut und anschließend geöffnet, um ein weiteres kleineres Artenschutzgebiet einzurichten.
Oberbürgermeister Christian Specht betonte die Bedeutung dieses Ereignisses und verwies auf den gelungenen Kompromiss zwischen Freizeitnutzung und Artenschutz, der mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe erzielt wurde. Ein etwa ein Meter hoher Holzzaun umschließt nun das Gelände, während der weitläufige Charakter erhalten bleibt.
Das Naturschutz-Team der Stadt Mannheim, der ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte und der NABU boten den Besuchern Führungen über das Gelände an, bei denen sie Wissenswertes zum Thema Natur- und Artenschutz erfuhren.
Erste Bürgermeisterin Diana Pretzell betonte die Bedeutung des Klimaparks für die Stadt und ihre Naturvielfalt. Sie führte selbst eine Führung und wies darauf hin, dass seltene Arten wie Mauereidechsen und Wildbienen beobachtet werden können.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-ein-jahr-nach-buga-spinelli-in-mannheim-wieder-geoeffnet-_arid,2196025.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html