Veranstaltungstipps

Das ist in den kommenden sieben Tagen auf der Buga los

Heilkräuter wie Arnika und Thymian, ein Workshop auf dem Generationen-Acker und Bienenprojekte: Auch in den kommenden sieben Tagen ist auf der Mannheimer Bundesgartenschau wieder einiges geboten

Von 
Eva Baumgartner
Lesedauer: 
Hier sammelt eine Honigbiene auf der Blüte einer Distel Nektar. © dpa

Mannheim. Neben Blumen gibt es auf der Bundesgartenschau jede Menge Programm. Hier eine subjektive Auswahl für die kommenden Tage. Das gesamte Programm gibt es online unter Buga23.de.

Heilkräuter im Blick

Arnika, Thymian und viele mehr: Eine Führung durch den Apothekergarten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg steht am Samstag, 26. August, von 11 bis 12 und zudem von 15 bis 16 Uhr auf dem Programm. Dabei steht die Kraft so mancher unscheinbarer Heilpflanze und ihr Potenzial als Wundermittel gegen Kopfschmerzen, Erkältung und andere Krankheiten im Zentrum. Und am Ende können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung aus den Kräutern unter fachkundiger Anleitung sogar ihre eigene Buga-Teemischung zusammenstellen.

Schätze aus dem Garten

Was eine einsame Insel in der Arktis und ein Gemüsegarten gemeinsam haben? Beide hüten einen wertvollen Schatz: das Saatgut. Im norwegischen Spitzbergen lagern etwa eine Million Samenproben verschiedener Nutzpflanzen, um die genetische Vielfalt zu sichern. Am Sonntag, 27. August, von 16 bis 17.30 Uhr, können Interessierte in einem Workshop am Generationen-Acker erfahren, wie der eigene Balkon oder Garten zu einer echten Schatzkammer werden und aus welchen Pflanzen wie Saatgut gewonnen werden kann.

Bienenprojekte

Insekten und Wildbienen werden im Luisenpark durch verschiedene Projekte unterstützt, für sie wurden deshalb zahlreiche Lebensräume angelegt. Am Montag, 28. August, von 15 bis 16 Uhr, steht eine Präsentation der mehrfach ausgezeichneten Insektenhotels auf dem Programm. Treffpunkt ist am Freizeithaus im Luisenpark.

Mehr zum Thema

Klimaschutz

Wie ein Lampertheimer Unternehmen biologisches Plastik aus Mais herstellt

Veröffentlicht
Von
Jakob Walter
Mehr erfahren
Buga-Exkursion

Wie Mannheims neuer Neckarstrand bei den Besuchern ankommt

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Mannheimer Buga

Wie gefährlich sind Giftpflanzen wirklich - und wie erkennt man sie?

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren

Regionale Begegnungen

Ein regionaler Begegnungsabend mit Melanie Grabner steht am Dienstag, 29. August, 17 bis 19, Uhr am GenerationenAcker auf dem Programm. Wer Freude am Gärtnern hat, an Nachhaltigkeit interessiert und auf der Suche nach Gleichgesinnten ist, kann diese Plattform zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch nutzen. Diesmal geht es um alte Tomatensorten, um Saatgutgewinnung, Biodiversität und Flächennutzung. Melanie Grabner von „lilatomate“ will dabei helfen, die Gärten lebendiger zu gestalten.

Konsum und Label

Nachhaltiger Konsum, Verbraucherkennzeichen und was sich dahinter verbirgt: Das alles ist Thema beim Lunch Talk am Mittwoch, 30. August, von 12 bis 13 Uhr, im Campuspavillon auf Spinelli. Der Umwelt- und Nachhaltigkeitsberater Volker Teichert stellt bekannte Konsumlabel vor und erläutert deren Bedeutung. Teichert war von 2005 bis 2019 Vorsitzender der Jury Umweltzeichen, die für die Vergabe des Blauen Engel verantwortlich zeichnet. 

Redaktion Eva Baumgartner gehört zur Lokalredaktion Mannheim.

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen