Umfrage

Buga in Mannheim: Kulinarisches Angebot gefällt nur wenigen

Die Seilbahn ist die große Attraktion auf der Bundesgartenschau. Doch was hat den Gästen noch gefallen? Eine Umfrage zeigt, welche Buga-Aspekte bei den Besucherinnen und Besuchern punkten konnten - und welche nicht

Von 
Till Börner
Lesedauer: 
Ein Auto als Blumenkasten - hat nicht jeder im Garten, ist aber ein Hingucker auf Spinelli. © Till Börner

Mannheim. Die Bundesgartenschau in Mannheim: Ein sechsmonatiges Fest, das mehr als zwei Millionen Menschen besucht haben. Vor allem an den letzten Wochenenden im Oktober und September strömten die Menschen noch einmal in großen Mengen auf das Spinelli-Gelände und in den Luisenpark. Bemerkbar machte sich der Andrang vor allem an den Seilbahnstationen, vor denen sich lange Schlangen bildeten. Die Seilbahn – für die meisten Gäste dürfte sie das Highlight ihres Buga-Besuchs gewesen sein.

Die Seilbahn ist beliebt - und war kein Teil der Umfrage nach den beliebtesten Buga-Aspekten. © Till Börner

Doch was hat den Besucherinnen und Besuchern noch gefallen? Eine Online-Umfrage des Instituts Civey, die im Auftrag des Mannheimer Morgen durchgeführt wurde, wollte es genau wissen. Neun Antworten waren vorgegeben. Die Frage lautete: „Welche Aspekte haben Ihnen bei der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim besonders gefallen?“

Gärten mit Wasserbecken oder Weinkeller

53 Prozent der Umfrage-Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmten für die Themen-Gärten. Keine andere Antwort erhielt mehr Zuspruch. Die zehn Mustergärten auf dem Spinelli-Gelände wurden angelegt von Betrieben des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg – und sollen inspirieren. So gibt es etwa einen maritimen Garten mit Wasserbecken, Sonnensegel, Sitzgruppe und Rettungsring.

Fotostrecke

Die schönsten Bilder von der Mannheimer Buga

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
18
Mehr erfahren

Wenige Meter weiter lockte ein Garten mit kleinem Kunstrasenplatz und Tor nicht nur die Blicke auf sich, sondern auch Kinder und Eltern auf das satte Grün. Andere Themen-Gärten beinhalten ein begrüntes Auto oder einen Weinkeller.

Mehr zum Thema

Buga 23

Warum die Bilanz der Mannheimer Bundesgartenschau positiv ausfällt

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Umstrittene Kostüme

Awo-Ballett bei letztem Buga-Auftritt heftig umjubelt

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Die Spazierwege sind bei der Abstimmung auf Platz zwei gelandet. Für 43 Prozent der teilnehmenden Personen sind sie ein Aspekt, der ihnen besonders gut gefallen hat. Schlendert man dort entlang, gibt es Blumen, Pflanzen und Stauden in fast allen Größen und Farben zu sehen. Besonders gut kommen dabei anscheinend die heimischen Pflanzen an, wie die Umfrage vermuten lässt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Anders sieht es beim Essen aus. Nur sechs Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Personen gaben an, dass das kulinarische Angebot ein Aspekt sei, der ihnen besonders gut gefallen würde. Etwas besser schneidet das Bühnenprogramm ab, zu dem die viel diskutierten Auftritte des Rheinauer Awo-Balletts gehörten, Bülent Ceylan oder ein Konzert mit Beatrice Egli. Für 13 Prozent der Befragten war das kulturelle Programm ein besonderer Buga-Aspekt.

Eindeutig fällt die Antwort auf die Frage aus, wie gut die Bundesgartenschau den Besucherinnen und Besuchern gefallen hat. 69 Prozent gaben an, dass sie ihnen „gut“ oder „eher gut“ gefallen hat, 18 Prozent senken den Daumen und gaben „weniger gut“ oder „gar nicht“ an.   

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

1000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger ab 18 Jahren, die die Bundesgartenschau 2023 besucht haben, wurden über einen Zeitraum von vier Wochen befragt.

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen