Buga

Buga in Mannheim: Gibt es genug schattige Plätzchen?

Gerade an diesen heißen Tagen ist die Frage wichtig: Gibt es auf dem Spinelli-Gelände der Mannheimer Buga genügend Schatten? Wir haben uns bei Besucherinnen und Besuchern umgehört

Von 
Roland Schmellenkamp
Lesedauer: 
Schattiges Plätzchen im Buga-Park: Manuela und Alexander Schilling machen unter einem Schirm Mittagspause. © Roland Schmellenkamp

Mannheim. Strahlend blauer Himmel und viel Sonne – was für manche Menschen angenehm ist, wird für andere schnell zu viel des Guten. Auf dem weitläufigen Gelände der Bundesgartenschau gibt es zwar Gebäude und Schirme, wo Besucher Schatten finden. Aber mancherorts fehlt dies einfach: „Bei der Aussichtsplattform gab es gar nichts“, sagt Kristin Ruffert aus Heidelberg. Dort, am Steg über dem künstlichen See am Rand des Spinelli-Geländes, habe sie Schatten vermisst. Lebensgefährte Alexander ergänzt: „Wenn es hier mit Besuchern voll ist, fehlen schattige Orte.“

Das musste auch Pia feststellen, die mit ihrer sechsköpfigen Familie – die Schwiegereltern sind extra aus den USA angereist – zumindest einige Minuten warten musste, um unter Schirmen genug Stühle für alle zu finden: „Es könnte mehr davon geben!“

Mehr zum Thema

Digitale Wegeführung (mit Video)

Mannheimer Buga hat jetzt doch eine Besucher-App

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Digitalisierung

Warum es keine App zur Buga23 in Mannheim gibt

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren

Kommentar Verzicht auf eine Buga-App bedeutet Verzicht auf Mehrwert

Veröffentlicht
Kommentar von
Bertram Bähr
Mehr erfahren

"Eigene Beschattung mitbringen"

Besucher Alexander Schilling aus Schwetzingen gibt zu bedenken, dass bei solchen Wünschen auch Kosten entstehen: „Man muss alles pflegen, es braucht zum Beispiel Personal, um Schirme bei Wind und Schlechtwetter zu schließen.“ Sein Tipp: „Das Wichtigste ist, sich die eigene Beschattung mitzubringen“, und er zeigt auf seine Kappe, die verrät, dass er Fan des 1. FC Köln ist – sogar Mitglied, wie er betont.

Auf Möglichkeiten, vor allem der intensiven Mittagssonne aus dem Weg zu gehen, angesprochen, findet Ehefrau Manuela das Angebot an schattigen Bereichen auf dem weitläufigen Buga-Gelände „okay“. Die Beiden haben am Rand der Parkschale problemlos zwei freie Stühle gefunden, die unter einem großen Schirm stehen. Wenige Schritte weiter entfernt sind ebenfalls noch mehrere Plätze mit Sonnenschutz frei.

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen