Maimarkt

Kleine Retter kommen auf dem Mannheimer Maimarkt groß raus

Beim „Schulterschluss“ bieten Feuerwehren und Hilfsorganisationen jeden Tag ein besonderes Programm auf dem Mannheimer Maimarkt

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Jugendfeuerwehr und THW-Jugend bei einer gemeinsamen Übung am Stand vom Schulterschluss der Rettungskräfte. © Christoph Blüthner

Es geht so schnell, dass man kaum gucken kann: Schläuche ausrollen, Hydrant anschließen, Pumpe anwerfen, Verteiler setzen, mit Kupplungsschlüssel schließen, dann mit dem Strahlrohr in der Hand hinein ins brennende Gebäude – doch das besteht aus schnell zusammensteckbaren Plastikteilen, und die Flammen denkt man sich einfach dazu bei dieser Vorführung der Jugendfeuerwehr in der Halle vom „Schulterschluss“, der großen, gemeinsamen Präsentation von Feuerwehren und Hilfsorganisationen der Region auf dem Maimarkt.

Einen ganz kurzen Moment stehen die jungen Feuerwehrleute vor dem „brennenden“ Gebäude, als würden sie zögern. Aber sie warten, bis Wasserdruck auf ihrem Schlauch ist. „Ohne Wasser gehen wir in kein Haus – Eigenschutz geht vor“, erläutert Jugendfeuerwehrwart Matthias Kottwitz von der Verbandsgemeinde Rheinauen, der die Vorführung inszeniert hat. Sieht man davon ab, dass die Jugendlichen keine echten Preßluftatmer tragen, weil das erst ab 18 Jahren und nach ärztlicher Untersuchung gestattet ist, so löscht der Nachwuchs ganz wie die Großen.

Mitglieder des Jugendrotkreuzes zeigen Rouaan, wie man den Bären verbindet. © Christoph Blüthner

Und Kottwitz hat noch ein paar Schwierigkeiten eingebaut. Zwei „Verletzte“ sind aus dem Haus zu retten. Bei der ersten Person gelingt das schnell. Die Jugend der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Viernheim, die hier die Rolle des Rettungsdienstes übernimmt, packt sie sofort in Goldfolie ein – die verunglückte Personen vor Unterkühlung schützt – und übernimmt abseits des Gefahrenbereichs die Erstversorgung. Beim zweiten „Opfer“ wird es komplizierter, aber die Jugendgruppe vom Technischen Hilfswerk (THW) Heidelberg, schafft es, per Hydraulikheber die eingeklemmte Person zu befreien.

Für Arved Mühlenbrock ist das Premiere – erstmals übt der 14-jährige THWler mit Mitgliedern anderer Organisationen. „Tolle Erfahrung, aufregend, mal was ganz Neues“ sagt er dazu. „Spannend, aber hat Spaß gemacht“, findet Jimmy-Lee Poeppel (15) von der Jugendfeuerwehr. „Irgendwie cool“ sei es gewesen, vor so vielen Leuten auch mal mit anderen Organisationen zusammenzuarbeiten. „Cool, mal was anderes“, sagt auch Luca Schindler (15) von der DLRG Viernheim.

Mehr zum Thema

Maimarkt

Magische Schwelle überschritten: Mehr als 100.000 Besucher auf dem Maimarkt

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Maimarkt

Erlebbare Medizin auf dem Maimarkt: „Wir sehen mit dem Hirn“

Veröffentlicht
Von
Christine Maisch-Bischof
Mehr erfahren
Event

Auf dem Mannheimer Maimarkt steht eine Buga im Miniaturformat

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Derweil läuft und tänzelt Lisa Büker von der DLRG Viernheim als Robbe Nobby auf dem Stand herum – das Maskottchen des DLRG-Kindergartenprogramms. Dieses Maskottchen sei „bewusst schüchtern, damit sich auch ängstlichere Kinder damit identifizieren können“, erläutert die Frau in dem Kostüm.

Während sie sich von Kindern in den Arm nehmen oder ihr Plüsch-Kostüm streicheln lässt, blitzt nebenan ganz viel Blaulicht. Die DLRG Viernheim zeigt ihr Rettungsquad, mit dem sie gerade in unwegsamem Gelände gut vorankommt. Nebenan steht ein Krankentransportwagen des Deutschen Roten Kreuzes Mannheim, ebenso mit eingeschaltetem Blaulicht und ständig von Leuten, vor allem Kindern, umringt.

„Hier haben wir Zeit, hier können wir alles erklären und die Leute auch mal reinklettern lassen in das Auto“, sagt Michael Peatrow, DRK-Projektmanager. „Die Leute fragen ganz viel“, berichtet er, und besonders Kinder bekämen „leuchtende Augen“, wenn sie das Blaulicht einschalten dürften.

Speziell an Kinder wendet sich auch das, was das Jugendrotkreuz in der Halle aufgebaut hat: das Bärenhospital. „Da können wir spielerisch zeigen, wie Wunden richtig versorgt werden“, so Marco Specht, der stellvertretende Kreisjugendleiter des DRK Mannheim. Die Resonanz sei „sehr, sehr gut“, ergänzt Fatima Zehra Cadiroglu. „Ich liebe es, etwas für Kinder zu machen“, so die 13-Jährige aus dem Jugendrotkreuz. „In der Jugend legen wir den Grundstock“, sagt Thomas Schmitt zufrieden. Der langjährige Kommandant der Mannheimer Feuerwehr ist zwar seit 2017 im Ruhestand. Doch nun zählt er mit Markus Jaugitz (THW) zu dem Kernteam, das den 2002 von Karl F. Mayer als damaligem Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbands initiierten und weiter geleiteten „Schulterschluss“-Stand organisiert.

Besuchshunde streicheln

Die Berufsfeuerwehr Mannheim, wechselnde Werkfeuerwehren aus der Region, das THW, dazu Arbeiter-Samariter-Bund, DLRG, DRK, Johanniter und Malteser sowie der „Freundeskreis Teddybär“ sind jeden Tag präsent, informieren über Hausnotruf oder das Ehrenamt im Katastrophenschutz. Besonders die Besuchshunde der Malteser, sonst in Pflege- und Behinderteneinrichtungen präsent, stellen einen Anziehungspunkt dar – weil sie sich geduldig streicheln lassen. Zudem präsentiert der Kurpfälzer Verein für Feuerwehrgeschichte im Freigelände Oldtimer von Einsatzfahrzeugen, um die sich immer wieder viele Leute scharen. Dazwischen steht ein kleines Seniorenmobil, lackiert wie ein Rettungswagen vom Arbeiter-Samariter-Bund und mit Blaulicht ausgestattet, wenn auch ohne Funktion. „Das haben wir geschenkt bekommen, als ein Mitglied von uns gestorben ist, und dann haben wir es umgebaut“, erklärt Herwin Hadameck vom ASB. Da will fast jeder mal draufsitzen: „Es ist der Renner!

Redaktion Chefreporter

Thema : Maimarkt Mannheim

  • Dienstälteste Mitarbeiterin Helga Weber ist die treue Seele des Maimarkts

    Helga Weber ist 84 Jahre alt, aber das nimmt man ihr nicht ab. Das ganze Jahr über arbeitet sie drei Tage in der Woche für den Maimarkt, während der Veranstaltung jeden Tag. Woran sie sich besonders erinnert

    Mehr erfahren
  • Maimarkt Blick in die Maimarkt-Dutt: Von Frettchen und Scheuerlappen

    Besucherinnen und Besucher des Mannheimer Maimarkts haben für die Duddegucker ihre Taschen geöffnet. Darin finden sich Schnäppchen für den Herd, den Heimwerker oder einfach nur fürs Herz

    Mehr erfahren
  • Maimarkt Mhmm, Maimarkt! Hier schmeckt er besonders lecker

    Auch kulinarisch hat der Maimarkt in Mannheim einiges zu bieten. Besondere Geschmacksinseln finden sich am Käsehobel, in der Schaubäckerei oder im Afrikanischen Dorf auf dem Mühlfeld

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen