Maimarkt

Erlebbare Medizin auf dem Maimarkt: „Wir sehen mit dem Hirn“

Ein bisschen Science-Fiction: Maimarkt-Besucher begeben sich auf eine spannende Reise ins Zentrum eines riesigen Modells des menschlichen Auges beim Stand des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins

Von 
Christine Maisch-Bischof
Lesedauer: 
Besucher im Zentrum des Auges beim Stand des BBSV. © Christoph Blüthner

Mannheim. Wie eine große Raumkapsel erhebt sich in Halle 26 ein riesiger Augapfel. Zwischen der himmelblauen Iris und den flammendroten Muskelsträngen öffnet sich die rund zwei Meter hohe Kugel für die Besucher, lädt zum Eintreten in die faszinierende Welt in und hinter dem für den normalen Betrachter sichtbaren Teil eines Sinnesorgans ein, das dem Menschen ermöglicht, seine Umwelt optisch wahrzunehmen: Noch bis einschließlich Donnerstag, 4. Mai lädt der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein (BBSV) auf dem Maimarkt zu einer Reise in ein begehbares Augenmodell ein. Es informiert anschaulich über Aufbau und Funktion des Sinnesorgans. Die dreidimensionalen Darstellungen zur Anatomie und den unterschiedlichen Krankheitsbildern zeigen Veränderungen leicht verständlich auf und sind vor allem für Laien gut nachvollziehbar.

Erlebbare Medizin

Langsam wandert Luitgard Mayers Hand über ein armdickes Kunststoffbündel. „Schauen Sie“, erklärt die BBSV-Bezirksgruppenleiterin. „Dieser dicke Teil hier ist der Sehnerv.“ Dann führt sie den Gast ins Innere der Kapsel: „Wo wir jetzt stehen, da würde sich normalerweise der Glaskörper befinden.“ Der Blick fällt auf die Rückseite des Augapfels, auf die Linse. Sie sorgt für die Distanzeinstellung des Auges: Blicken wir in die Ferne, dann wird sie flach, für die Nähe wölbt sie sich.

Das begehbare Auge beim Stand des BBSV. © Christoph Bluethner

Und obwohl die Bezirksgruppenleiterin blind ist, kann sie sich perfekt in dem medizinischen Modell orientieren, kennt jeden Winkel. „Das hier ist alles mit Netzhaut ausgekleidet“, sagt sie mit einer weit ausholenden Geste ihres rechten Arms: „Die Netzhaut hat die selbe Funktion wie der Chip bei einem Fotoapparat. Das heißt, es sind jede Menge Infos drauf.“ Denn eigentlich würden wir alle mit dem Gehirn sehen, wie Luitgard Mayer betont: „Die Sinneszellen von der Netzhaut geben die Informationen an den Sehnerv und letztendlich an das Gehirn weiter.“

Mehr zum Thema

Mannheim

Tiere gehen für "ihren" Menschen durchs Feuer: Polizeireiter- und Hundeführerstaffel auf dem Maimarkt

Veröffentlicht
Von
Christine Maisch-Bischof
Mehr erfahren
Maimarkt

Wie Parkplätze und Nahverkehr den Maimarkt-Andrang verkrafteten

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Regionalmesse

Eindrücke vom Mannheimer Maimarkt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
13
Mehr erfahren

Und frei nach dem Motto „Begehen, erleben und verstehen“ lernen die Besucher, warum das Auge für den Menschen so wichtig ist. „Schließlich versorgt das Augenlicht das Gehirn mit mehr Informationen als alle anderen Sinne zusammen“, erklärt BBSV-Geschäftsführer Klaus Wolff. Schätzungsweise etwa die Hälfte aller Informationen gelangen aus der Umwelt über die Augen in das Bewusstsein: „Und Erkrankungen der Augen können für jeden Menschen schon morgen zum Thema werden.“

Gesundheit und Prävention

Doch nicht nur das begehbare Auge lohnt einen Besuch am BBSV-Stand in Halle 26, sondern auch spezielle Aktionstage sowie Beratungsgespräche zu den Themen „Digitale Barrierefreiheit im Internet“ oder „Gesundheit und Prävention“. Seh- und Hörtests sowie Mitmach-, Geschicklichkeits- und Konzentrationsspiele runden das Angebot ab.

Heute präsentieren die engagierten Fachkräfte und Ehrenamtlichen am BBSV-Stand von 10 bis 17 Uhr das Thema „Inklusive Freizeit und Kultur“. Am Donnerstag, 4. Mai, von 11 bis 14 Uhr können die Vorlese-Kameras und Stifte „Orcam“ sowie „Orcamreader“ getestet werden.

Thema : Maimarkt Mannheim

  • Dienstälteste Mitarbeiterin Helga Weber ist die treue Seele des Maimarkts

    Helga Weber ist 84 Jahre alt, aber das nimmt man ihr nicht ab. Das ganze Jahr über arbeitet sie drei Tage in der Woche für den Maimarkt, während der Veranstaltung jeden Tag. Woran sie sich besonders erinnert

    Mehr erfahren
  • Maimarkt Blick in die Maimarkt-Dutt: Von Frettchen und Scheuerlappen

    Besucherinnen und Besucher des Mannheimer Maimarkts haben für die Duddegucker ihre Taschen geöffnet. Darin finden sich Schnäppchen für den Herd, den Heimwerker oder einfach nur fürs Herz

    Mehr erfahren
  • Maimarkt Mhmm, Maimarkt! Hier schmeckt er besonders lecker

    Auch kulinarisch hat der Maimarkt in Mannheim einiges zu bieten. Besondere Geschmacksinseln finden sich am Käsehobel, in der Schaubäckerei oder im Afrikanischen Dorf auf dem Mühlfeld

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen