Porträt

Gestatten: Der Kuhflüsterer auf dem Mannheimer Maimarkt

Tierarzt Gerd Seemann berät beim Rindergesundheitsdienst Landwirte - und beantwortet in Halle 45 auf dem Mannheimer Maimarkt auch Fragen zu anderen Tieren. Selbst mit einem Elefanten hat er schon Spektakuläres erlebt

Von 
Christine Maisch-Bischof
Lesedauer: 
„Mit den allermeisten Tieren habe ich sofort einen ganz engen Kontakt“: Tierarzt Gerd Seemann berät beim Rindergesundheitsdienst Landwirte. © Christine Maisch-Bischof

Mannheim. Seine erste Liebe war nicht brünett, sondern eine Schwarzbunte namens Astra: „Und hatte wunderbare Augen“, schwärmt Gerd Seemann heute noch in Erinnerung an seine Ferien auf dem Bauernhof der Großeltern in Bayern. Inzwischen ist der Knirps von damals nicht nur promoviert und Vater von zwei erwachsenen Kindern, sondern berät bereits seit 27 Jahren beim Rindergesundheitsdienst Landwirte. In Halle 45 beantwortet er auch alle Fragen großer und kleiner Maimarktbesucher. Und kann von emotionalen Messe-Begegnungen bis zu spektakulären Elefanten-Rettungsaktionen so manche rührende oder skurrile Geschichte erzählen.

Kuhflüsterer auf dem Maimarkt: Wie Gerd Seemann Tierarzt wurde

Tierarzt war schon als Kind der absolute Traumberuf des heute 60-Jährigen. Er litt jedoch mit jedem kranken Ferkel oder Gänslein derart mit, dass er zunächst auf Landwirtschaft umschwenkte: „Mit dem Erwachsenwerden und als Fleischesser habe ich aber gelernt, mit den Krankheiten der Tiere und dem Schlachten umzugehen.“ Nach dem Abi sagte dann eine Bäuerin, auf deren Hof er fast wie zu Hause war: „Ja wenn Du nicht Tierarzt wirst, wer dann? Damit war es entschieden.“

Mehr zum Thema

Mannheim

Was Besucher beim Blick in die Muster-Gefängniszelle sagen

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Maimarkt

Was Minister Hauk und OB Specht beim Maimarkt erleben

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Verbrauchermesse

21.000 Besucher: Guter Auftakt für den Mannheimer Maimarkt

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Warum der Tierarzt einen Zirkus-Elefanten schnell auf die Beine brachte

Diese Begeisterung für Vierbeiner teilt er auch gerne mit den Gästen in den Tierschauzelten. Dort versucht so manches Kind, aus dem Kinderwagen zu klettern, um seidiges Fell zu streicheln. Da muss man sicher manchmal die Kälber vor allzu neugierigen Fingern schützen? „Schon“, räumt er lachend ein: „Nein, im Ernst - nicht dass ein Tier erschreckt und ein Kind verletzt.“ Und auch wenn der einstige Klinik- und Praxis-Arzt heute recht froh ist, dass er beim Rindergesundheitsdienst nicht mehr zu nächtlichen Notdiensten und OPs gerufen wird: Spektakulär können Einsätze auch am helllichten Tag sein. So wurde er jüngst von einem benachbarten Feuerwehrmann aus Mühlacker um Hilfe gebeten. Der Elefant von einem Wanderzirkus konnte nicht mehr alleine aufstehen: „Da ist schnelles Handeln gefragt.“ Denn das Gewicht schädigt die Muskulatur derart, dass der Dickhäuter nie mehr auf die Füße kommt. Mit Blaulicht eilte sogar der Zootierarzt aus Karlsruhe herbei. Und die Helfer stellten das Schwergewicht wieder auf die Füße.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Die enge Verbindung des Rinderflüsterers zu den Hornträgern mit den langen Wimpern ist ihm als Nachfahre von Bauern wohl schon in die Wiege gelegt worden: „Ja, tatsächlich, als Kind dachte ich, man könnte durch die Augen bis in die Seele schauen.“ Und wenn man dem Veterinär und seinen Erzählungen lauscht und ihn mit seinen vierbeinigen Patienten erlebt, dann denkt man, dass ein Teil von ihm wohl heute noch so empfindet: „Na ja, mit den allermeisten Tieren habe ich sofort einen ganz engen Kontakt.“

Aber was ist eigentlich aus seiner großen Liebe von einst mit dem sternenfunkelnden Blick geworden? „Astra wurde 17 Jahre alt und hatte schon jede Menge Zähne verloren.“ Was seiner Erinnerung an die gefleckte Schöne jedoch keinerlei Abbruch tut. Alte Liebe rostet nicht? Da lacht der Mediziner: „Stimmt ganz genau.“

Thema : Maimarkt Mannheim

  • Dienstälteste Mitarbeiterin Helga Weber ist die treue Seele des Maimarkts

    Helga Weber ist 84 Jahre alt, aber das nimmt man ihr nicht ab. Das ganze Jahr über arbeitet sie drei Tage in der Woche für den Maimarkt, während der Veranstaltung jeden Tag. Woran sie sich besonders erinnert

    Mehr erfahren
  • Maimarkt Blick in die Maimarkt-Dutt: Von Frettchen und Scheuerlappen

    Besucherinnen und Besucher des Mannheimer Maimarkts haben für die Duddegucker ihre Taschen geöffnet. Darin finden sich Schnäppchen für den Herd, den Heimwerker oder einfach nur fürs Herz

    Mehr erfahren
  • Maimarkt Mhmm, Maimarkt! Hier schmeckt er besonders lecker

    Auch kulinarisch hat der Maimarkt in Mannheim einiges zu bieten. Besondere Geschmacksinseln finden sich am Käsehobel, in der Schaubäckerei oder im Afrikanischen Dorf auf dem Mühlfeld

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke