Ludwigshafen. Durch seine Höhe von rund 70 Metern und seine exponierte Lage entgeht fast niemandem der Fortschritt beim Abriss des Rathaus-Centers in Ludwigshafen. Ob man nun auf dem täglichen Arbeitsweg über die Hochstraße Nord daran vorbeikommt, in der Stadt eine Erledigung macht oder einfach in der Nähe wohnt - was sich gerade am Turm des Gebäudekomplexes tut, lässt sich vor Blicken schwer verbergen. Der oberste Teil der Fassade ist abgebaut worden, so dass der Turm derzeit gewissermaßen „oben ohne“ dasteht. In den kommenden Monaten soll die Fassade laut Stadt vollkommen verschwinden.
Bis wann der Fassadenrückbau laut Stadt Ludwigshafen abgeschlossen sein soll
Wie Christophe Klimmer, Sprecher der Verwaltung, auf Anfrage mitteilt, sind inzwischen die 120 Teile der metallenen Lamellenfassade im obersten Bereich zurückgebaut worden. Insgesamt besteht die Fassade des Centers aus noch weiteren rund 1750 Glaselementen. Die ausführende Firma hat also noch einiges an Arbeit vor sich. Das Projekt befinde sich laut Klimmer jedoch voll im Zeitplan. „Wir gehen aktuell davon aus, dass der Rückbau der Fassade bis Ende 2024 erfolgt ist“, betont er.
Das Ganze ist eine relativ heikle und komplexe Angelegenheit, denn jedes Teil der Fassade muss einzeln abgenommen und sicher zum Boden gebracht werden. Das erfolgt über Arbeitsbühnen, die über Metallkonstruktionen nach oben und unten gefahren werden. Nach Angaben des Rathaus-Sprechers hat sich das aufwendig erarbeitete Konzept bislang aber voll und ganz bewährt.
Das einzige kleine Problem beim Rückbau: Bei starkem Wind müssen die Arbeiten unterbrochen werden
Unliebsame Überraschungen oder große Probleme seien beim Rückbau bisher nicht aufgetreten. „Bei sehr starken Windgeschwindigkeiten kann es vorkommen, dass aus Sicherheitsgründen die Arbeit kurzfristig unterbrochen wird“, sagt Klimmer. Gleich der Start des Rückbaus im März verzögerte sich aus diesen Gründen. Ab Windgeschwindigkeiten von 40 Stundenkilometern seien die Arbeiten zu riskant, hieß es damals. Auf den Gesamtzeitplan habe das bislang jedoch noch keine Auswirkungen gehabt, versichert Klimmer.
Nachdem nun zunächst die Metall-Lamellen im obersten Bereich des Turms abgebaut wurden, widmen sich die Arbeiter laut Klimmer ab Mitte des Monats der Glasfassade. Zunächst müssten noch Vorarbeiten abgeschlossen werden. Und was passiert mit den großen Glasscheiben, nachdem diese sicher zum Boden gebracht wurden? „Die Elemente werden in einem Zerlegebetrieb vor Ort sortenrein zerlegt und gemäß der Ersatzbaustoffverordnung der weiteren Verwertung oder Beseitigung zugeführt“, erklärt der Sprecher.
So teuer ist der Rückbau des Rathaus-Centers in Ludwigshafen
Wie mehrfach berichtet, wird das 45 Jahre alte Rathaus-Center mit Turm zugunsten einer optimierten Planung der Helmut-Kohl-Allee abgerissen. Bis Ende 2025 soll das Wahrzeichen am nördlichen Ende der City, das Ende 2021 für Passanten geschlossen wurde, dem Erdboden gleich gemacht werden. Abbruchmaterialien sollen anschließend beim Bau der ebenerdigen Stadtstraße als Ersatz für die marode Hochstraße Nord wiederverwendet werden. Die Kosten des Rückbaus belaufen sich auf 80 Millionen Euro. Kritiker befürchten, dass durch den Abbruch des Centers die Verbindung vom nördlich gelegenen Hemshof in die Innenstadt gekappt wird.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-abriss-in-ludwigshafen-turm-des-rathaus-centers-jetzt-oben-ohne-_arid,2226509.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-verzoegerung-bei-fassaden-rueckbau-des-rathaus-centers-in-ludwigshafen-_arid,2189419.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-rathaus-center-in-ludwigshafen-schliesst-endgueltig-erinnerungen-aus-vier-jahrzehnten-_arid,1897546.html