Mannheim

Es summt und brummt - Bienen auf der Buga

Bienenhotels und ein Hektar für Nektar: Auf und rund um die Bundesgartenschau in Mannheim fühlen sich Bienen besonders wohl. Im Schwetzinger Schlossgarten entsteht sogar Honig

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Hier finden Bienen reichlich Nahrung: Blühendes Blütenfeld auf dem Spinelli-Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim, im Hintergrund die U-Halle. © Michael Ruffler

Mannheim/Schwetzingen. Ob Weltbienentag am 20. Mai oder Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai – die Region hat dazu einiges zu bieten. Ein besonderer Höhepunkt ist derzeit natürlich die Bundesgartenschau in Mannheim.

Im Luisenpark ist anlässlich der Bundesgartenschau am Freizeithaus ein begehbarer Bienenstock entstanden. Dort hat der Luisenpark-Imker einen Info-Pavillon und beantwortet regelmäßig all die Fragen rund um die Honigbienen und den Luisenparkhonig. Zudem wurde der obere Teil des Heilpflanzengartens in ein Insektenparadies verwandelt. Und direkt am Kutzerweiher gegenüber der neuen Parkmitte steht ein großes Bienenhotel vor einem Wildblumenhügel.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Führungen und Informationen zu Thema Bienen

Auf dem Spinelli-Areal summt und brummt es noch mehr. Da sind an unzähligen Stellen Bienenhotels aufgestellt. Zudem finden in dem naturbelassenen westlichen Geländeteil des früheren Kasernenareals Wildbienen zahlreiche eigens eingerichtete Habitate. Regelmäßig werden Führungen und Informationen zum Thema Bienen angeboten – zum Beispiel am heutigen Sonntag in der Veranstaltungsserie vom i-Punkt Grün, dem Beratungszentrum für Hobbygärtner, von 12 bis 12.30 Uhr mit dem Titel „Wildbienen-Buffet“. Dabei geht es darum, dass es zwar Wildbienenhotels mittlerweile an jeder Ecke zu kaufen gibt, doch zu einem guten Hotel gehört auch ein ansprechendes Buffet für die Gäste. Vorgestellt wird eine dekorative Pflanzenauswahl an heimischen Pflanzen, die von Wildbienen angenommen werden.

Mehr zum Thema

Veranstaltung

Was der Verein Peer23 für sein Festival auf der Buga in Mannheim plant

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren
Spinelli (mit Video)

Bauhaus gelingt Weltrekord auf der Mannheimer Buga

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Freizeit-Tipps

Buga23: Das ist in den nächsten sieben Tagen in Mannheim los

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren

3500 Stauden auf dem "Hektar für Nektar"

Besonders viele Bienen sind auf dem „Hektar für Nektar“ zu sehen, den Mitarbeiter der Sparkasse Rhein Neckar Nord und Mitglieder vom Freundeskreis der Bundesgartenschau ehrenamtlich angelegt haben. 3500 Stauden pflanzten sie dazu. Zudem hat die Sparkasse elf Honigbienen-Völker gesponsort und an den Bienenzüchterverein Mannheim überreicht. Acht dieser Bienenvölker sind direkt auf dem Spinelli-Gelände heimisch geworden.

Der Schwetzinger Schlossgarten war Vorreiter, als die Staatlichen Schlösser und Gärten schon vor einigen Jahren mit der Umwandlung von Rasenflächen in artenreiche Blühwiesen begannen. Sie werden nur zweimal im Jahr gemäht und bieten so einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Zudem werden in Schwetzingen zwölf Bienenvölker gehalten. Sie bestäuben die Blumen und Bäume des weitläufigen Schlossgartens, sammeln Nektar und Pollen. Dazu arbeiten die Staatlichen Schlösser und Gärten mit Imkern zusammen und verkaufen unter dem Markennamen „Landesgold“ eigenen Honig in mittlerweile 18 Sorten.

Redaktion Chefreporter

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen