Rhein-Neckar. Was ist am Dienstag in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar passiert? Wir haben die Themen des Tages für Sie zusammengefasst.
- Familie kämpft um ihr Lebenswerk: Den ersten Schock hat die Familie Rutz nach dem Brand in Walldorf abgeschüttelt. Dank Hilfe von anderen Bäckern konnten alle Filialen am Dienstag öffnen. So geht es für das Traditionsunternehmen jetzt weiter
- Hunderte Wagen im Südwesten beschlagnahmt: Hunderte Male mussten meist männliche sogenannte Autoposer in diesem Jahr ohne ihren kostspielig manipulierten Wagen zurück nach Hause. Warum das?
- E-Autos werden ab 2023 geringer gefördert: Ab 2023 wird der Kauf von reinen Stromern weniger gefördert. Verbrennermodelle könnten die Gewinner sein, meint ein prominenter Branchenexperte
- Stürmer Ryan MacInnis vermisst bei den Adlern Mannheim den Zug zum Tor: Auswärts erzielen die Adler Mannheim zurzeit zu wenig Treffer, um Punkte mitzunehmen. In Iserlohn soll das am Mittwoch besser klappen. Nicht mit dabei sind Taro Jentzsch und Lean Bergmann
- Lucha will Corona-Schutzmaßnahmen in Baden-Württemberg vorerst beibehalten: Gesundheitsminister Manne Lucha appelliert an die Bevölkerung, weiterhin Schutzmaßnahmen beizubehalten
- Mannheimer Grünen-Stadtrat Deniz Gedik legt Mandat nieder: Nach fast vier Jahren scheidet Deniz Gedik im Februar aus der Grünen-Fraktion im Mannheimer Gemeinderat aus. Einen designierten Nachfolger gibt es bereits - die formelle Bestätigung aber steht noch aus
- Neuer Verein "Tageseltern Mannheim" vertritt Interessen von Betreuungskräften: Als Initiative gestartet, jetzt als Verein aktiv: Was die "Tageseltern Mannheim" ihren Mitgliedern bieten - und was sie sich von der Stadt wünschen