Morgenupdate

Die Nachrichten am Morgen für Mannheim und die Region

Von 
Yelin Türk
Lesedauer: 
Streifenwagen der Polizei. (Symbolbild) © iStock

Rhein-Neckar. Was ist wichtig am Freitag in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar? Wir haben die Themen am Morgen für Sie zusammengefasst.

  • Er griff Menschen in Mannheim an: Was über den Radfahrer bekannt ist: Ein Radfahrer hat die Gedenkstätte für den ermordeten Polizisten Rouven Laur auf dem Marktplatz beschädigt und mehrere Menschen angegriffen. Wie ein Opfer die Tat erlebt hat und was die Polizei über den Täter sagt.
  • Mannheimer Experte: „Junge Migranten brauchen auch Erfolgserlebnisse“: Franz Egle vom Deutsch-Türkischen Institut in Mannheim über Identitätskonflikte von jungen Migranten, was ihnen bei der Integration helfen könnte und wie man sie vor dem Einfluss von Extremisten schützen könnte.
  • Warum Alpakas durch den Mannheimer Luisenpark spazieren: "MM"-Fotograf Michael Ruffler sind kürzlich Alpakas begegnet, als er im Mannheimer Luisenpark unterwegs war. Was es mit der "Wanderung" der flauschigen Tiere auf sich hat.
  • Wie man in den 1950er-Jahren in Ludwigshafen einkaufte: Wenn man den Blick nach oben richtet, kann man sie noch entdecken: Die architektonischen Zeugen der 1950er-Jahre in der Ludwighafener Innenstadt. Was blieb und was abgerissen wurde.
  • Außergewöhnliche Kürbisse wachsen auf Feld bei Mutterstadt: Orange, weiß, grün und rosa. Rund und länglich. Auf einem Versuchsfeld von „Gemüse Renner“ wachsen besondere Kürbissorten - und auch einzelne Melonen findet man dort. Warum es den Versuchsanbau gibt.
  • Ministerpräsident Alexander Schweitzer im Interview: Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) erklärt im Interview, warum er die Ampelkoalition grundsätzlich für eine gute Idee hält und welches Verhältnis er als Veganer zu Landwirten hat.
  • Darum sieht Wooten den VfR Mannheim und sich selbst auf gutem Weg: Der Saisonstart des VfR Mannheim ist geglückt. Topstürmer Andrew Wooten ist zuversichtlich - und verrät, warum er Alexander Esswein schon seit Kindheitstagen kennt.
  • Prozess um verschwundene Mietwagen am Mannheimer Landgericht: Dass Mietwagen verschwinden, weil sie ins Ausland verschoben werden, sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Die drei beim Landgericht verhandelten Betrugsfälle fallen gleichwohl aus dem Rahmen. Auch weil die Lebensgeschichte des Angeklagten höchst ungewöhnlich ist.

MM+ Summer Sale - schnell zugreifen! Lese aktuelle Nachrichten aus deiner Region flexibel auf allen Geräten und spare dabei 89,90 € gegenüber dem Monatsabo. Jetzt bestellen und sparen!

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke