Rhein-Neckar. Was ist wichtig am Montagmorgen in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar? Wir haben die Themen am Morgen für Sie zusammengefasst.
- Diese Musik soll in der Mannheimer U-Halle erklingen: Anfang September wird erprobt, ob und wie Kultur in der Mannheimer U-Halle auch ohne Buga funktioniert. Das Programm steht weitgehend fest. Für verschiedene Zielgruppen von Familien über Techno-Fans bis zu Senioren ist etwas dabei
- Wie das Mannheimer Klinikum Roboter im OP-Saal einsetzt: Für manche mag es wie eine Horrorversion klingen, doch die betroffenen Patienten sind offenbar begeistert: Bei bestimmten Operationen setzt man in der Mannheimer Universitätsmedizin zunehmend auf Roboter-Hilfe
- Tauzieh-WM in Mannheim: Spitzenwettkampf einer Randsportart: 15 000 Besucher werden zur Tauzieh-Weltmeisterschaft in Mannheim erwartet, 1500 Athleten aus 25 Nationen werden am Start sein. Im Vorfeld zeigen die Sportler auf den Kapuzinerplanken ihr Können und stimmen auf den Wettbewerb ein
- Über das Leben als blinde Staatsanwältin: Vor 35 Jahren verlor Kerstin Sauer ihre Sehkraft - ein einschneidendes Erlebnis. Doch Sauer ließ sich nicht entmutigen und wurde Staatsanwältin. Seit über 20 Jahren arbeitet sie bei der Staatsanwaltschaft in Frankenthal. Ein Gespräch über Privilegien und Hindernisse
- Ist Céline Dions Comeback bei Olympia ein Hoffnungsschimmer für Fans in Mannheim?: Der triumphale Auftritt der 56-Jährigen könnte bedeuten, dass die chronisch kranke Sängerin auf dem Weg der Besserung ist. Ob sie ihr 2023 ersatzlos abgesagtes Konzert in der SAP Arena nachholen kann, ist aber offen
- Wie ein Mannheimer den Badesee nach Heddesheim brachte: Der Badesee in Heddesheim ist seit 50 Jahren in Betrieb. Rund 250.000 Badegäste kommen Jahr für Jahr. Wie der See entstand, und warum in den 1990er Jahren ein Zaun um das Gelände gezogen werden musste
- Wie sich ein pfälzisches Dorf vom Staat losgesagt hat: Es gibt sie nicht lange, und sie ist weitgehend vergessen: die Bergzaberner Republik, ein kurzes Aufbäumen in der Südpfalz in Zeiten der Französischen Revolution
- Gegenwind für deutsches Öko-Großprojekt in Namibia: Die deutsche Firma Enertrag reagiert auf Kritik an ihrem riesigen Vorhaben in Südwestafrika - die aus einer unerwarteten Ecke kommt
MM+ Summer Sale - schnell zugreifen! Lese aktuelle Nachrichten aus deiner Region flexibel auf allen Geräten und spare dabei 89,90 € gegenüber dem Monatsabo. Jetzt bestellen und sparen!
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-metropolregion-die-nachrichten-am-morgen-fuer-mannheim-und-die-region-_arid,2229669.html