Träume und Trümpfe bei der Mannheimer OB-Wahl

Florian Karlein über das spannende und doch erwartbare Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl

Veröffentlicht
Kommentar von
Florian Karlein
Lesedauer

Mannheim. Spannend war’s, überraschend nicht. Die Wenigsten hatten mit einer absoluten Mehrheit für einen Kandidaten gerechnet. Doch so erwartbar das Ergebnis auch sein mag, der Ausgang des zweiten Wahlgangs in drei Wochen ist es ganz und gar nicht. Denn obwohl es einen deutlichen Wahlsieger gibt, hat der Verlierer noch letzte Trümpfe.

Als Wahlsieger darf sich Christian Specht auf jeden Fall fühlen. Mit seinen 45,6 Prozent bringt er – mit Hilfe von ML und FDP – seine zuletzt arg gebeutelte CDU dem ganz großen Coup einen Schritt näher. Nur etwas mehr als zwei Jahre nach dem Masken-Eklat ihres daraufhin zurückgetretenen Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel lässt er seine Partei von der Wiederauferstehung und dem Oberbürgermeisteramt in Mannheim träumen. Doch wie sicher ist das Polster?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

SPD-Bewerber Thorsten Riehle muss auf Isabell Belser und Raymond Fojkar hoffen. Die Linke und der Grüne haben zusammen 18,8 Prozent der Stimmen geholt – Prozentpunkte, die Riehle dringend benötigt, um überhaupt noch eine Chance auf den Chefsessel im Rathaus zu haben. Vor allem Fojkars Entscheidung ist wegweisend: Tritt er nicht mehr an und spricht möglicherweise sogar eine Empfehlung für seinen SPD-Kontrahenten aus, könnten sich die Wähler hinter Riehle vereinen – und Spechts Sieg noch ernsthaft gefährden. Hinter den Kulissen dürften jetzt die Verhandlungen beginnen: Welche politischen Zugeständnisse ist einem Oberbürgermeister Riehle der Verzicht des Kandidaten Fojkar wert?

Mehr zum Thema

Mannheim

Gewinner und Verlierer: Die Analyse zur OB-Wahl in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraft
Mehr erfahren
OB-Wahl

Was planen jetzt Thorsten Riehle und Raymond Fojkar

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler und Sebastian Koch
Mehr erfahren
Analyse

Was Specht bis zum zweiten Wahlgang in Mannheim vorhat

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren

Dieses Standing hat sich Fojkar hart erarbeitet. Nach seiner Nominierung zum OB-Kandidaten der Grünen wurde er noch als Notnagel abgetan, der seiner Partei lediglich die Blamage erspart, als größte Fraktion im Gemeinderat ohne eigenen Bewerber dazustehen. Dass ihm das Notnagel-Image nicht gerecht wird, hat er bewiesen.

Egal, wie sich Fojkar und die Grünen entscheiden: Einen weiteren Trumpf hält Riehle noch in der Hand – und den muss er zwingend ziehen, wenn er noch Oberbürgermeister werden will. Denn selbst wenn Belser und Fojkar verzichten sollten, ist es alles andere als wahrscheinlich, dass er deren Wähler komplett auf seine Seite zieht. Deswegen liegt seine Chance in der desaströsen Wahlbeteiligung. Bislang hat Riehle dem sozialdemokratischen Wählerpotenzial in Mannheim nicht vermitteln können, wie ernst die Situation ist. Jetzt muss die Partei ihre Anhänger mobilisieren. Christian Spechts Ergebnis ist mehr als ein Warnschuss für die SPD.

Redaktion Leiter des Redaktionsteams Mannheim

Thema : OB-Wahl 2023 in Mannheim

  • Verwaltungsgericht Klage gegen Mannheimer OB-Wahl: Verhandlung schon im Oktober?

    Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden. Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober

    Mehr erfahren
  • Verwaltungsgericht Klage und Eilantrag gegen die Mannheimer OB-Wahl

    Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind die Hintergründe und die Folgen

    Mehr erfahren
  • Kommunalpolitik Thorsten Riehle im Interview: „Christian Specht ist es, der Mehrheiten finden muss“

    Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren. In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage, ob er Dezernent werden will

    Mehr erfahren