Was ist Glück? Und wie kann ich es finden? Diese und weitere Lebensfragen beschäftigen uns alle wieder und wieder, besonders dann, wenn es in Richtung Ende des Jahres geht. Gerade in 2022 habe ich mir diese Fragen häufig gestellt. Wie Sie wissen, bin ich immer weltweit auf Entdeckungstour, denn das ist das, was mich erfüllt und glücklich macht. Heidelberg, Deidesheim, Pforzheim, Miami/USA und Flims/Schweiz: Dies waren meine Stationen 2022. Orte, wo ich mit herausragenden Persönlichkeiten, Nachwuchstalenten und Visionären kochen und Konzepte umsetzen durfte.
Und dann ist da meine Heimat Mannheim, wo ich immer wieder gerne hin zurückkehre. Hier leben meine Familie, meine Freunde und treuen Begleiter wie Sie. Dafür an dieser Stelle einfach mal ein dickes Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Was mich besonders glücklich macht, ist, dass ich als Koch andere glücklich machen und damit Glück teilen kann. Wussten Sie schon, dass das „Glück“ in uns selbst liegt? Es entsteht vor allem dann, wenn der Körper Glückshormone wie Dopamin, Endorphin & Co. ausschüttet. Das passiert bei mir vor allem dann, wenn ich in der Küche Gerichte kreieren und Gäste mit kulinarischen Entdeckungen überraschen darf. Im Umkehrschluss bedeutet dies: Wir haben es tatsächlich selbst in der Hand, unser Glück zu finden. Aber wie bringen wir nun unsere Glückshormone in Schwung? An dieser Stelle lohnt es sich, das Hormon „Dopamin“ näher zu betrachten. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Belohnungssystem im Gehirn zu aktivieren.
Lebensfreude wird erhöht
Wird Dopamin ausgeschüttet, werden körperliche und geistige Prozesse angeregt, u. a. erhöht sich die Konzentrationsfähigkeit, Beweglichkeit und vor allem die Lebensfreude. Liegt ein Mangel vor, werden wir müde und unkonzentriert bis hin zu depressiven Verstimmungen. Wie gut, dass wir unseren Dopaminhaushalt selbst steuern können – durch Sport, Ernährung und weitere Faktoren wie Schlaf oder Meditation. Ein Ziel für 2023 könnte es also sein, den Dopaminhaushalt mit einer täglichen Routine in Schwung zu bringen. Nachfolgend habe ich Ihnen dafür ein kleines Rezept zusammengestellt.
Zunächst einmal sollten Sie den Tag mit einer Runde „Springen“ starten. Denn beim Springen oder Hüpfen werden Glückshormone ausgeschüttet, Stress abgebaut und als positiver Nebeneffekt der Kreislauf angekurbelt sowie zahlreiche Muskeln trainiert. Ein kleines Haustrampolin ist dabei eine schöne Alternative und nur 10 Minuten Training am Tag wirken da bereits Wunder.
7 Lebensmittel für mehr Glück
Als weiteren Tipp – und da komme ich nun als Koch ins Spiel – gilt es, auf die Ernährung zu achten und auf die richtigen Lebensmittel zu setzen, die das Glück steuern können. Bananen, Hafer, Eier, Ananas, Lachs, Kichererbsen und sogar Schokolade (in Maßen) sind die 7 Lebensmittel, die dazu beitragen, den Dopaminspiegel zu erhöhen. Hafer enthält „intelligente Kohlenhydrate“, die sich beruhigend auf unser Gehirn auswirken. Und Bananen sind wahre Glücksbringer: Sie sind reich an Zucker, was uns unglaublich viel Kraft und Energie verleiht und echte Vitamintankstellen für Vitamin A, B6, C und K. Eier enthalten viel gutes Cholesterin, die den Effekt haben, das schlechte HDL-Cholesterin zu senken. Die Ananas wirkt entzündungshemmend, verringert Angst und liefert Vitamin C und Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die dazu beitragen, unsere Hirnaktivtäten wie Erinnerungsvermögen zu steigern und unsere Gemütslage zu verbessern. Und dann gibt es noch jede Menge zu „kichern“. Sie tragen zur Verbesserung der Darmflora bei und sind echte Stimmungsmacher. Das gesunde und leckere Gericht „Hummus“ lässt sich ganz leicht herstellen. Dazu braucht es Kichererbsen, Olivenöl, Knoblauch und Paprika. All diese Zutaten werden in einem Mixer zerkleinert, bis sich eine weiche homogene Masse gebildet hat. Dazu frisches Weißbrot. Einfach köstlich. Als süßen Abschluss bietet sich Schokolade an. Dabei sollten Sie jedoch auf die Qualität und Dosis achten. Eine kleine Rippe am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!
Der Autor
Tristan Brandt war Deutschlands jüngster Zwei-Sterne-Koch. Der Küchenmeister ist Patron und Namensgeber im „epoca by Tristan Brandt“, im Waldhotel Flims, im „Riva by Tristan Brandt“ in Pforzheim und im „Tambourine Room by Tristan Brandt“ (Miami).
In seiner monatlichen Kolumne, erzählt er von der Entwicklung neuer Gerichte und verrät Rezepte.
Als Abschluss unseres täglichen Dopamin-Programms sollten Sie sich ausreichend Schlaf gönnen. Entfernen Sie dabei alles, was Sie stören könnte, die nötige Ruhe zu finden. Und nun habe ich noch einen Tipp für Sie zum Thema „Meditation“. Eine gute Bekannte von mir ist Inhaberin eines großen Unternehmens im Pflegebereich. Um ihren Mitarbeitenden, Kunden, Pflegekräften und Pflegebedürftigen Glücksmomente zu verschaffen und ihnen Tipps für ein entspanntes Leben zu geben, hat sie vor 2 Jahren damit begonnen, Online-Wohlfühl-Trainings anzubieten. Eine wirklich tolle Sache, ich selbst habe schon des Öfteren daran teilgenommen und einige Übungen kennengelernt, die ich täglich praktiziere. Das nächste Training findet im Februar 2023 statt und ist kostenfrei.
Weitere Infos unter: flexomed.de/get-lucky/glueckstraining.
Und jetzt wünsche ich Ihnen ein entspanntes, glückliches Jahr 2023!
Mit kulinarischen Grüßen
Herzlichst
Ihr Tristan Brandt
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/geniessen_artikel,-restaurant-bars-und-essen-dopamin-fuers-gehirn-_arid,2032241.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-von-mannheim-nach-miami-tristan-brandt-kocht-jetzt-in-florida-_arid,2024987.html
[2] https://www.flexomed.de/get-lucky/glueckstraining