Schillertage

Nahost-Konflikt: Gastspiel bei den Mannheimer Schillertagen abgesagt

Die Vorstellungen von „Terribly Human“ beim Festival des Nationaltheaters am 21. und 22. Juni entfallen.

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Intendant Christian Holtzhauer bedauert die Absage von „Terribly Human“, weil die israelische Produktion für ihn eine der zentralen Positionen des diesjährigen Festivalprogramms sei, „die wie kaum eine andere zu unserem Motto ,Wenn Menschen nur Menschen sind‘ passte.“ © Uri Rubinstein

Mannheim. Die geplanten Aufführungen der Produktion „Terribly Human“ der Gruppe ManmaRo“ im Rahmen der 23. Internationalen Schillertage am Nationaltheater Mannheim am 21. und 22. Juni im Studio Werkhaus können nicht wie vorgesehen stattfinden. Das teilte das Nationaltheater Mannheim als Veranstalter der Schillertage jetzt mit. „Grund hierfür sind die anhaltenden Konflikte im Nahen Osten sowie die daraus resultierende Sperrung des Luftraums über Israel. Die damit verbundenen Reisebeschränkungen machen es der Künstler*innengruppe leider unmöglich, von Israel nach Deutschland zu reisen und ihr Stück zur Aufführung zu bringen“, hieß es in der Mitteilung des NTM.

Mehr zum Thema

Nationaltheater

Schillertage Mannheim: Was macht das Theater im Käfertaler Wald?

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Festival

Schillertage in Mannheim starten mit „Still I Choose to Love“-Premiere

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren
Schauspiel

„Mannheimer Räuber*innen“ werden bei Schillertagen gezeigt

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren

Intendant Holtzhauer: „Weltpolitik ist konkret und wirkt sich aus“

Christian Holtzhauer, Schauspielintendant und Künstlerischer Leiter der Schillertage, wird dazu zitiert: „Weltpolitik ist konkret und wirkt sich auch auf unsere Arbeit aus. ,Terribly Human‘ von Ofira Henig und der ManmaRo Group war für mich eine der zentralen Positionen des diesjährigen Festivalprogramms, die wie kaum eine andere zu unserem Motto ,Wenn Menschen nur Menschen sind‘ passte. Ich bedaure sehr, dass wir die Aufführung aufgrund der jüngsten Eskalation des Nahostkonflikts derzeit nicht zeigen können. Unsere Gedanken sind bei den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern und ihren Familien sowie bei allen Menschen, denen in der jetzigen Lage Leid widerfährt.“

Tickets werden ohne Aufpreis getauscht oder erstattet

Bereits erworbene Eintrittskarten können der Mitteilung zufolge für jede andere Produktion im Rahmen der Internationalen Schillertage ohne Aufpreis umgetauscht werden. Andernfalls wird der volle Kaufpreis erstattet. Alternativ bieten sich die zeitgleich stattfindenden Vorstellungen an: „Kabale und Liebe“ am Samstag,19, Uhr im Alten Kino Franklin oder „Still I Choose To Love“ um 20 Uhr im Theaterhaus G7. Am Sonntag gibt es die Vorstellung von „Humans 2.0“ der australischen Zirkus- und Akrobatik-Gruppe Circa um 19.00 Uhr im OPAL. Alle Besucherinnen und Besucher mit bereits erworbenen Karten sollen vom Kassen-Team des NTM persönlich kontaktiert werden.

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke