So geht's weiter

OB-Kandidat Thorsten Riehle regelt Nachfolge im Mannheimer Capitol

Der scheidende Capitol-Chef Thorsten Riehle hat bekannt gegeben, wer für ihn nachrückt: Seine Aufgaben werden auf mehrere Personen aufgeteilt. Zwei Namen stehen bereits fest

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Thorsten Riehle (Mitte) stößt 2017 zum 90. des Capitol mit Sascha Krebs (links), einem seiner Nachfolger, und Hausregisseur Georg Veit an. © Markus Prosswitz

Früher als erwartet hat der scheidende Capitol-Chef Thorsten Riehle einen Großteil seiner Nachfolgeregelung bekannt gegeben: „Ich freue mich sehr darüber, dass unsere Verwaltungsleiterin und Prokuristin Yvonne Geiger mir als Geschäftsführerin nachfolgen wird. Ich kann mir keine bessere Person an der Spitze des Hauses vorstellen. Wann wir den Wechsel vollziehen, werden wir in den nächsten Wochen besprechen“, schrieb der 52-Jährige auf Facebook an die „Gäste des Capitol Mannheim“. Am Dienstag hatte er mitgeteilt, dass er am 18. Juni bei der Oberbürgermeisterwahl in Mannheim für die SPD antreten und aus der Geschäftsführung des 1997 von ihm neu eröffneten Kulturhauses in der Waldhofstraße ausscheiden wird. „Denn egal wie die Wahl im Sommer ausgehen wird: Der 31. Juli 2023 wird mein letzter Arbeitstag im Capitol sein.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Da Riehles Aufgaben-Portfolio im Capitol vielfältig ist, komme „noch weitere personelle Unterstützung, von der ich eine bereits nennen kann: Ab dem 1. Februar wird uns Sascha Krebs in der Veranstaltungsplanung unterstützen und mit seinen Kontakten sicherlich eine Bereicherung sein.“

Tätigkeiten werden aufgeteilt

Der im Capitol bereits sehr aktive Musiker werde alle Veranstaltungen koordinieren, erklärte Riehle am Donnerstag auf Nachfrage dieser Redaktion. „Wir trennen im Haus ja nicht zwischen Fremd- und Eigenveranstaltungen.“ Wenn man das gemeinnützige Kinder- und Erwachsenentheater des Capitol miteinbeziehe, seien 70 Prozent des Programms selbst produziert.

Seine weiteren Tätigkeiten wie die Produktion der hauseigenen Shows, Marketing oder Sponsorenakquise würden noch aufgeteilt und voraussichtlich Anfang Februar als Gesamtmodell präsentiert, so der OB-Kandidat.

Mehr zum Thema

Aktion

Das verspricht der Benefizabend für Erdbebenopfer im Mannheimer Capitol

Veröffentlicht
Von
Christine Maisch-Bischof
Mehr erfahren
Mannheim (mit Fotostrecke)

Benefizabend für Erdbebenopfer im Capitol: 70.000 Euro für den Kampf gegen Tod und Verzweiflung

Veröffentlicht
Von
Markus Mertens
Mehr erfahren
Veranstaltung

Benefizveranstaltung für Erdbebenopfer im Capitol Mannheim bereits ausverkauft

Veröffentlicht
Von
mav
Mehr erfahren

Also ist die Zeit der Impresarios auch am Capitol vorbei - zugunsten eines Mehrintendanten-Modells wie am Nationaltheater? „Natürlich, klar. Im Prinzip leiten wir das Haus jetzt auch zu dritt: Ich war zwar der Geschäftsführer, aber zur Geschäftsführung gehören auch Yvonne Geiger und Thorsten Baumann, der das Betriebsbüro verantwortet. Genau so soll es auch weitergehen - nur wer mich als Person ersetzt, ist noch nicht klar.“

Ihm sei es ein Anliegen gewesen, das Capitol-Publikum jetzt direkt anzusprechen: „Viele Gäste verbinden mich ja seit 25 Jahren mit dem Haus.“ Durch die frühzeitige Veränderung im Team stelle man sicher, „dass wir bei einem längeren Übergang gemeinsam die Weichen für die Zukunft des Hauses stellen können“.

Sascha Krebs voller Vorfreude

Krebs reagierte aus dem Urlaub heraus auf den Riehle-Post: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und auch über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Kein Haus ist mir so ans Herz gewachsen und gleichzeitig so vertraut wie das Capitol Mannheim.“ Von der ebenfalls im Urlaub befindlichen Geiger, die bisher öffentlich kaum in Erscheinung getreten ist, war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen