Schreibwettbewerb

Finale bei „Erzähl mir was“: Für diese zwölf Besten ist der Weg frei

Von 
Stefan M. Dettlinger
Lesedauer: 
© Getty Images

Der Weg für das große Finale bei „Erzähl mir was“ ist frei: Die Jury hat aus rund 110 Geschichten die zwölf spannendsten für die Endrunde ausgewählt.

Die nächste Etappe unseres Schreibwettbewerbs „Erzähl mir was“ ist geschafft. Die Jury hat aus insgesamt mehr als 200 Einsendungen und 110 den Ausschreibungskriterien entsprechenden und damit gültigen Erzählungen die Finalistinnen und Finalisten ausgewählt. Es sind Bianca Albrecht (mit ihrer Geschichte „Loverboy“), Gisela Bentz-Gargadennec („Der Feind als Lebensretter“), Barbara Imgrund („Die Höhle“), Uwe Dittes („Spes Saepe Fallit“), Birgit Klein („Kartoffeln, Stacheldraht und eine Fahrt zurück ins Leben“), Heiko Mittelstaedt („Meer geht nicht“), Heidi Moor-Blank („Silvia“), Vanessa Palumbo („Taktlos“), Volker Sebold („Niemands-Land“), Lena Rupp („Krankenhausmutter“), Heidi Trumpp („Der Mai ist ein schöner Monat“) sowie Erik Wegener („Die Stille ist ein Geschenk“).

Alles zum Wettbewerb "Erzähl mir was"

Die zwölf Finalisten
  • Bianca Albrecht: Loverboy
  • Gisela Bentz-Gargadennec: Der Feind als Lebensretter
  • Barbara Imgrund: Die Höhle
  • Uwe Dittes: Spes Saepe Fallit
  • Birgit Klein: Kartoffeln, Stacheldraht und eine Fahrt zurück ins Leben
  • Heiko Mittelstaedt: Meer geht nicht
  • Heidi Moor-Blank: Silvia
  • Vanessa Palumbo: Taktlos
  • Volker Sebold: Niemands-Land
  • Lena Rupp: Krankenhausmutter
  • Heidi Trumpp: Der Mai ist ein schöner Monat
  • Erik Wegener: Die Stille ist ein Geschenk

Die Jury

Ausgewählt wurden die zwölf Finalisten aus mehr als 110 ausschreibungskonformen Einsendungen von Eva Baumgartner, Madeleine Bierlein, Julia Brinkmann, Stefan M. Dettlinger, Anja Görlitz, Thomas Groß, Alexandra Hoffmann, Manfred Loimeier, Marco Pecht, Heike Rentsch, Michaela Roßner, Julia Wadle.

Alle Geschichten lesen und hören

Von Montag, 5. Juli, bis Samstag, 17. Juli, werden in alphabetischer Reihenfolge alle zwölf Finalistenerzählungen auf dieser Seite abgedruckt sowie auf der Website dieser Redaktion veröffentlicht – als Text und als Podcast, in dem die Geschichten vorgelesen und im Anschluss von Julia Wadle und Stefan M. Dettlinger ein wenig erörtert und diskutiert werden.

Leserinnen und Leser entscheiden

Parallel haben die Leserinnen und Leser, die Hörerinnen und Hörer das Wort. In einer Onlineabstimmung werden die Siegerinnen und Sieger ermittelt.

Die Preise

1.-3. Platz: Verlängertes Wochenende im Seminar- und Gästehaus Zielinger im elsässischen Petersbach. Hier betreibt der Mannheimer Verleger Ulrich Wellhöfer ein Kultur- und Seminarhaus. Die Siegerinnen und Sieger können in historischem Ambiente im Haus oder den Lauben und Gärten Inspiration für ihre Projekte finden und sich austauschen. Wie immer bei seinen Autoren-Seminaren auch, verwöhnt Wellhöfer seine Gäste zur Begrüßung mit elsässischen Spezialitäten, so auch am Auftaktabend mit den Gewinnerinnen und Gewinnern beim Feiern ihrer Texte.

4. Platz: Ein Besuch zum Stöbern in der Mannheimer Buchhandlung Bender nach Ladenschluss mit Begrüßungssekt und Buchgutschein über 75 Euro – gegebenenfalls nach Absprache auch nur Gutschein, falls geografische Entfernung zu groß.

5./6. Platz: Büchergutschein über 50 Euro.

Wettbewerb für Kinder und Jugendliche

Unter den Einsendungen von Autorinnen und Autoren unter 16 Jahren wird ebenfalls ein erster Platz ermittelt. Kuratiert wird die kleine Nebenausscheidung von der aktuellen Mannheimer Stadtschreiberin „Feuergriffel“ Julia Willmann (Info folgt).

Weitere Informationen

Alle weiteren Infos folgen zum Beginn des Finales am 5. Juli. dms

 

Die Finalrunde beginnt am Montag, 5. Juli. Über zwölf Ausgaben hinweg werden wir an dieser Stelle und im Internet in alphabetischer Reihenfolge täglich nach und nach alle Geschichten abdrucken - inklusive einiger Sätze über die Autorinnen oder Autoren. Parallel können die Leserinnen und Leser auf der Website dieser Redaktion zu Hörerinnen und Hörern werden. In zwölf Podcastfolgen können sie die Geschichten sowie ein lockeres Gespräch darüber anhören und am Ende der zwei Wochen abstimmen, welche Geschichte aus ihrer Sicht die beste ist.

Mehr zum Thema

Schreibwettbewerb

Entschuldigung, wie geht es hier zurück ins Leben?

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Schreibwettbewerb

Zweite Staffel von "Erzähl mir was" startet und will "Zurück ins Leben"

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Kurzgeschichten

Das sind die Finalisten beim "MM"-Schreibwettbewerb „Erzähl mir was“

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Das Motto der diesjährigen zweiten Ausgabe von „Erzähl mir was“ lautete im Hinblick auf die Lockerungen durch die sinkenden Inzidentwerte in der Pandemie „Zurück ins Leben“. Auf sehr unterschiedliche Weise widmeten sich die vielen Schreibenden dem Thema. Überraschenderweise war Covid-19 selbst fast nie das Thema der literarischen Auslassungen, vielmehr geht es in den Beiträgen um überwundene Krankheiten und komatöse Zustände, ums Sterben-Wollen, Internetkriminalität, Krieg, Liebe, misshandelte Frauen, Schiffbruch oder das Aussteigen aus der Gesellschaft aufgrund eines einschneidenden Ereignisses - die Palette ist groß und die Ergebnisse immer berührend.

Viele der Geschichten hätten es verdient gehabt, ins Finale zu kommen. Die Jury aus Redakteurinnen und Redakteuren hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Und da zudem einige Einsendungen von Menschen unter 16 Jahren dabei waren, haben wir entschieden, einen Kinder- und Jugendpreis auszugliedern, den die aktuelle Mannheimer Stadtschreiberin „Feuergriffel“ Julia Willmann kuratieren wird.

Ressortleitung Stefan M. Dettlinger leitet das Kulturressort des „MM“ seit 2006.

Mehr zum Thema

Thema des Tages Wettbewerb auf der Zielgeraden

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Thema : Schreibwettbewerb "Erzähl mir was"

  • Schreibwettbewerb 21-jährige Studentin aus Oftersheim verteidigt Platz eins bei "Erzähl mir was"

    Die in Oftersheim aufgewachsene Vanessa Palumbo gewinnt mit ihrer neuen Geschichte "Faltvogelregen" wie im Vorjahr den Erzählwettbewerb dieser Redaktion

    Mehr erfahren
  • Kurzgeschichte (mit Podcast) MM-Schreibwettbewerb "Erzähl mir was": "Wilhelm, Burger und Weiß" von Stephan Sabel

    Drei Soldaten sind tot. Und Oberleutnant Norbert Graf hat die Aufgabe, ihren Familien die Nachricht zu überbringen. Doch wie kann man das Mitgefühl für einen solch schweren Verlust in Worte fassen?

    Mehr erfahren
  • Kurzgeschichte (mit Podcast) MM-Schreibwettbewerb "Erzähl mir was": Tiefflieger von Regina Rothengast

    1944: Als junges Mädchen muss Lene mitansehen, wie ihre Freundin erschossen wird. 2022: Im Altersheim holt sie der Krieg wieder ein. Die Berichte über die Geschehnisse in der Ukraine bringen alte Erinnerungen zurück

    Mehr erfahren