Service

"Essen und Trinken" - alles zur Ausstellung in den Mannheimer REM

Preise, Öffnungszeiten, Führungen: Mit "Essen und Trinken – Reisen durch Körper & Zeit"  widmen sich die Mannheimer "Reiss-Engelhorn-Museen" umfassend dem Menschheitsthema Ernährung. Alle Informationen zu der Schau

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Dem Essen - und was danach mit ihm in unserem Körper passiert, widmen sich die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (REM). © REM

Wie lange läuft die Ausstellung in den REM?

Mannheim. "Essen und Trinken – Reisen durch Körper & Zeit" wird bis 27. Juli 2025 dauern, dann beginnen die Sommerpause der Reiss-Engelhorn-Museen.

Wo läuft die Ausstellung "Essen und Trinken" in Mannheim?

Sowohl im Museum Weltkulturen D5 als auch im Museum Zeughaus C5

Was ist das Besondere an der Ausstellung?

Damit widmet sich weltweit erstmals ein Museum umfassend dem Menschheitsthema Essen und Trinken aus naturwissenschaftlicher und zugleich kulturgeschichtlicher Sicht. Die Schau lädt zu zwei besondere Erlebnisreisen ein: Im Museum Weltkulturen D5 öffnen sich die Tore zur „Körperreise“ – einer Entdeckungstour durch den menschlichen Körper. Verschiedene Räume zeigen die raffinierten Körperprozesse rund um die Nahrungsaufnahme und die Verdauung. Im Museum Zeughaus C5 geht es auf eine „Zeitreise“ durch die Jahrtausende. Rund 300 außergewöhnliche, kostbare und teils kuriose Objekte sowie Mitmach-Stationen erzählen spannende Geschichten der Ess- und Trinkkultur von der Altsteinzeit bis in die Zukunft.

Mehr zum Thema

Mannheim

So läuft die kulinarische Zeitreise in den Reiss-Engelhorn-Museen

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Reiss-Engelhorn-Museen

Ausstellung in Mannheimer REM: Was passiert mit dem Essen nach dem Essen?

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Reiss-Engelhorn-Museen

Vorbereitungen für Sonderausstellung „Essen und Trinken“ laufen

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Von wem stammt die Ausstellung?

Die Idee geht auf Winfried Rosendahl zurück, den Generaldirektor. Seine Frau konzipierte vor allem die Körperreise und den Steinzeit-Teil. Viele weitere Mitarbeiter haben mitgeholfen. Alles ist im eigenen Haus gemacht worden bis auf Design, Architektur und Konstruktion des Ausstellungsteils „Körperreise“ und aller Mitmach-Stationen, die von NorthernLight, Amsterdam und Bruns B.V., Bergeijk stammen.

Was gibt es an interaktiven Elementen?

Die Ausstellung enthält zahlreiche Mitmachstationen, wo man eine Kuh melken, ein Feuer machen oder sich sonstwie betätigen kann. Zudem gibt es in der "Körperreise"an der Kasse in D5 zu jedem Ticket eine von drei verschiedenen Rätselkarten – „Salat“, „Burger“, „Kuchen“ –, die an sieben verschiedenen Stationen in der Ausstellung ausgefüllt werden können. Zum Ausstellungsteil „Zeitreise“ gibt es für Kinder ab 8 Jahren an der Museumskasse ein Entdeckerheft mit Rätseln und Aufgaben. Kosten: 1 Euro

Gibt es einen Katalog zur Ausstellung "Essen und Trinken" in Mannheim?

Nein, stattdessen zwei Magazine zur Ausstellung. Der Mannheimer Morgen hat begleitend zur Ausstellung in einer neuen Ausgabe seines Magazins „Zeitreise“ historische Touren in der Region rund um das Thema Essen und Trinken gebündelt. Für Kinder erscheint passend zum Ausstellungsthema eine Ausgabe von GEOlino Extra unter dem Titel „Aufgetischt!“. Beide Magazine sind im Museum erhältlich. Eine touristische Faltkarte bietet thematisch passende Ausflugstipps für Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar. Die Faltkarte gibt es kostenfrei in den rem-Ausstellungshäusern oder als Online-Version auf der Museumswebseite.

Gibt es Führungen durch die Ausstellung "Essen und Trinken" in Mannheim?

Öffentliche Führungen im Ausstellungsteil „Zeitreise“ sind 14-tägig sonntags um 15 Uhr erste Termine: 20.10. / 3.11. / 17.11. / 1.12. / 15.12.. Öffentliche Familien-Führungen im Ausstellungsteil „Körperreise“ sind regelmäßig freitags um 15:30 Uhr erste Termine: 18.10. / 1.11. / 15.11. / 6.12. / 20.12. Öffentliche Familien-Führungen im Ausstellungsteil „Zeitreise“ regelmäßig freitags um 15:30 Uhr erste Termine: 25.10. / 8.11. / 22.11. / 13.12. 

Gibt es ein Begleitprogramm?

Zur Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm für Erwachsene sowie Kinder und Familien. Angeboten werden u.a. Aktionstage, Kinderuni, Workshops und Weinprobe. Mehr unter www.rem-mannheim.de

Wie sind die Öffnungszeiten der Ausstellung?

Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, auch an ausgewählten baden-württembergischen Feiertagen montags. Aber am  24.12., 25.12., und 31.12.2024 sowie am 1.5., 29.5., 9.6. und 19.6.2025 geschlossen.

Was kostet der Eintritt?

Je Haus Erwachsene neun, Begünstigte sieben, Kinder 4,50 Euro. Es gibt auch ein Kombiticket: Erwachsene 15, Begünstigte 12, Kinder 7 Euro. Es gilt für beide Ausstellungen inkl. Sammlungen und ist während der gesamten Laufzeit gültig, auch an unterschiedlichen Tagen. pwr

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke