Festival des deutschen Films

Filmfestival in Ludwigshafen - jeden Tag Prominenz erwartet

Von 
red
Lesedauer: 
Zuschauer verfolgen beim Festival des deutschen Films auf der Parkinsel auf einer großen LED-Videoleinwand einen Kinofilm. (Archivbild) © Uwe Anspach

Das 19. Festival des deutschen Films öffnet am Mittwoch in Ludwigshafen seine Pforten und bringt Filmbegeisterte und Fachleute zusammen. Bei einer Pressekonferenz am Montagvormittag informierten die Veranstalter über den Stand der Vorbereitungen – und nannten einige der prominenten Gäste aus der Filmbranche.

Roter Teppich stark bevölkert

„Wir erwarten so viele Schauspielstars und Mitwirkende, dass es kaum einen Tag geben wird, an dem der Rote Teppich nicht bevölkert ist“, so Festivalintendant Michael Kötz. „Ich freue mich schon sehr auf unsere Gäste aus der Filmwelt.“

So rechne man zur Eröffnung mit der Regisseurin Carolin Otterbach, die auch den Eröffnungsfilm umgesetzt hat, Kameramann Heinz Wehsling, den Casterinnen Rebecca Gerling und Lina Behr sowie den Produzentinnen Sabine Jaspers und Bernadette Schugg. Ebenfalls werden die Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller des Films, Josefine Preuß, Neda Rahmanian, Matthias Koeberlin, Maximilian Grill sowie Anja Antonowicz und Julia Nachtmann, erwartet.

Aus der Stadt und Region haben sich unter anderen Landesministerin Katharina Binz, Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg, das Vorstandsmitglied der BASF SE Melanie Maas-Brunner sowie zahlreiche andere Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur für Mittwoch angekündigt.

Besonders freue sich Festivalintendant Kötz auf die „strahlenden Gesichter“ der zahlreichen Gäste und Besucher, so sagte er am Montag. „Denn sie strahlen ja nur dann, wenn wir für sie das Richtige gemacht haben.“

Mehr zum Thema

Interview

Filmfestival-Intendant: „Kritische Kunst müsste ein Zeichen gegen das Wokeness-Biedermeier setzen“

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Filmfestival

Kein Platz für Sozialromantik: Das ist der Eröffnungsfilm des Filmfestivals in Ludwigshafen

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Kino

Programm, Stars und Tickets - alle Infos zum Festival des deutschen Films in Ludwigshafen

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren

54 Filmproduktionen

Die Eröffnung des Festivals erfolgt am 23. August mit der Weltpremiere des Spielfilms „Gäste zum Essen“ von Regisseurin und Drehbuchautorin Carolin Otterbach. Das nach Überzeugung der Festivalmacher „klug-witzige Werk“ erzählt von einer Tochter aus reichem Hause, die einen neuen Freund aus der Unterschicht hat. Zwei Welten prallen aufeinander, Konflikte sind programmiert.

Auf dem Festivalgelände – auf der malerischen Parkinsel am Rhein gelegen – werden bis zum 10. September insgesamt 54 Filmproduktionen in zwei Zeltkinos und auf einer Freiluftleinwand gezeigt. Für jeweils 1200 Zuschauer bieten diese Kinozelte Platz. 14 Filme des Programms konkurrieren um die begehrten Filmkunstpreise, die von einer Fachjury vergeben werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Produktionen als Kinofilme, Kino-TV-Koproduktionen oder TV-Filme entstanden sind. Alleine die künstlerische Qualität sei entscheidend, so die Festivalmacher. Auch Filme für Kinder sind wieder im Angebot.

Im Vorjahr lockte die Veranstaltung 88 000 Menschen an. Damit festigte Ludwigshafen seine Position als besucherstärkstes deutsches Filmfestival hinter der Berlinale. Dieses Jahr kalkulieren die Veranstalter des Festivals mit 100 000 Besuchern. 

Thema : Festival des deutschen Films

  • Ludwigshafen „The Outrun“, „Das Licht“, „Chaos und Stille“ beim Filmfestival Ludwigshafen

    „The Outrun“, „Das Licht“ und „Chaos und Stille“: Alle drei Filme sind in Ludwigshafen beim Filmfestival für den Publikumspreis nominiert. Und alle drei behandeln große Themen.

    Mehr erfahren
  • Ludwigshafen Filmfestival in Ludwigshafen: Rainer Bock erhält Preis für Schauspielkunst

    Der Schauspieler Rainer Bock erhält beim Filmfestival in Ludwigshafen den Preis für Schauspielkunst. Die Festivalmitarbeiter müssen Heranstürmende im Zaum halten.

    Mehr erfahren
  • Ludwigshafen Filmfestival Ludwigshafen: Ina Weisses „Zikaden“ - Porträt einer Freundschaft

    „Zikaden“ erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei unterschiedlichen Frauen. Der Film ist beim Ludwigshafener Filmfestival gleich doppelt nominiert.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen