Internationales Filmfestival

Filmfest verzeichnet Zuschauerrekord: Fast 33.000 Besucher

Zwei Tage nach Ende des 72. Internationalen Filmfestivals haben die Veranstalter ihre positive Einschätzung des Verlaufs noch einmal bekräftigt. Die Besucherzahlen lagen noch deutlich höher, als man zunächst erwartet hatte

Von 
Thomas Groß
Lesedauer: 
Nach der Preisverleihung am Samstagabend gab Filmemacher Nicolas Winding Refn am Sonntag noch Auskunft in einer „Masterclass“. © Dannemann/IFFMH

Mannheim/Heidelberg. Zwei Tage nach dem Ende des 72. Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg haben die Veranstalter ihre positive Einschätzung des Verlaufs noch einmal bekräftigt. Die Besucherzahlen lagen noch deutlich höher, als man zunächst erwartet hatte. Nach offizieller Zählung, so wurde am Dienstag mitgeteilt, kamen dieses Jahr exakt 25 607 Personen in die Festivalkinos, um sich einen der 72 Filme anzusehen.

Das Streamingangebot des Festivals verzeichnete 1668 Zugriffe; weitere 5690 Besucher wurden in zusätzlichen Veranstaltungen gezählt - in Diskussionen, Ausstellungen, Workshops, Gesprächsrunden oder Konzerten. Die Gesamtsumme der Zuschauerinnen und Zuschauern liegt demnach bei fast 33 000 - gegenüber knapp 25 000 im Vorjahr.

Kommentar Festival präsentiert lebendige Filmkultur

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Festivalleiter Sascha Keilholz teilte mit: „Wir könnten nicht zufriedener mit der 72. Ausgabe unseres Festivals sein. Die bereits in den Vorjahren hohe Akzeptanz und Würdigung des Programms vonseiten des Publikums, der Presse und der Branche konnten wir nicht nur bestätigen, sondern noch einmal steigern. Das Konzept mit den neuen Lounges inklusive Rahmenprogramm im Stadthaus Mannheim und dem Karlstorbahnhof Heidelberg ist hervorragend angenommen worden.“

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Auch die Zahl der Fachbesuche wurde gesteigert, es erfolgten 425 Akkreditierungen. Insgesamt 23 der gezeigten Filme waren als Deutschlandpremieren zu erleben.

Zum Festival kamen nach Angaben der Veranstalter knapp 100 internationale Gäste, darunter Hollywoodschauspieler Jack Huston, dessen Regiedebüt zur Eröffnung zu sehen war, Kamerafrau Agnès Godard, die mit der „Hommage“ geehrt wurde, und der dänische Filmemacher Nicolas Winding Refn, der den Grand IFFMH Award erhielt. Beide Ehrungen waren mit Werkstattgesprächen verbunden. Zudem waren unter anderen die deutschen Darsteller Lars Eidinger, Antje Traue und Hanna Hilsdorf zu Gast. Das 73. Festival soll von 7. bis 17. November 2024 stattfinden.

Redaktion Kulturredakteur, zuständig für Literatur, Kunst und Film.

Thema : Internationales Filmfestival

  • Filmfestival Internationales Filmfestival: Agnieszka Holland wird geehrt

    Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland wird beim Internationalen Filmfestival mit der "Hommage" geehrt. Der Blick richtet sich auf ihr Zoomen in die Wunden der Geschichte

    Mehr erfahren
  • IFFMH So war der Familientag beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg

    Die Sektion Junges Filmfest des IFFMH hat einen Familientag veranstaltet. Mit einem vielfältigen Programm aus Filmen, kostenlosen Workshops und kreativen Mitmachaktionen gab es ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche

    Mehr erfahren
  • Filmfestival Internationales Filmfestival: Beiträge üben Kritik an ihren Ländern

    Kritische Töne beim Internationalen Filmfestival: Zwei Wettbewerbsbeiträge aus dem Iran und der Dominikanischen Republik gehen mit ihren Ländern hart ins Gericht

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke