Mannheim. Das Fernduell der erfolgreichsten deutschen Punkrock-Bands auf dem Mannheimer Maimarktgelände haben Die Ärzte in einem Punkt schon verloren: Die Glutofen-Temperaturen beim Open Air der Toten Hosen vor gut sechs Wochen werden am Sonntagabend, 11. September, ganz sicher nicht erreicht. Gemessen in Grad Celsius dürfte es auf etwas mehr als die Hälfte herauslaufen, also 18 bis 20 Grad. Glaubt man wetter.de, gilt eine Regenwahrscheinlichkeit von 70 Prozent nur bis zum frühen Nachmittag. Am Abend kann es zwar bewölkt sein, soll aber trocken bleiben. Aber bekanntlich sind Niederschläge im Rhein-Neckar-Delta schwer zu prognostizieren, wie die letzten Wochen zeigten.
Auch Kurzentschlossene können sich auf den Weg zum Mini-Festival der Ärzte machen. An der Abendkasse wird es auf jeden Fall noch Karten geben für voraussichtlich 70 Euro. Sie öffnet um 17 Uhr. Einlass auf das Gelände ist schon eine Stunde früher. Ab 18 Uhr gibt es Musik, zunächst von den norwegischen Punkrockern LÜT. Um 18.50 Uhr folgt mit Drangsal ein längst in die Indie-Pop-Bundesliga aufgestiegener Lokalmatador.
Um 20 Uhr beginnt die Schicht von Farin Urlaub, Bela B. und Rodrigo „Rod“ González, die etwas mehr als zweieinhalb Stunden spielen wollen. Besuchertechnisch wird das Match der Berliner gegen die Düsseldorfer Punker wohl unentschieden ausgehen: Es werden wiederum 28.000 Fans erwartet. Bleibt abzuwarten, wessen Version von „Schrei nach Liebe“ mehr abräumt. Da haben die Hosen am 24. Juli massiv vorgelegt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-es-ist-noch-nicht-zu-spaet-fuer-die-aerzte-auf-dem-mannheimer-maimarkt-_arid,1994328.html