Tristan Meister
Mannheim. Meine erste musikalische Ausbildung erhielt ich in meiner Jugend als langjähriges Mitglied der Limburger Domsingknaben. Die Musik und vor allem das gemeinsame Singen, das ich dort erleben durfte, prägen mich bis heute! Vor zwölf Jahren kam ich dann für ein Dirigierstudium nach Mannheim und fühle mich der Region seither sehr verbunden.
Inzwischen arbeite ich als freiberuflicher Dirigent, Dozent an den Musikhochschulen Frankfurt und Mannheim und leite mit dem Beethovenchor Ludwigshafen und dem Kammerchor Vox Quadrata zwei Ensembles im Rhein-Neckar-Raum. Darüber hinaus gebe ich regelmäßig Workshops und Kurse für Chorsängerinnen und Chorsänger, bin Herausgeber mehrerer Chorbücher sowie Juror bei Wettbewerben, zuletzt beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover. Für die Buga 23 durfte ich die Chorkonzertreihe „Our Voice for Our Planet“ gestalten und bin sehr froh, dass wir - nicht zuletzt auch mit dem 1. Chorfestival Rhein-Neckar - so viele wunderbare Chöre nach Mannheim bringen konnten.
Friederike Stahmer
Als Kind und Jugendliche hatte ich das Glück, im Mädchenchor Hannover singen zu dürfen und mit diesem auch an zahlreichen Wettbewerben teilzunehmen. Heute leite ich den preisgekrönten Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin und bin Professorin für Kinder- und Jugendchorleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Zusätzlich habe ich einen Lehrauftrag für Kinderchorleitung an der Universität der Künste Berlin. Regelmäßig halte ich Vorträge zum Thema Kinder- und Jugendchorleitung, leite Seminare und wirke als Jurorin bei Chorwettbewerben mit. Nach meinem Studium der Schulmusik absolvierte ich ein Gesangspädagogikstudium und schloss mein Volkswirtschaftslehrestudium ab. Um meine Fähigkeiten als Chorleiterin weiterzuentwickeln, nahm ich an Meisterkursen teil. Im Jahr 2023 war ich Fellow des International Conductors Exchange Programm der ACDA (USA) und hatte die Möglichkeit, im Rahmen dieses Programms unter anderem an der Georgia State University zu unterrichten.
Stefan M. Dettlinger
Schon als Kind habe ich viel gesungen. Ich wollte Sänger werden. Aus meiner Vorliebe für Donovan, die Beatles und Flower Power wurde irgendwann Franz Schubert und eine Leidenschaft fürs Klavier und Komponieren. Klavier sowie Musiktheorie und Gehörbildung im Hauptfach und Gesang im Nebenfach studierte ich dann an den Hochschulen von Stuttgart und Paris.
Danach habe ich noch ein musikwissenschaftliches Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin begonnen, die Promotion aber zugunsten des Journalismus abgebrochen. Ich habe für die „Berliner Zeitung“, die „Märkische Allgemeine“ und viele Fachmagazine gearbeitet, bevor ich im Jahr 2000 zum „Südkurier“ gegangen bin und Musikredakteur wurde. Seit 2006 leite ich die Kulturredaktion des „Mannheimer Morgen“. Ich schreibe über Musiktheater und Klassik. Im Zentrum meiner Arbeit stehen aber auch meine Freitagskolumne #mahlzeit sowie die politische und kulturpolitische Berichterstattung. Die Liebe zu Musik und Gesang pflege ich unter anderem in einer Mannheimer Traditionskantorei.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-die-jury-es-chorfestival-rhein-neckar-stellt-sich-vor-_arid,2127885.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html