Pop

Der Popchor Mannheim feiert mit zwei Konzerten Geburtstag

Mit zwei Jubiläumskonzerten im Kaisergarten des Stadtteils Neckarstadt-West feierte der Popchor Mannheim seinen 21. Geburtstag. Unter dem Motto „You Can’t Stop The Beat“ – ein Titel mit Hintergrund

Von 
Martin Vögele
Lesedauer: 
Kraftvoll: das 20-köpfige Popchor-Ensemble mit Liveband Lewczuk & Friends. © mav

Mannheim. „Und ihr seht, dass das Unmögliche wahr wird, und die Mauern können uns nicht stoppen“, heißt es im Musical-Song „The Greatest Show“, mit dem der Mannheimer Popchor so programmatisch wie kraftvoll sein Jubiläumskonzert zum 21. Geburtstag startet. Wobei man diesen Abend im Kaisergarten im Stadtteil Neckarstadt-West weniger als reine Bühnenaufführung, denn vielmehr als eine dynamische Hybrid-Veranstaltung sehen darf: „eher eine Mischung aus Konzert und Party“, wie Carsten Wegner dem Publikum eröffnet, der zusammen mit Dirigentin Christina Bandic das Gesangsensemble leitet, das hier überaus kompetent von der Band Lewczuk & Friends begleitet wird.

Songwriting-Contest

Neue Weihnachtssongs aus Mannheim und Region gesucht

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Damit verbunden ist die ausdrückliche Ermunterung der Besuchenden, an diesem „Best of“-Programm tat- und stimmkräftig mitzuwirken. Die Möglichkeit dazu bietet sich gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.

Für die zweite Vorstellung konnte der Chor bereits im Vorfeld einen digitalen „Sunday sold out“-, einen „Sonntag ausverkauft“-Stempel auf seine Facebook-Seite setzen. Doch auch zum Premierenabend ist der Saal voll. Und weil Musicals in der Geschichte des Popchors immer eine große Rolle gespielt haben, wie Wegner weiter ausführt, setzt dieses Genre auch nun deutliche Schwerpunkte. In der ersten Hälfte besticht die über 20-köpfige Formation etwa in einem druckvoll rockenden, ausgefeilt arrangierten „Footloose“-Medley, gefällt im gefühlvollem Balladenton bei „Seasons of Love“ oder fesselt mit eindringlicher Intensität bei „Zombie“, das im Zuge einer Songkompilation aus dem „Highway To Mars“-Programms des Klangkörpers angestimmt wird.

Christiane Brasse-Nothdurft würdigt die Verdienste des Chors bei der Jubiläumsfeier

Nach der Pause setzt nicht zuletzt Queens „Bohemian Rhapsody“ einen gesanglichen Glanzpunkt, der „Time Warp“ wiederum bringt das Publikum zum ausgelassenen Mittanzen. Deutlich spürbar wird bei alledem, dass hier nicht nur mit hoher Musikalität, sondern auch reichlich Herzblut und Hingabe agiert wird.

2003 wurde der Chor unter dem Dach evangelischen Kirchengemeinde von Kantorin Christiane Brasse-Nothdurft gegründet, die am ersten Festabend persönlich zu Gast ist und nicht nur den Dank ihrer ehemaligen Sängerinnen und Sänger, sondern auch herzlichen Publikumsapplaus empfangen darf.

Beim Jubiläumskonzert wird gleichsam der 20. Gesangsensemble-Geburtstag mit einjähriger Verspätung gefeiert, nachdem, wie Wegner erzählt, der Klangkörper vor Jahresfrist mit seinem „Highway To Mars“ bei der Bundesgartenschau involviert gewesen war. Mit 21 sei der Chor nunmehr vollständig erwachsen „und konsequenterweise auch zuhause ausgezogen“, erklärt Wegner.

Mehr zum Thema

NTM

Bis 2028: Roberto Rizzi Brignoli bleibt Mannheim erhalten

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren
Tanz

"Just A Game" als starker Vierteiler im Alten Kino Franklin

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Zeitzeichen

Theaterbesuch in Mannheim: Ein Hindernislauf zur Kunst

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Tatsächlich sieht sich das Gesangsensemble ganz auf eigene Füße gestellt, nachdem es mittlerweile kein Teil der Kirchengemeinde, der „Musik an Melanchthon“, mehr ist. Beim Traditionsverein Liedertafel wurde eine Probemöglichkeit gefunden, außerdem eine Fundraising-Initiative gestartet.

Das Konzertmotto „You Can’t Stop The Beat“ (frei übersetzt: Die Musik lässt sich nicht aufhalten) wird mithin auch zum zuversichtlichen Slogan für die Zukunft des Chors. Und dafür, wie auch zum Geburtstag, will man gerne alles Gute wünschen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen