NTM

Bis 2028: Roberto Rizzi Brignoli bleibt Mannheim erhalten

Roberto Rizzi Brignoli bleibt Generalmusikdirektor am Nationaltheater Mannheim. Er hat seinen Vertrag um zwei weitere Spielzeiten verlängert

Von 
Redaktion
Lesedauer: 
Bleibt dem NTM bis 2028 erhalten: Roberto Rizzi Brignoli. © Christian Kleiner

Mannheim. Roberto Rizzi Brignoli bleibt über 2026 hinaus Generalmusikdirektor am Nationaltheater Mannheim (NTM). Wie das NTM mitteilt, hat der in Bergamo geborene Dirigent am Dienstag seinen bestehenden Dreijahresvertrag um zwei weitere Spielzeiten verlängert. Damit setze er seine erfolgreiche Arbeit in Mannheim, die er 2023 aufnahm, bis zum August 2028 fort, heißt es in der Mitteilung.

„Ich freue mich sehr, die Zusammenarbeit mit dem hervorragenden Orchester des Nationaltheaters, dem Opernensemble und Chor weiterzuführen und zu vertiefen“, sagt Rizzi Brignoli laut Mitteilung. „Auch bin ich sehr gespannt darauf, die neue Interimsspielstätte Oper am Luisenpark vom Pult aus zu erleben und mit Musik zu befüllen, wie es jetzt erstmals unter meinem Dirigat bei der Premiere von La traviata passieren wird.“ In der laufenden Saison wird der Generalmusikdirektor außerdem Puccinis Opernzyklus „Il Trittico“ und das 2.,3., 5. sowie 7. Akademiekonzert leiten. „Seine Expertise, insbesondere im Italienischen und französischen Opernfach, wird dem Mannheimer Publikum noch viele Sternstunden der Musik bescheren“, betont demnach Opernintendant Albrecht Puhlmann.

Mehr zum Thema

Soziales

Aufgelöster Gesangsverein „Flora“ in Mannheim lebt in einer Stiftung weiter

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Erleben

Mozartsaal des Mannheimer Rosengartens: Das umstrittene Herzstück

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Klassik

So stimmt das NTO mit Ingo Metzmacher auf die Saison ein

Veröffentlicht
Von
Uwe Rauschelbach
Mehr erfahren

Roberto Rizzi Brignoli gastierte an renommierten Häusern und Festivals, darunter an der Metropolitan Opera in New York und der Staatsoper Stuttgart, am Concertgebouw Amsterdam, am Bolschoi-Theater, am Teatro dell’Opera di Roma, am Teatro Real de Madrid sowie an der Deutschen Oper Berlin, mit der ihn eine langjährige Zusammenarbeit verbindet. Auch im Konzertbereich ist er ein gefragter Interpret, dessen Repertoire symphonische Werke der Klassik, Romantik und Moderne umfasst. Sein Studium absolvierte er am Mailänder Konservatorium Giuseppe Verdi. red

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen