Bahn - Lang erwartete Studie zum Zugverkehr in Mannheim wird am kommenden Dienstag veröffentlicht

Gutachten baut auf zweites Gleis durch sechs Stadtteile

Von 
Stefan Proetel
Lesedauer: 
Noch ist die Trasse eingleisig. Das abgebaute Gleis (links, aufgenommen an der Neckarbrücke bei der Feudenheimer Schleuse) soll reaktiviert werden. © Tröster

Mannheim. Auf der östlichen Riedbahn durch Mannheim soll ein zweites Gleis in Betrieb genommen werden. Das ist nach Informationen dieser Zeitung eine wesentliche Forderung aus einem noch unveröffentlichten Gutachten von Bundesverkehrsministerium und Bahn zur Zukunft des Güter- und S-Bahn-Verkehrs in Mannheim. Damit wären die Stadtteile Neuhermsheim, Neuostheim, Käfertal, Waldhof, Schönau und Blumenau verstärkt von Güterverkehr auf der Schiene betroffen. Nach Berechnungen der Bahn soll dieser auf der östlichen Riedbahn bis 2025 von rund 90 auf etwa 250 Güterzüge in 24 Stunden steigen.

Am kommenden Dienstag soll das Gutachten veröffentlicht werden. Mannheimer Bürgerinitiativen laufen Sturm gegen ein zweites Gleis, nachdem diese Zeitung sie mit Inhalten der bisher unveröffentlichten Studie zum „Bahnknoten Mannheim“ konfrontiert hatte. Die Analyse besagt nach Informationen dieser Zeitung weiter, dass darüber hinaus keine weiteren neuen Gleise im Stadtgebiet notwendig werden. Der Bahnverkehr würde demnach in Zukunft über die zwei vorhandenen Gleise der westlichen Riedbahn an Neckarstadt-West vorbei sowie über zwei Gleise der östlichen Riedbahn über Neuhermsheim, Neuostheim und Käfertal nach Waldhof, Schönau und Blumenau geführt werden. Auf dieser Route muss dafür im Bereich Neuhermsheim und Neuostheim aber erst ein seit 30 Jahren stillliegendes Gleis wieder instand gesetzt werden. Die Bahn hatte dies beim Regierungspräsidiums Karlsruhe bereits beantragt. Mitte September wurde dazu in Mannheim ein sogenannter Erörterungstermin abgehalten, bei dem über Einwendungen von Streckenanliegern diskutiert wurde. Eine Entscheidung über den Antrag ist noch nicht gefallen. Dafür muss das Eisenbahn-Bundesamt entscheiden.

Kritiker stark verärgert

Wütend reagierten Vertreter von Mannheimer Bürgerinitiativen (BI). „Wir haben vermutet, dass der zweigleisige Ausbau der östlichen Riedbahnstrecke in der Studie vorausgesetzt wird – jetzt kommt die volle Dröhnung“, sagte Albert Bühler von der BI „Neuhermsheim ohne Bahnlärm“ (Nobl). Gunther Mair von der BI „Gesundheit statt Bahnlärm in Mannheim“ kündigte an, „das anzugreifen, wenn die Studie die Zweigleisigkeit voraussetzt“. Mannheims Erster Bürgermeister Christian Specht (CDU) sagte dieser Zeitung, die Stadt werde die Ergebnisse kritisch prüfen – im Zweifel auch durch ein eigenes Gutachten. Er wolle unter anderem wissen, ob die Untersuchung die wachsende Nachfrage im Nahverkehr berücksichtigt habe und notwendige Lärmschutzmaßnahmen beinhalte. Die Stadt Mannheim interessiere laut Specht beispielsweise, ob in der Studie auch das künftige Verkehrswachstum insbesondere im Nahverkehr berücksichtigt sei. Und natürlich sei es wichtig, wie die Bürger vor dem zusätzlichen Lärm geschützt werden sollen.

Ehemalige Mitarbeit Ressortleiter Lokales/Regionales und Mitglied der Chefredaktion

Thema : Bahnlärm in der Region

  • Güterzüge Appell von Anwohnern: Bahn soll Tunnel in Mannheim berücksichtigen

    Die Deutsche Bahn soll beim Riedbahn-Ausbau die Möglichkeit eines Güterzugtunnels in Mannheim miteinbeziehen. Das fordert eine Bürgerinitiaitve. Denn dann gäbe es für den Ausbau ganz andere Rahmenbedingungen.

    Mehr erfahren
  • Güterzüge in Mannheim Oberbürgermeister Peter Kurz geht von Bahntunnel aus

    Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) ist optimistisch, dass Bund und Bahn in Mannheim einen Tunnel von Blumenau bis zum Rangierbahnhof bauen könnten, um die Anwohner vor Lärm zu schützen.

    Mehr erfahren
  • Mannheimer OB zum Zugverkehr (mit Fotos) Peter Kurz: „Wir können davon ausgehen, dass ein Tunnel technisch machbar ist“

    Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) sieht gute Chancen für eine Tunnellösung: Er sei optimistisch, dass Bahn und Bund eine unterirdische Bahntrasse von Blumenau bis zum Rangierbahnhof im Süden der Stadt bauen könnten.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen